News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was tun mit / gegen Spam? (Gelesen 19590 mal)
Re:Was tun mit / gegen Spam?
Außerdem reden die auf ABs sowieso nicht. Die rufen nochmal an. Sicher.
Re:Was tun mit / gegen Spam?
Wenn du den Beantworter immer an hast, kannst du wählen, mit wem du sprechen willst.
Re:Was tun mit / gegen Spam?
Ja, genau den habe ich auch!Sogar Simons "Spam-Leitfaden" (Nina # 23) habe ich drauf.Bristlecone, den Leitfaden solltest du dir mal anschauen.

Re:Was tun mit / gegen Spam?
Komischerweise bekomme ich immer den Vorwurf zu hören, dass ich unhöflich sei, wenn ich sage, dass ich kein Interesse habe. :PNachdem mir im Frühjahr ein "callboy" den Berlichingen-Gruß entbot und aufhängte !! rief vor kurzem die Anruferin sofort nach meinem Auflegen zurück und fragte, warum ich so unhöflich sei und sie gar nicht zu Wort kommen lasse. Als ich ihr dann erklärte, dass ich genug von ihresgleichen hätte, seit dem Zitat sowieso, entschuldigte sie sich für jenen Anrufer und wünschte mir einen schönen Tag. Und wollte sonst nichts mehr von mir 

"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Was tun mit / gegen Spam?
Das halte ich für einen Trick aus der Gespächsschulung: So will man erreichen, dass der Betroffene dranbleibt und doch noch in ein Gespräch verwickelt werden kann. Solange er/sie nicht auflegt, besteht ja noch eine Chance.Komischerweise bekomme ich immer den Vorwurf zu hören, dass ich unhöflich sei, wenn ich sage, dass ich kein Interesse habe.
Re:Was tun mit / gegen Spam?
Die Chance besteht nicht




"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Was tun mit / gegen Spam?
Eine Bekannte hat ein paar Tage in einem Rufzentrum gearbeitet. Bezahlt wurde per Provision für jede gelungene Ausfragung. Der erzielte Stundenlohn betrug 2 Euro.Mit jedem abgewiesenen Anruf macht man diese Form von Spam unrentabler. Vielleicht geht es wieder vorbei.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Was tun mit / gegen Spam?
Genau das ist die Sauerei. Früher war es der arme Handlungsreisende mit seinem Musterköfferchen, heute ist es die arme Handlungstelefonistin.Papierreklame, die trotz Verbotsaufkleber immer den Briefkasten verstopft, ist schon schlimm genug, aber diese telefonischen Störmanöver im privaten Bereich sollten wirklich drastisch strafverfolgt werden, natürlich die Auftrag gebenden Firmen, nicht die armen Angestellten der Callcenter.Das Tollste ist, wenn morgens um 7 Uhr das Telefon klingelt und ich besorgt dran stürze, ob mit meiner sehr alten Mutter etwas passiert ist, und mir dann die T-Net-Box mitteilt, dass am Abend zuvor jemand angerufen und keine Nachricht hinterlassen hat.Dann wird eine mir unbekannte Nummer runtergespult (ziemlich viele Nummern sind mir unbekannt, seit man sie im Telefon speichert) die ich zurückrufen kann. Was ich natürlich nie tue, immer aus Angst, an ein Callcenter zu gelangen.Bezahlt wurde per Provision für jede gelungene Ausfragung. Der erzielte Stundenlohn betrug 2 Euro.
Re:Was tun mit / gegen Spam?
Ein Unding ist, dass die die Nummern unterdrücken dürfen, so dass man keinerlei Handhabe hat, wenn sie einem die Nummer/ den Namen nicht freiwillig sagen.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Was tun mit / gegen Spam?
Was für eine Handhabe willst du denn haben? Normale Anrufe sind nicht strafbar, bei Belästigung erstellt dir die Polizei ein Protokoll.
Re:Was tun mit / gegen Spam?
Ohne Nummer ist das Protokoll reine Zeitverschwendung. Was soll denn dann passieren? Ansonsten funktioniert ein Brief mit Anwaltsdrohung ganz gut. Klappt bei Faxterror!
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Was tun mit / gegen Spam?
Warum hast du dir eine T-Net-Box andrehen lassen? Ein privater Anrufbeantworter ist meiner Ansicht nach bedeutend besser...und mir dann die T-Net-Box mitteilt, dass am Abend zuvor jemand angerufen und keine Nachricht hinterlassen hat.Dann wird eine mir unbekannte Nummer runtergespult (ziemlich viele Nummern sind mir unbekannt, seit man sie im Telefon speichert) die ich zurückrufen kann.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Was tun mit / gegen Spam?
Anrufbeantworter sind für Spamanrufe völlig zweckfrei. Jetzt glaubt's doch endlich mal. :PGanz doof sind die Callmenschen nicht, kein Mensch würde sie zurückrufen. Oder andersrum: die Wahrscheinlichkeit mit jemand in Verhandlung treten zu können ist bei einem nochmaligen Anruf deutlich höher.