News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Meine Rambler-Rose tut sich schwer mit dem Rambeln/ Ramblern (Gelesen 10078 mal)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Meine Rambler-Rose tut sich schwer mit dem Ramblen ...
rambler sind sehr weichtriebige, kletternde rosen. sie haben meist ein enormes wuchspotential und einige davon können- wenn sie sich etabliert haben- bis zu 10m lange einzelne triebe pro saison ausbilden.sie blühen meist 1x im jahr mit einer grossen fülle von blüten....ganz knapp gefasst ;)ich mag sie sehr...schau mal hier
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Meine Rambler-Rose tut sich schwer mit dem Ramblen ...
... und manchmal passierts auch umgekehrt. Da buddelt man eine vermeintliche Strauchrose (Sappho) ein und die ist binnen eines Jahres zwei Meter hoch mit dutzenden neuen Trieben - und entpuppt sich als ein unbekannter, seeehr wüchsiger Rambler :oLGNatalie
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Meine Rambler-Rose tut sich schwer mit dem Ramblen ...
Aha,also Kletterrose.Hab ich auch zwei schöne.Leider hat der Sternrußtau alle Blätter dahingerafft.Nur bei den Neuaustrieben,die ich wachsel lasse,sind welche dran.<Danke Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Meine Rambler-Rose tut sich schwer mit dem Ramblen ...
äh...nun ja, wiesentheo...also ohne jetzt überkritisch sein zu wollen- denn immerhin sind es ja beide kletternde rosen- hm...dennoch zittere ich etwas bei der vorstellung, dass man kletterrosen und rambler als "gleich" in einen hut wirft ::)hm, das ist so ein bisschen so, als ob du zu den niederländern sagst, sie wären ja auch nur deutsche




"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Meine Rambler-Rose tut sich schwer mit dem Ramblen ...
Nix Rampler. >>>>> Rambler....aber was ist eine Rampler?


Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Meine Rambler-Rose tut sich schwer mit dem Ramblen ...
Ah,ich verstehe.Danke
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Meine Rambler-Rose tut sich schwer mit dem Ramblen ...
Genau!...dennoch zittere ich etwas bei der vorstellung, dass man kletterrosen und rambler als "gleich" in einen hut wirft ::)hm, das ist so ein bisschen so, als ob du zu den niederländern sagst, sie wären ja auch nur deutsche![]()
![]()


Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Meine Rambler-Rose tut sich schwer mit dem Ramblen ...
"Baumsteiger" ist sehr passend für die Lykkefund , meine musste von Baumkletterern aus 10m Höhe geholt werden um den eroberte sehr großen Goldregen vor dem Untergang zu retten. Nun wächst sie ziemlich brav auf dem ihr zugedachten Rosenpavillon, aber nicht ohne doch den einen oder anderen Versuch zu starten mit raketengleichen Trieben den nächsten Baum zu entern
Ganz anders Kew Rambler sie soll eine Zierkirsche erklettern, aber ihre Langtriebe sind größtenteils zu weich um richtig in die Höhe zu gelangen. Ehe sie einen Ast als Stütze für den Weg nach oben erreichen, fallen sie meist wieder nach unten, bilden einen dichten Vorhang um den Stamm der Kirsche.

- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Meine Rambler-Rose tut sich schwer mit dem Ramblen ...
grins, ja...manche rambler hocken wirklich wie zufrieden grinsende kraken quasi auf der lauer, no?nun, glücklich habe ich festgestellt, dass mein rambling rector gut zugelegt hat dieses jahr: ich sehe ihn schon den schuppen erklimmen und das dach dort begrünen...im moment jedoch fingert er sich still und heimlich weg von der gewünschten stelle und huscht in richtung teich...und damit ab in die gartenmitte
ich muss noch also ein paar ernsthafte worte mit ihm reden also;)

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Meine Rambler-Rose tut sich schwer mit dem Ramblen ...
10m???"Baumsteiger" ist sehr passend für die Lykkefund , meine musste von Baumkletterern aus 10m Höhe geholt werden um den eroberte sehr großen Goldregen vor dem Untergang zu retten.



Re:Meine Rambler-Rose tut sich schwer mit dem Ramblen ...
Und ich wäre schon froh, wenn meine Lykkefund mal so 3 oder 4 Meter hoch wäre10m???"Baumsteiger" ist sehr passend für die Lykkefund , meine musste von Baumkletterern aus 10m Höhe geholt werden um den eroberte sehr großen Goldregen vor dem Untergang zu retten.![]()
![]()

Re:Meine Rambler-Rose tut sich schwer mit dem Ramblen ...
In unserem Garten steht ein uralter, bestimmt 70 Jahre alter Birnbaum. Während der "Mauerzeit" wurde er sehr seltsam geschnitten, sieht aus wie ein Kaktus in der Wüste, kandelabermäßig. Wir haben eine Rambling Rector ziemlich dicht daneben gepflanzt (Herbst 1996) und dann vor ca. 7 Jahren noch eine Clematis montana Tetra Rose. Jetzt blüht der Birnbaum zuerst mit den Birnenblüten in weiß, dann mit der Clematis rosa und anschließend mit der Rose mit tausenden von weißen Büschelchen. Die Triebe hängen blühend nach unten, ein schönes Bild.Also solche Rosen in hohe alte Obstbäume, die Obstbäume sehen dann traumhaft aus.Henriette
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Meine Rambler-Rose tut sich schwer mit dem Ramblen ...
dazu hat sie aber 7 - 10 Jahre gebraucht. Es geht nicht so schnell bis eine Rose solche Ausmaße erreicht, ich hatte mal ein Foto gepostet, ehe sie aus dem Baum verbannt wurde *malsuchengeh10m???"Baumsteiger" ist sehr passend für die Lykkefund , meine musste von Baumkletterern aus 10m Höhe geholt werden um den eroberte sehr großen Goldregen vor dem Untergang zu retten.![]()
![]()
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Meine Rambler-Rose tut sich schwer mit dem Ramblen ...
Hier ein Foto von 2005, es ist nicht alles drauf von der Rose, sie ging noch höher.
- Ramblerjosef
- Beiträge: 409
- Registriert: 30. Mär 2006, 11:32
- Region: NRW
- Höhe über NHN: 554
- Bodenart: Sandig,Ton,Lehm und Schiefrig
-
Ich liebe dieses Forum der Rosenfreunde! Man braucht nicht erst zu sterben, um ins Paradies zu gelangen, geh in deinen Rosengarten. Jedes Ding hat drei Seiten: Eine, die du siehst, eine, die ich sehe, und eine, die wir beide nicht sehen. (Eine buddhistische Sichtweise)
Re:Meine Rambler-Rose tut sich schwer mit dem Ramblen ...
Bei jeder Rose ist das mit dem Anwachsen anders, wir haben es ja mit etwas Lebendigem zu tun. Einige Rambler bei uns auf der Brunnenwiese wuchsen schon bis zu 1,5m im ersten Jahr.
Dies liegt aber weniger an der Sorte der Rambler, am Wuchsverhalten der Wurzeln. Ja Wurzeln die schnell wachsen, sich mit der Erde verbinden, können viel Wasser und Nährstoffe aufnehmen.
Die meisten Rambler wachsen so richtig erst im zweiten Jahr in die richtige Richtung. Im dritten Jahr wachsen nun endich die Kümmerlinge, wobei die erst genannten Rambler schon 4-5m erreicht haben.
Um das Wachstum der Wurzeln zu fördern, legen wir einen Gießring um die Rose, so kommt fast kein Wasser in die Mitte der Rose und durstige Wurzeln werden sich auf die Suche nach der Feuchtigkeit begeben. Sie suchen,nehmen das Wasser auf und wachsen.
Dies gilt besonders für Rosen aus dem Topf
MfG Helene und Josef.






