
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Meine Rambler-Rose tut sich schwer mit dem Rambeln/ Ramblern (Gelesen 10035 mal)
Re:Meine Rambler-Rose tut sich schwer mit dem Ramblen ...
Ich habe im Frühling eine Fillipes Kiftsgate an die Ostseite meins Gartenhäuschens gepflanzt. Sie steht dort nichtmal einen meter von diversen Tannen weg (die auf der Nordseite wachsen) und bevor ich sie gepflanzt habe, habe ich eine alte Brombeere ziemlich schlampig gerodet (eigentlich nur etwas tiefer abgeschnitten). Inzwischen ist die Dame aufs Dach "gerambelt" und hat mindestens 8 Triebe die je 2 Meter messen. Einige mehr. Zwar ist sie in der Blüte doch recht schlicht, aber die Wuchsfreude und Krankheitsresitenz sind auch gute Laune Faktoren beim Betrachten
LG Ramona

Re:Meine Rambler-Rose tut sich schwer mit dem Ramblen ...
habe ja im Herbst 2006 eine Albéric barbier in einen Kübel von 39 cm Höhe gepflanzt (wurde gewarnt, habe es aber trotzdem gemacht) gestern habe ich sie verkauft und ausgegraben. War sehr interessant für mich als Anfänger in solchen Dingen. Ich hatte ja, in der Hoffnung, die Rose könnte dann die 125 cm Breite des Pflanzgefäßes besser nutzen, wenn sie schon unten kein Platz hat, Mykorrhizza beim Pflanzen zugesetzt. Vielleicht lag es daran, vielleicht aber auch einfach an der Sorte. Vielleicht sieht das aber ganz normal so aus, wenn eine Rose über der Veredelungsstelle eigene Wurzeln bildet? Wie gesagt, ich kenn mich da noch nicht aus, nur theoretisch eben. Also hier das Bild: Die Rose hat direkt unter der Erdoberfläche Wurzeln in alle Richtungen gebildet, dicht und lang, mußte sie nun leider kappen, aber ich glaube, sie schafft den Umzug gut. Ich wünsche ihr alles Gute und nun auch Platz in der Tiefe.Ansonsten war ich ganz überrascht, daß ich nur 2 Larven gefunden habe, die von Dickmaulrüsslern hätten sein können. Vielleicht haben die Nematoden Anfang August ausgebracht schon ihr Werk getan? Aber können sich Larven in 6 Wochen schon zersetzen? Es war jedenfalls alles sehr aufschlußreich für mich. Die Verpackung war allerdings heikel, denn von einem Wurzelhals war ja nix mehr zu sehen, ich konnte also nicht die Wurzeln in eine Plastiktüte tun und zubinden, sondern mußte das mit der ganzen Pflanze tun.
Re:Meine Rambler-Rose tut sich schwer mit dem Ramblen ...
und von näherum etwas näher ans ursprüngliche Thema zu kommen: Sie hat im ersten Winter fast tot ausgesehen, viele Triebe abgestorben, schwärzlich, und ist dann trotzdem in 2007 mit vielen Trieben auf über 2 m gewachsen. Rambler haben meinen Respekt! Und ich bin erleichtert, daß die Wurzeln nicht die Gardine (Trennschicht über der Drainageschicht) durchwachsen haben und unten durch die Entwässerungslöcher gewachsen sind und durch die Erdschicht auf dem Flachdach gewuselt sind.
Re:Meine Rambler-Rose tut sich schwer mit dem Ramblen ...
welchen Rambler haltet ihr für den starkwüchsigsten? ich will einen Bauwagen "verschwinden lassen". PHM habe ich an einer Birke,Ayershire Queen auch.Es handelt sich um eine Nordseite Klimazone 7b.dort stehn bereits geschinds Nordlandrose und Paus´s Scalet Climber.
Re:Meine Rambler-Rose tut sich schwer mit dem Ramblen ...
Venusta Pendula wäre gut.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Meine Rambler-Rose tut sich schwer mit dem Ramblen ...
Starkwüchsig sind noch Bobby James, Treasure Trove und Suzon, in einer sehr interessanten Farbe
: http://www.helpmefind.com/plant/pl.php?n=22371

Re:Meine Rambler-Rose tut sich schwer mit dem Ramblen ...
Venusta pendula ist SUUPER! Danke.Od die sich wohl mit einer Bleu Magenta verträgt? Mit genug Abstand zum Scalet Climber?
Re:Meine Rambler-Rose tut sich schwer mit dem Ramblen ...
aber klar doch,allerdings wächst venusta stärker.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Meine Rambler-Rose tut sich schwer mit dem Ramblen ...
btw: gedanklich ergänze ich im thread-titel regelmässig ein "r" bei "ramblen" (heißt für mich "ramblern" irgendwie, wenn schon
)...wie seht ihr das? 


"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Meine Rambler-Rose tut sich schwer mit dem Ramblen ...
Das Substantiv ist rambler , das Verb ramble (the rose rambles through a tree).Von daher würde ich 'rambeln' bevorzugen, wenn schon ein eingedeutschtes Wort statt eines deutschen verwendet werden muss.(Die Rose rankt sich durch einen Baum)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Meine Rambler-Rose tut sich schwer mit dem Ramblen ...
...klingt logisch, callis....leider hat sich aber das "ramblern" wohl schon eingedeutscht zu sehr...ich wäre aber auch auf jeden fall für eine änderung: entweder also "rambeln" oder "ramblern"änderung nach mehrheitsbeschluß???:-))
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Meine Rambler-Rose tut sich schwer mit dem Ramblen ...
wir haben im Frühsommer Bobby James an einen alten Apfelbaum gepflanzt, und das ziemlich nah am Stamm :DSie hat schon fast die 2m-Marke überschritten!!