News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Topinambur (Gelesen 51984 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re: Topinambur

WernerK » Antwort #60 am:

Ich hab damit keine Probleme.Will man die Pflanzfläche konstant klein halten, genügt es, sie einen Spaten tief einzugrenzen und die Knollen rundherum zu entfernen. Oder beim Austrieb einfach abzwacken, dann geben sie's auf.
naja, du hast vielleicht so Weicheier, meine sind da bisher sehr hartnäckig, aber nächstes Jahr ist es hoffentlich mit dem Spuck vorbei.
ja, ich rauch jetzt wieder!
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re: Topinambur

Wiesentheo » Antwort #61 am:

HalloIch hab dieses jahr irgendwas im Tobi.Die Stengel faulen irgendwie unten weg.Werden so irgendwie schaumig und in den Stengeln sind irgendwelche larvenwas kann das sein.das hatte ich noch nie.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Manfred

Re: Topinambur

Manfred » Antwort #62 am:

Maiszünsler?
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re: Topinambur

Wiesentheo » Antwort #63 am:

Ich weiß nicht.Hatte ich noch nie.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
brennnessel

Re: Topinambur

brennnessel » Antwort #64 am:

Der Schaum würde auf Zikaden hindeuten.........
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re: Topinambur

Wiesentheo » Antwort #65 am:

man siet aber kein ungetier.Ich hab gestern mit dem messer einen Dicken stengel aufgeschnitten.matschig nicht direkt,aber die Pflanzen welken von unten her weg.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
brennnessel

Re: Topinambur

brennnessel » Antwort #66 am:

Die Viecher sind halt vielleicht schon weg, Frank! Du hast aber selber von Larven geschrieben, die in den Stängeln zu sehen sind! ?
uwe.d

Re: Topinambur

uwe.d » Antwort #67 am:

Ich habe am WE all meine Topis ausgegraben - vermute, da blieb aber noch was drin ;D, bin froh, sie einigermaßen los zu haben, da ich keine richtige Verwendung dafür hatte und die sich sehr breit gemacht haben. Außerdem haben sie sich durch eine Rhabarberwurzel durchgefressen und sie zum Absterben gebracht - jedenfalls sah sie so aus. :'( :'(
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Topinambur

Aella » Antwort #68 am:

meine blühen jetzt...in etwa 4 meter höhe ::)
Dateianhänge
topis1210.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Topinambur

Natura » Antwort #69 am:

So sehen meine zur Zeit auch aus.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re: Topinambur

Wiesentheo » Antwort #70 am:

Die Viecher sind halt vielleicht schon weg, Frank! Du hast aber selber von Larven geschrieben, die in den Stängeln zu sehen sind! ?
Ja,hatte ich,aber die sind rötlich und groß.Zikaden sind ja auch nicht gerade groß,wie ich mich erinnern kann.Kenne die von Erdbeeren her.Oder gibt es noch andere?Die Larver waren genau so groß wie die.Jetzt hab ich alles Verbrannt und von der Stelle genommen.Anderen Orts hab ich die Érscheinung nicht.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Topinambur

Natura » Antwort #71 am:

Ich habe heute mal probeweise einen Stängel ausgerissen und es waren schon schöne Knollen dran.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 510
Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
Kontaktdaten:

Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.

Re: Topinambur

Gurke » Antwort #72 am:

hallowir haben am wochenende mal wieder topinambur als püree probiert aber es hat irgendwie muffig geschmeckt so wie beim letzten versuch der schon ein paar jahre her istim Sommer habe ich aber in einem guten restaurant topipüree gegessen und das war echt lecker :-\ woran kann dieser geschmacksunterschied liegen gibt es einen trick diesen strengen geschmack loszuwerden?die rohen knollen haben recht neutral geschmeckt, konnte man durchaus essenbeim kochen gabs dann schon diesen geruch und das püree hate einen etwas muffigen beigeschmack was ich sehr schade finde ???
Lehm

Re: Topinambur

Lehm » Antwort #73 am:

Es gibt Unterschiede in den Sorten, die rotschaligen schmecken meist strenger als die beigen.Topis aus dem Gefrierschrank schmecken meiner Erfahrung nach auch milder.Ausserdem schmecken vor dem Kochen geschälte meist besser als die, welche mit der Schale gekocht werden, obschon letzteres natürlich viel praktischer ist, weil dann die schale fast von alleine wegkommt, während das Schälen der rohen Knollen um 70 Ecken rum ganz schön mühsam ist. Nach dem Schälen kannst du die rohen Knollen bis zum Kochen in Zitronenwasser legen, damit verhinderst du eine rasche Oxidation an der luft, die möglicherweise auch auf den Geschmack schlägt. Als Püree würde ich sie nur zur Hälfte gemischt mit Kartoffeln verwenden, das ist auch schmackhafter.
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 510
Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
Kontaktdaten:

Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.

Re: Topinambur

Gurke » Antwort #74 am:

ja so ähnlich dachte ich mir das auch schonich hatte eine fast weiße sorte mit großen recht glatten knollendie roten habe ich noch nicht probiertdas kochwasser hatte dann eine komische farbe vielleicht hilfts auch das erste kochwasser wegzukippen, ich denke ich werde das nochmal testen
Antworten