News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche Gegend in Germany hat denn das mildeste Klima? (Gelesen 35380 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Welche Gegend in Germany hat denn das mildeste Klima?

pearl » Antwort #60 am:

um die Eingangsfrage zu beantworten ist es doch völlig schnuppe wie die Temperaturen im einzelnen sind. Ihr wollt nicht von den Zahlen runter kommen?Interessanter ist doch wo die Pflanzen sich wohl fühlen - die oben von mir erwähnten Esskastanienwälder und Mandelbaumalleen - und wann sie ihren Blühbeginn haben. Nach Dierschke (1995) gibt es 9 Phänophasen bvei Pflanzen und eine Herbst- und eine Ruhephase. Wie lang genau diese ist in einer bestimmten Region, das ist doch kennzeichnend für das K l i m a und darüber hinaus, ob es eine Ruhephase im Sommer gibt, in der die Trockenheit und Wärme so groß ist, dass man von mediterranen Verhältnissen sprechen könnte.1. Wann beginnt die Haselnuss mit Pollen um sich zu schmeißen, wo in Germany beginnt der Verkauf von Allergiesprays zuerst? Wo blüht zur gleichen Zeit der Märzbecher? Wir sagen Vorfrühling.2. Wann sind die Wälder voll mit Buschwindröschen und beginnt der hellgrüne Austrieb der Blüten des Spitzahorns?3. Wo blüht die Vogelkirsche zuerst und sind die Wiesen voll mit Gold-Hahnenfuß?...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
bristlecone

Re:Welche Gegend in Germany hat denn das mildeste Klima?

bristlecone » Antwort #61 am:

Ein oft verwendetes phänologisches Kriterium ist der Beginn der Apfelblüte (Laden der Grafik dauert einen kleinen Moment). Ratet mal...
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Welche Gegend in Germany hat denn das mildeste Klima?

Susanne » Antwort #62 am:

Interessant, wenn man Karte I und Karte II vergleicht. Der Westen heizt auf...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
freiburgbalkon

Re:Welche Gegend in Germany hat denn das mildeste Klima?

freiburgbalkon » Antwort #63 am:

danke Bristlecone für den tollen Link zur Wetterstation Horben mit dem für mich interessanten Wetterbericht.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Welche Gegend in Germany hat denn das mildeste Klima?

pearl » Antwort #64 am:

Ein oft verwendetes phänologisches Kriterium ist der Beginn der Apfelblüte (Laden der Grafik dauert einen kleinen Moment). Ratet mal...
Die Apfellblüte fällt nach Dierschke in die Phänophase 3. Vogelkirsche Gold-Hahnenfuß - Ende Erstfrühling.4. ist Buche und Taubnessel. Beginn Vollfrühling.Grafik Apfelblüte I: Oberrheingraben und Rheinland. In den Beständen von Scilla bifolia in den Auenwäldern am Oberrhein müsste man diese Zusammenhänge auch erkennen.Wir können ja alle mal berichten im nächsten Frühling, wann es wo losgeht mit den Blausternchen. Dieses Jahr waren sie im Heidelberger Raum spät dran. Mitte März. Sonst blühen schon welche zu Anfang März. Voll entwickelte blaue Bestände gibt es Mitte März. Dieses Jahr Ende März.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Lilo

Re:Welche Gegend in Germany hat denn das mildeste Klima?

Lilo » Antwort #65 am:

Blausternchen habe ich glaube ich keine. Aber die Äpfel blühen bei mir manchmal schon Ende März. LG Lilo
Habakuk

Re:Welche Gegend in Germany / Deutschland hat denn das mildeste Klima?

Habakuk » Antwort #66 am:

Möglicherweise ist Gizi von Giesbert oder Giselher abgeleitet... so heißen übrigens meine Gießkannen. 8)
Nö, das ist ein hiesiger Ausdruck. "germanysiert" etwa 'Teufelchen'.Die Redensart "Mi' reit' der Gizi" etwa für "ich leg eins drauf".
Habakuk

Re:Welche Gegend in Germany hat denn das mildeste Klima?

Habakuk » Antwort #67 am:

Vielleicht äußert sich Gizi ja noch und präzisiert die Fragestellung.
..war gedacht für einen Bekannten, der den wintermildesten deutschsprachigen Ort in Europa (abgesehen von Mallorca) suchte (und abgesehen von der Schwyz / Schweiz), um seine Knochen im Winter nicht zu sehr abzufrieren und vielleicht sich trotzdem an Raritäten erfreuen zu können...."Germany" war nicht (ab)wertend gemeint. So wie nicht jeder, der ein "Negerbrot" (früher eine Schoko mit Erdnüssen) mag, dadurch automatisch Rassist sei..
bristlecone hat geschrieben:Und welche Ecke ist nun "die mildeste"?Stöbert mal selbst unter Klimadiagramme und sucht euch eine aus. :)
Diese Daten sind doch sehr vorsichtig zu interpretieren. abhängig wo die Wetterstation steht. Aber trotzdem ein cooler Link.Für 'nen Gärtner wäre zwar San Sebastian (an der spanischen Atlantikküste an der Grenze zu Frankreich) am interessantesten (wenig Frost, viel Regen), aber halt leider keine Deutsche Kolonie...Dann doch wohl Locarno in der Schweiz? Interessante Klimastatistik. Versteht man dort deutsch?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Welche Gegend in Germany hat denn das mildeste Klima?

pearl » Antwort #68 am:

wieso dann Germany? Wenn nach wintermilden Gegenden in Europa gefragt ist. Außerdem nach Deutschsprachigkeit. Ramatuelle wär's dann.San Sebastian ist scheußlich! Wirklich regenreich! Von dort sind wir - eben! - nach Ramatuelle geflüchtet. Damals.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Habakuk

Re:Welche Gegend in Germany hat denn das mildeste Klima?

Habakuk » Antwort #69 am:

wieso dann Germany? Wenn nach wintermilden Gegenden in Europa gefragt ist. Außerdem nach Deutschsprachigkeit.
Die Deutschsprachigkeit betrifft ja das Anliegen meines Bekannten...Und "Germany" kommt MIR manchmal eher über die Lippen als Deutschland, weiß nicht warum, hab' nix gegen "die Deutschen" §:o)Donostia / San Sebastian im Baskenland: "Das Klima ist maritim mit milden Wintern und kühlen Sommern. Die jährliche Niederschlagsmenge beträgt über 1.500 mm." (Wikipedia), also richtig für gut behauste Salzburger Gärtner... ??? (Salzburg ist das Regenloch Österreichs)
sarastro

Re:Welche Gegend in Germany hat denn das mildeste Klima?

sarastro » Antwort #70 am:

Wenn ich nochmals auf die Welt komme, dann werde ich wieder Gärtner, und zwar entwederin Wien und Umgebungoder im Elsaßoder in der Umgebung von Luganooder in Südtirol bzw. Trentinooder in Katalonien in der Nähe von BarcelonaSprachbarrieren sollten kein so riesiges Problem sein. Kulinarische, klimatische und kulturelle Eigenschaften dieser Regionen wiegen alle anderen Barrieren bei weitem auf. Auch in Wien. :o ;DSalzburg wäre auch super, ich liebe diese Stadt, nur die Besucher und manche der Einwohner nicht so sehr. Das hat schon Mozart behauptet!
bristlecone

Re:Welche Gegend in Germany hat denn das mildeste Klima?

bristlecone » Antwort #71 am:

In den Beständen von Scilla bifolia in den Auenwäldern am Oberrhein müsste man diese Zusammenhänge auch erkennen.Wir können ja alle mal berichten im nächsten Frühling, wann es wo losgeht mit den Blausternchen. Dieses Jahr waren sie im Heidelberger Raum spät dran. Mitte März. Sonst blühen schon welche zu Anfang März. Voll entwickelte blaue Bestände gibt es Mitte März. Dieses Jahr Ende März.
Gute Idee! Dann muss ich mich endlich mal aufraffen und den hiesigen Beständen einen Besuch abstatten.Was aus solchen Beobachtungen nicht hervorgehen kann, ist die bevorzugte Lage mancher Orte wie z. B. hier in der Nähe Badenweiler, die, knapp oberhalb der Rheinebene gelegen, von Inversionswetterlagen weniger betroffen sind und deshalb im Winter wärmer sind als die Orte in der Rheinebene selbst. Da sieht man oft das Rheintal in zäher, kalter Nebelsuppe, und schon in Badenweiler scheint die Sonne.Andererseits liegt der Ort nicht so hoch, als dass sich die Höhenlage schon "negativ" bemerkbar machte.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Welche Gegend in Germany hat denn das mildeste Klima?

pearl » Antwort #72 am:

Das Heidelberger Schloss oder die gegenüberliegende Keltenfestung auf dem Heiligenberg haben das gleiche Vergnügen.Allerdings war es früher auch aus anderen Gründen ein Vorzug der höheren Lage, dass man vom Rhein nicht überrollt werden konnte.Nichtsdestotrotz haben die Römer in der Rheinebene immer wieder trockene Plätze gefunden und ausgebaut. In den archäologischen Toiletten - nee, aber ihr wisst schon - hat man jede Menge Feigenreste gefunden. Wie das mit der Pollenanalyse in Ladenburg so gewesen ist, das weiß ich bezüglich der Feigen nicht sicher. Aber Wein ist sicher.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Habakuk

Re:Welche Gegend in Germany hat denn das mildeste Klima?

Habakuk » Antwort #73 am:

Wenn ich nochmals auf die Welt komme, dann werde ich wieder Gärtner, und zwar entweder (...) Kulinarische, klimatische und kulturelle Eigenschaften dieser Regionen wiegen alle anderen Barrieren bei weitem auf.
Na dann wäre Donostia / San Sebastian auch richtig für Dich:Ich zitiere Wikipedia:Donostia ist die Hochburg der baskischen Küche. (...) Nicht nur die bekannten Restaurants der Stadt sind bemerkenswert, die Küche hat allgemein ein sehr hohes Niveau. Donostia hat sowohl die höchste Dichte an Michelin-Sternen pro Quadratkilometer weltweit, als auch die höchste Sternekochdichte der Welt. Nirgendwo gibt es mehr Spitzenköche als in der baskischen Metropole.Da kannst auch als Gärtner Kräutln verkaufen...
sarastro hat geschrieben:Wenn ich nochmals auf die Welt komme, dann werde ich wieder Gärtner (... ) Sprachbarrieren sollten kein so riesiges Problem sein.
Na wennst dort auf wieder auf die Welt kommst, dann bist ja eh a Spanier (El Sarastro) oder Franzos... ;D
Antworten