News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Spaziergang im September (Gelesen 9158 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Spaziergang im September

Gartenlady » Antwort #45 am:

Unser Urlaubsort liegt in einem Hochtal am Ende der Welt. Seit ca. 30 Jahren gibt es zwar eine gute Straße dort hinauf, aber sie ist durchaus nicht immer verfügbar, wir haben erlebt, dass wir mehrere Tage mit Hubschrauber versorgt werden mussten. Im Winter kann es vorkommen, dass Gäste nur einzeln hinunterfahren dürfen, erst wenn einer sich unten heil zurückgemeldet hat wird der Nächste auf die Strecke gelassen. Und so traf ich dann diese 3 auf einer Brücke an der Straße, leise raunten sie "ich komme von Norden" "und ich von Süden" "und ich vom Meer" ;D
Wann treffen wir drei wieder zusamm
Das "Dorfzentrum" mit Kirche und links davon dem Gasthof, jetzt Hotel - unser Hotel - es feiert dieses Jahr 100 jähriges Jubiläum. Sonntags trafen sich die Bauern dort zum Frühschoppen, der einzige Laden im Ort ist auch dort. Links vom Hotel der high-tech-Stall unseres Wirtes, sein ganzer Stolz, im Hauptberuf ist er Landesrat (Minister) für Landwirtschaft.
Die Zirbelkiefer ist ein Naturdenkmal, leider sind ihre Tage vermutlich gezählt, ein Pilz nagt bereits an ihr.
[td][galerie pid=37876][/galerie][/td][td][galerie pid=37877][/galerie][/td]
Wer spazieren geht, muss auch Pause machen, hier am Ende der Welt sind leider keine kulinarischen Höhenflüge zu erwarten. Ausnahme ist ein Berggasthof im Nachbarort, hier ist die Wirtin eine Ernährungsberaterin und Kräuterkundige.
[td][galerie pid=37882][/galerie][/td][td][galerie pid=37881][/galerie][/td][td][galerie pid=37880][/galerie][/td][td][galerie pid=37879][/galerie][/td]
lalilu

Re:Spaziergang im September

lalilu » Antwort #46 am:

Ja, das Wasser ist im Querformat kürzer belichtet, beim anderen Foto ist es absichtlich lang belichtet um das Wasser weichzuzeichnen, aber Du hast recht, das kurz Belichtete ist lebendiger.
Sorry ....LadyHabe zum lernen mal Dein Bild kurz rüber kopiert und nachgedunkelt /geschärft.Es sieht für mich dann als Laien, wesentlich besser als das Quere aus.Es ist dann doch mehr eine Belichtungs- als Formatsache, oder ?gute Bilder allemal..hzl.
Dateianhänge
Bach-6-Sep17091.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Spaziergang im September

Gartenlady » Antwort #47 am:

Ich glaube, dass es doch eher eine Geschmacksfrage ist. Es ist auch nicht egal, ob man ein verkleinertes Foto sieht oder das Original bildschirmfüllend.Das Hochformatfoto ist von einem anderen Standort gemacht, deshalb sieht man rechts nasse Felsen anstelle von Grasbewuchs. Ich habe auch noch ein Hochformat mit Grasbewuchs rechts und kürzerer Belichtungszeit, das wirkt auch wieder anders.
Luna

Re:Spaziergang im September

Luna » Antwort #48 am:

.... ich war mit dem Rad unterwegs 8) ;D [td][galerie pid=37908][/galerie][/td]
lalilu

Re:Spaziergang im September

lalilu » Antwort #49 am:

.... ich war mit dem Rad unterwegs 8) ;D
und ich stinkefaul beim Gartenspaziergang....kleiner Teich2008.jpg
tomatengarten

Re:Spaziergang im September

tomatengarten » Antwort #50 am:

@lalilu: das problem ist, dass luna sowohl mit dem rad als auch dem auto immer viel zu schnell ist. ::)ich bevorzuge genau wie du die gartenwege. ;)
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Spaziergang im September

martina. » Antwort #51 am:

.... ich war mit dem Rad unterwegs 8) ;D
Und ich mit dem Bus. ;D Leider durfte man selbigen nicht verlassen, daher bitte ich, die unerwünschten Reflektionen zu entschuldigen. ::) :-\ Bustour in den Braunkohle-Tagebau Garzweiler:Spuren der GefraessigkeitHeranpirschen an ein stählernes MonsterMensch und Maschine oder Maschine und ein bisschen Mensch?
Stahlgigant mit 700 qm Bodenfläche
AbsetzerAlternativ und konventionell
Nach der Verfüllung dauert es 7 Jahre, bis der Boden wieder so fruchtbar ist, wie vor dem Tagebau. Man lässt zunächst mehrere Jahre Luzerne wachsen, dann Weizen und Mais, zum Schluss wieder die anspruchsvolle Zuckerrübe. Die neuen Ackerflächen sind extra plan und für Großmaschinen angelegt.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Spaziergang im September

Frank » Antwort #52 am:

.... ich war mit dem Rad unterwegs 8) ;D
Und ich mit dem Bus in den Braunkohle-Tagebau Garzweiler:
Schade, daß Du in "Buskäfighaltung" ;D :-X durch den Tagebau geschaukelt bist - ich war vor ein paar Jahren dort im Unimog als Besucher unterwegs. Man konnte sogar bis an einen der "Bagger-Monster heranlaufen. Verkohlte Baumstämme in der Braunkohle waren auch zu erkennen. Eine wahre Mondlandschaft - kaum zu glauben, daß jemals wieder "Landschaft" dort entstehen wird,Danke für die Erneuerung meiner Eindrücke - saurierhaft die Bagger! :o ;) ;D :DLG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
uwe.d

Re:Spaziergang im September

uwe.d » Antwort #53 am:

Ich war am WE im Nachbarort unterwegs - das schöne Wetter wurde überwiegend für Gartenarbeit genutzt - da gab es auch viel zu sehen ;D.Ich war im Stadtpark spazierenim Stadtparkvorbei an der alten StadtmauerStadtmauerStadtmauer 2 bis zum Schwedendenkmal
Schwedendenkmal 1Schwedendenkmal 2
und SchwanenschlößchenSchwanenschlößchen 1Schwanenschlößchen 2Für solche Spaziergänge nimmt man sich zu wenig Zeit!(wir jedenfalls) :o :o
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Spaziergang im September

Gartenlady » Antwort #54 am:

Diese riesigen Braunkohle-Ungetüme habe ich einmal bei einer Autofahrt am Horizont gesehen, der Anblick ist auch aus solcher Entfernung erschreckend. @tine, das Foto "Maschine und ein bisschen Mensch" demonstriert die Gigantomanie sehr schön, trotzdem kann der Eindruck, den es in Natura macht, auf einem Foto nicht wirklich wiedergegeben werden.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18547
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Spaziergang im September

Nina » Antwort #55 am:

[td][galerie pid=37871]Wellen - wo sind die denn?! :o ;) ;D 8)[/galerie][/td]
Ist ja unglaublich! :o :D
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Spaziergang im September

thomas » Antwort #56 am:

Wunderschöne Fotos vom Meer über Felder, durch Braunkohlegruben und an romantischen Städtchen vorbei bis in die Berge :D Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Luna

Re:Spaziergang im September

Luna » Antwort #57 am:

... am frühen Morgen[td][galerie pid=38068][/galerie][/td]
Laurie
Beiträge: 382
Registriert: 29. Feb 2008, 23:05
Kontaktdaten:

Re:Spaziergang im September

Laurie » Antwort #58 am:

Luna, das ist sagenhaft schön! :D @ Frank: dein Mövenbild ist klasse. Gut getroffen!
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Spaziergang im September

Faulpelz » Antwort #59 am:

Luna, das ist sagenhaft schön! :D
Gefällt mir auch sehr gut. Ein zartes Nebelaquarell.
Laurie hat geschrieben:@ Frank: dein Mövenbild ist klasse. Gut getroffen!
Da war wohl der Fotograf genau in der richtigen Sekunde am richtigen Ort und hat auch noch in der richtigen Sekunde abgedrückt. Gratuliere Frank.
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Antworten