News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

weiße Büschelblüten-rosarote Knospen (Gelesen 5855 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Benutzeravatar
tramina
Beiträge: 155
Registriert: 9. Nov 2004, 22:49
Kontaktdaten:

Klimazone 7b, Geltinger Bucht

Re:weiße Büschelblüten-rosarote Knospen

tramina » Antwort #30 am:

Während ich jetzt Deine Wunderschönen durchgoogel, such ich auch noch mal nach dem Foto ;)Aus lauter Dankbarkeit ;DGlückselige GrüßeTramina
Dies Leben kömmt mir vor als eine Rennebahn.

Andreas Gryphius (1616-1664)
Benutzeravatar
tramina
Beiträge: 155
Registriert: 9. Nov 2004, 22:49
Kontaktdaten:

Klimazone 7b, Geltinger Bucht

Re:weiße Büschelblüten-rosarote Knospen

tramina » Antwort #31 am:

wie schade :(
Dies Leben kömmt mir vor als eine Rennebahn.

Andreas Gryphius (1616-1664)
Raphaela

Re:weiße Büschelblüten-rosarote Knospen

Raphaela » Antwort #32 am:

Ja...Aber die Alba Sapho ist auch sehr schön. Mal sehen...Gefunden!
Dateianhänge
Sapho_3_Kopie.jpg
Sapho_3_Kopie.jpg (21.54 KiB) 123 mal betrachtet
Raphaela

Re:weiße Büschelblüten-rosarote Knospen

Raphaela » Antwort #33 am:

...Duftet auch sehr schön, wird aber ziiiiimlich groß.
Benutzeravatar
tramina
Beiträge: 155
Registriert: 9. Nov 2004, 22:49
Kontaktdaten:

Klimazone 7b, Geltinger Bucht

Re:weiße Büschelblüten-rosarote Knospen

tramina » Antwort #34 am:

So, nun hab' ich eine erste Planung gemacht.Zusätzlich aufgenommen wurden erst einmal:Boule de Neige :-*Perle des Blanches :-*Louise d'Arzens :-*Blanche Lafitte :-*Marie Pavie :-*und eine "fleur du mal":Souvenir d'Alphonse Lavallée :-*Hier eine erste Skizze, Resultat durchwachter Nacht ;D
Dateianhänge
1a-skizze-rondell-namen76kb.jpg
Dies Leben kömmt mir vor als eine Rennebahn.

Andreas Gryphius (1616-1664)
Raphaela

Re:weiße Büschelblüten-rosarote Knospen

Raphaela » Antwort #35 am:

Sieht klasse aus! Ich liiiebe geschwungene Formen :)Du mußt nur wahrscheinlich ein bißchen aufpassen, daß Venusta Pendula nicht Proud Bride erstickt. Letztere ist zwar ziemlich robust, aber VP ist ein hemmungsloser Wucherer, der versucht, alles zu überwachsen ;)
Benutzeravatar
tramina
Beiträge: 155
Registriert: 9. Nov 2004, 22:49
Kontaktdaten:

Klimazone 7b, Geltinger Bucht

Re:weiße Büschelblüten-rosarote Knospen

tramina » Antwort #36 am:

@raphaela,ja, ich hab' es schon bemerkt ;D, obwohl ich sie erst dieses Frühjahr wurzelnackt gepflanzt habe und noch keine einzige Blüte gesehen habe!Raphaela, für Deine Geschenke mit Deinen Lieblings-Liebings-Rosen bin ich Dir dankbar bis "in die Steinzeit"! Das war so großzügig von Dir! Ich bin so erfreut, so glücklich - sie treffen so genau meine Vorstellung...Was soll ich sagen? Ich werde Dir das nie vergessen, daß Du diese Schätze nicht eifersüchtig für Dich behalten hast...Soooooo dankbare Grüße :DTraminaPS: Ich habe mich für die entschieden, die bei deutschen Anbietern erhältlich sind. Was für Erfahrungen hast Du mit Guillot gemacht? Den Alphonse möchte ich natürlich auch dort bestellen, denn ein lila-stichiges Exemplar möchte ich keinesfalls! Mir gefällt gerade seine dunkelrote-bräunliche Farbe(hab' mir Deinen Kommentar hierzu aus einem anderen Thread gut gemerkt :D) !!! Und aus USA müßten die Exemplare ja mindesten 60 Dollar kosten, inclusive Gesundheitszeugnis und Versand, lieg' ich da richtig?!? Puhhh, zuviel momentan für die kleine Tramina...
Dies Leben kömmt mir vor als eine Rennebahn.

Andreas Gryphius (1616-1664)
Stefan
Beiträge: 105
Registriert: 19. Dez 2003, 10:50
Kontaktdaten:

Re:weiße Büschelblüten-rosarote Knospen

Stefan » Antwort #37 am:

Hallo Tramina,ich hätte noch einen Tipp - als Ergänzung zu Raphaelas Lieblingsrosen wunderbar passend: 'Multiflore de Vaumarcus' ist ebenfalls eine Noisetterose, gezüchtet von Menet, 1875, und auch in Deutschland erhältlich z.B. bei Weingart und Schmid. Da sie bei mir erst im ersten Jahr wächst, kann ich noch nicht allzuviel dazu sagen, aber Farbe und Wuchsform entsprechen ganz genau deinen Anforderungen und ein Bild hab' ich auch schon dazu...Viele GrüßeStefan
Dateianhänge
Multiflore_de_Vaumarcus_2004-08-08.jpg
"Won't you come into my garden - I would like my roses to see you."
Richard B. Sheridan
Benutzeravatar
Annette Riech
Beiträge: 30
Registriert: 1. Okt 2004, 17:14

Re:weiße Büschelblüten-rosarote Knospen

Annette Riech » Antwort #38 am:

Und ich würde jetzt noch Henry Hudson mit auf die Liste setzen:rote Knospen, schneeweiße Blüten und ein überwältigender Duft nach Maiglöckchen..., als Rugosazüchtng aus Kanada sicher sehr robust.LGAnnette
Raphaela

Re:weiße Büschelblüten-rosarote Knospen

Raphaela » Antwort #39 am:

Zu Henry Hudson fällt mir dann noch Marie Bugnet ein und zu Multiflore de Vaumarcus noch Narrow Waters und Champney´s Pink Cluster:)Die Freude an Schönheit verlangt unbedingt danach, mit anderen geteilt zu werden, Tramina. Drum danke ich dir für deine Begeisterung :)Lady Emily Peel ist aus den USA, von Ashdown Roses und leider noch nicht hier im Handel. Aber dieses Jahr sind wieder Reiser verteilt und ich hoffe, jetzt klappt´s damit. Zum Glück waren die Rosen vor ein paar Jahren nicht soo teuer, wenn man Sammelbestellungen macht, wie einige von uns letztes Frühjahr bei Vintage, sind die Kosten auch überschaubar ;) Coquette des Blanches ist auch aus den USA, aber es gibt sie auch in der Schweiz, bei Tschanz, wie ich inzwischen weiß.Ich hoffe, daß in ein, zwei, drei Jahren alle Mitglieder der Mlle Blanche Lafitte Familie hier problemlos erhältlich sein werden. - Wir arbeiten dran ;)
Benutzeravatar
tramina
Beiträge: 155
Registriert: 9. Nov 2004, 22:49
Kontaktdaten:

Klimazone 7b, Geltinger Bucht

Re:weiße Büschelblüten-rosarote Knospen

tramina » Antwort #40 am:

Hi Stefan,Multiflore steht auch auf meiner Wunschliste! Zumal auch Herr Weingart sie sehr zu mögen scheint - er hat sie jedenfalls wärmstens empfohlen :D.Danke für den Tip! Und nächstes Jahr tauschen wir unsere Erfahrungen aus - gelle ;).Gruß Tramina
Dies Leben kömmt mir vor als eine Rennebahn.

Andreas Gryphius (1616-1664)
Benutzeravatar
tramina
Beiträge: 155
Registriert: 9. Nov 2004, 22:49
Kontaktdaten:

Klimazone 7b, Geltinger Bucht

Re:weiße Büschelblüten-rosarote Knospen

tramina » Antwort #41 am:

Hallo Annette,Dankeschön! Das ist ja mal eine ganz andere Richtung ;). Die müsste doch sehr gut zu Stanwell Perpetual im rechts angrenzenden Beet passen - gefällt mir sehr!Dankbare GrüßeTramina
Dies Leben kömmt mir vor als eine Rennebahn.

Andreas Gryphius (1616-1664)
Benutzeravatar
tramina
Beiträge: 155
Registriert: 9. Nov 2004, 22:49
Kontaktdaten:

Klimazone 7b, Geltinger Bucht

Re:weiße Büschelblüten-rosarote Knospen

tramina » Antwort #42 am:

@Raphaela,ich bin, fürchte ich, wild entschlossen Noisettes zu sammeln. NW und CPC sind darum auch auf meiner Wunschliste...Ich muß nur noch ein zweites geschütztes Eckchen finden in dem ich eine weitere Noisette-Gruppe aufmachen kann. Einige vertragen laut Katalogen ja auch gut schattigere Plätze - kannst Du das bestätigen? Nach Nord-Westen hätte ich da noch einen geschützten Innenhof in dem bis jetzt lediglich eine Parade angepflanzt wurde. Das Haus ist sehr niedrig und so gibt es im Sommer Sonne ab etwa 1-2 Uhr (je nach Standort) bis Sonnenuntergang... Dieser U-förmige Innenhof ist sicher ein guter Platz für frostempfindliche Pflanzen, vorausgesetzt sie brauchen keinen vollen Sonnenplatz...Marie Bugnet, kenne ich noch nicht und geh' darum jetzt ab zum googeln...LG TraminaPS: Zitat: Die Freude an Schönheit verlangt unbedingt danach, mit anderen geteilt zu werden... Oh ja, das ist so was von wahr! :D
Dies Leben kömmt mir vor als eine Rennebahn.

Andreas Gryphius (1616-1664)
Raphaela

Re:weiße Büschelblüten-rosarote Knospen

Raphaela » Antwort #43 am:

Ja: Champney´s Pink Cluster und Multiflore de Vaumarcus vertragen lichten Halbschatten auf jeden Fall, Blush Noisette bei einer Freundin auch (mein HST steht meist recht sonnig) und von Narrow Water hab ich das auch schon öfter gehört (meine hat relativ viel Sonne).Dasselbe gilt für Mme Plantier (die ja eine Noisettehybride ist)Auch die Rugosas kommen mit lichtem Halbschatten gut zurecht.Passen m.E. auch hervorragend zu Stanwell Perpetual.Aber auch Damaszenerrosen und Albas. Wer weiße Rosen liebt, findet da auch wunderschöne Sorten :)Die Mlle Blanche Lafitte-Familie gehört eigentlich zu den Bourbonrosen, auch wenn einige optisch schon sehr an Noisettes erinnern. In der Regel sind sie aber frosthärter als die Tee-Noisetterosen. Die frühen, büschelblütigen Noisettes wie die o.g. auch. Sie haben nicht soviel Teerosenanteil wie einige spätere Noisetterosen.
Benutzeravatar
Annette Riech
Beiträge: 30
Registriert: 1. Okt 2004, 17:14

Re:weiße Büschelblüten-rosarote Knospen

Annette Riech » Antwort #44 am:

Hallo Annette,Dankeschön! Das ist ja mal eine ganz andere Richtung ;). Die müsste doch sehr gut zu Stanwell Perpetual im rechts angrenzenden Beet passen - gefällt mir sehr!Dankbare GrüßeTramina
Bei mir steht sie zusammen mit Miralda und Haddington an der Böschung eines Knicks und blüht...Gekauft hatte ich sie, weil Rapha sagte, die ist gut... ::) LGAnnette
Antworten