



Moderator: partisanengärtner
Meine Marienkäfer waren entweder faule Säcke oder keine Asiaten. Auf der Klematis hingen die Läuse gestern unter einer neuen Blüte in Traube. Nur mit einem Gummihandschuh hab ichs geschafft, sie zu entfernen. Einzelne zerdrücke ich zwischen den Fingern. Mir grausts.Ja, das täte mich auch interessieren .Im Frühjahr / Frühsommer , als noch massenhaft Läuse da waren, bevölkerte auch eine ganze Menge Marienkäfer meinen Garten, wohl v. a. Asiaten .Sie haben sich dann durch den Garten gefressen , resp. alle Läuse verputzt . ;)Endlich hat es auch wieder ( ein paar![]()
)Siebenpunkte,
![]()
die hab ich bis jetzt vermisst heuer ...
Das Aussehen des Asiatischen Marienkäfer ist sehr variabel. Die Grundfarbe der Deckflügel (also sozusagen der Käferrücken) kann alles zwischen ockerfarben und knall rot sein. Die 19 Punkte können sehr gut sichtbar oder aber auch sogut wie nicht vorhanden sein. Zudem gibt es Exemplare, die aussehen, als wäre die Grundfarbe schwarz mit roten Punkten. Das helle Halsschild trägt meist ein dunkles "M" (bzw. "W", je nach Sichtweise), jedoch kann dieser Buchstabe auch nur schwach angedeutet oder aber ausgefüllt sein, sodass das Halsschild in der Mitte einen dunklen Bereich aufweist. Also freie Kombinierbarkeit und damit auch das Aussehen. Hier eine sehr schöne Zusammenstellung verschiedener Farbmorphen bei Wikipedia:http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/7d/Harmonia_axyridis01.jpgUnd anbei noch ein Bild der Ausbeute von knapp 10 Minuten Sammlerei. Wer will? :-XLGMarkusHab vor kurzem auf meiner Terrasse in Wien einen 19-Punkt-Marienkäfer gesehen. Aber ich finde auch 16- oder 18-Punkte-MK.Kann jemand die folgenden Fragen antworten?Gilt die 19PunkteRegel absolut? Oder könnte sich diese Regel, etwa durch Kreuzungen verändert haben? Sind Kreuzungen zwischen einheimischen Arten und den asiatischen Arten auszuschließen?LGGilt diese 19PunkteRegel absolut. Oder könnte sich diese Regel, etwa durch Kreuzungen verändert haben? Sind Kreuzungen zwischen einheimischen Arten und den asiatischen Arten auszuschließen?
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Zu spät, viele sind schon drin. Wenn ich nicht alle Fenster und Türen geschlossen halten will - und das möchte ich keineswegs -, muß ich mich als geentert betrachten.Wir werden also darauf achten in den nächsten Tagen? Wochen?, dass sie nicht das Hausinnere entern!