Wie hast du denn die Zacken rein gekriegt? Zange?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
was gibt/gab es heute? Oktober 2008 (Gelesen 32608 mal)
Moderator: Nina
-
Luna
Re:was gibt/gab es heute? Oktober 2008
-
Marion
Re:was gibt/gab es heute? Oktober 2008
Tja, sowas hätt' ich mir auch denken können.
Bei uns gibt's dann halt keine Zacken. ;DIch grüble sogar darüber nach, wie ich einen Deckel abgesäbelt kriege.Im Keller steht eine Brotschneidemaschine. Ob ich die nötigen soll?
-
lalilu
Re:was gibt/gab es heute? Oktober 2008
wieso hast du kein Laubsägchen ?und dann ..VVVVVVVVVVVVVVVTja, sowas hätt' ich mir auch denken können.Bei uns gibt's dann halt keine Zacken.
-
Marion
Re:was gibt/gab es heute? Oktober 2008
Alwin, du weißt gar nicht, wie brechhart unsere Kürbiskugeln sind. 
-
Luna
Re:was gibt/gab es heute? Oktober 2008
... genau Marion wie wäre es mit Hammer und Meissel oder sonst dieAlwin, du weißt gar nicht, wie brechhart unsere Kürbiskugeln sind.
-
tomatengarten
Re:was gibt/gab es heute? Oktober 2008
runde flaechen mit einer stichsaege. ::)da bin ich mal gespannt. die dinger arbeiten meistens nur zwei-dimensional.es koennte aber vielleicht gehen. unter dieser voraussetzung: der schnittwinkel an der tangente des kreises (kuerbis) ist klein genug. sprich: der kreis ist gross genug, damit der winkel der tangente klein genug ist ;Dsekante in den kreis waere zum durchschneiden problemloser... aber mich fragt ja niemand.
8)bin ich ein wenig ot? schuld hat mein mathelehrer :Dps: das mit dem befolgen der sekante ist uebrigens die bessere schnitt-technik.
-
Luna
Re:was gibt/gab es heute? Oktober 2008
-
tomatengarten
Re:was gibt/gab es heute? Oktober 2008
haben wir hier auch juengere leser, die sich grade mit viel sentiment mit der mathematik beschaeftigen? ;Dich glaube; eher nicht.also haken wir das thema "schnittwinkel am kuerbis" halt mal ab.
Re:was gibt/gab es heute? Oktober 2008
Und dabei wurde mir soeben nach Jahrzehnten klar, warum ich damals in Mathe doch hätte aufpassen sollen. 
Alles Geheime verkommt, selbst die Rechtsprechung; nichts ist sicher, was nicht zeigt, wie es Diskussion und Öffentlichkeit verträgt. – Lord Acton
-
lalilu
Re:was gibt/gab es heute? Oktober 2008
zurück, zurück zur Küche...natürlich geht das Kapernsössle des Abends auf die schnelle, auch lecker zur ner Frikatelle..... 
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:was gibt/gab es heute? Oktober 2008
sieht gut aus, alwin
bei uns gabs gerade schweinerouladen, gefüllt mit blattspinat und schafskäse, das ganze zu taschen geformt. dazu pommes und bohnensalat mit tomatenwürfeln, aus letzten gartenbohnen und den letzten sonnengereiften gartentomaten (hab heute nämlich beide abgeräumt
)nicht zu vergessen: tomaten-paprikachutney aus dem gartensommervorrat
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
-
lalilu
Re:was gibt/gab es heute? Oktober 2008
den Teller würde ich auch gerne abräumen... :Pjetzt verstehe ich auch, warum Luna in Werzeugverkaufwechselt..
bei dem Nachwuchs..Hut ab 
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:was gibt/gab es heute? Oktober 2008
Gestern waren wir im Wald, Eßkastanien sammeln.Es gab abends:Hähnchenbrust, gefüllt mit saftigen Dörrpflaumen, gewickelt in Speck und dann in große, blanchierte Butterkohl-(Wirsing geht auch)blätter verpackt, angebraten, dann auf einem Bett aus mit Zwiebel und Speck geschmortem Sahnebutterkohl und blanchierten Maronen (Kastanien) nochmal 30 Minuten in den Ofen. Dazu Schupfnudeln und einen trockenen Riesling. Mjamm, für heute ist noch genug da, ich freu mich schon drauf.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:was gibt/gab es heute? Oktober 2008
Knusperhäuschen - also das ist nun gemein. Wirklich. Das will ich jetzt haben. Jetzt. 
Alles Geheime verkommt, selbst die Rechtsprechung; nichts ist sicher, was nicht zeigt, wie es Diskussion und Öffentlichkeit verträgt. – Lord Acton