News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Überwinterungssalat (Gelesen 2327 mal)
Re:Überwinterungssalat
Meine Schnecken mögen auch größeren Salat, nicht nur Keimlinge. Ohne Schneckenzaun habe ich gar keine Chance.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Überwinterungssalat
Carola hat mich ja überredet, es doch noch zu versuchen. Wie es so ist, die Woche war hektisch, am Dienstag fahr ich für ein paar Tage weg, und es war keine Maikönigsaat mehr im Haus
.Auf Verdacht habe ich jetzt einfach den Alois ausgesät, in Schalen im GH. Innerhalb des Schnecknzauns hatte ich kein Plätzchen mehr frei.

Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Überwinterungssalat
Jetzt weiß ich wieder, der Überwinterungskopfsalat heißt Maiwunder, nicht Maikönig, das ist ein sehr früher für die Aussaat im Vorfrühling.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Überwinterungssalat
Was macht denn Eurer?Meine Augustsaat ist - glaube ich - viel zu weit...
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Überwinterungssalat
Die Zwioschengröße wär wahrscheinlich genau richtig
;DMeiner ist noch kleiner Mein Winterrömersalat ist so groß wie deiner, Carola. Es war einfach zu kalt im September.

Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)