Das könnte von mir sein ;-), und nicht nur das, auch Bild NR. 3 mit Moosen und Fichtensämlingen - so sehen viele Wege im Waldviertel aus. Dort allerdings gibt es keine Laubwälder; Nr.1 gefällt mir am besten, da hast du eine wunderbare Stimmung erwischt :DEvi, ich glaube, ich muß wieder einmal zur Donau. (Ich rieche sie auch, bertaFotografieren ist kein Hobby von mir, od. höchstens ein bißchen, könnte man sagen. Wenn ich unterwegs bin, mach ich oft Fotos en passant. Hier einige Wald-Fundstücke:
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Spaziergang im Oktober (Gelesen 4044 mal)
Moderator: thomas
- martina 2
- Beiträge: 13928
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Spaziergang im Oktober
Schöne Grüße aus Wien!
Re:Spaziergang im Oktober
Freut mich, dass die Waldfotos Euch gefallen
.Ich wohn nämlich mitten im Wald, da kann ich spontan mit der Digi losziehen und nach Motiven suchen. Noch drei Wald-Fundstücke von vergangenen Freitag:
Re:Spaziergang im Oktober
Brigitte, mir gefällt dein Foto in Post 10 total gut. Es wirkt auf mich so sonnig, lichtdurchflutet und warm. Mich wundert, dass bei euch noch alles so grün ist. Bei uns ist die Herbstfärbung schon wesentlich fortgeschrittener. Der Bayerische Wald erstrahlt schon im bunten Herbstkleid.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Spaziergang im Oktober
@Evi: ja, so richtige Herbstfärbung haben wir hier im Norden leider noch nicht Wald. Es fängt gerade erst an....Liebe Grüße,Brigitte1
- Gartenlady
- Beiträge: 22457
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Spaziergang im Oktober
und mir hat das Foto in post #11 besonders gut gefallen.Auch die kleinen Stilleben aus der 2. Serie finde ich sehr schön, besonders das 2. Foto. Dieses Bild wäre noch schöner, wenn Du ein bisschen aufgeräumt und die Grashalme aus dieser zarten Pflanze (was ist das?) rausgezogen hättest.Ich lerne erst allmählich genau hinzuschauen und wegzuräumen was hinterher auf dem Foto nicht so gut aussieht.
Re:Spaziergang im Oktober
@gartenlady:
.Das sind Koniferen-Sämlinge.Allgemein bin ich der Typ, der "aufräumt", damit ein Bild meinem Geschmack entspricht. Glaube, ich hatte den Grashalm bewußt gelassen, weil ichs so interessanter aussehend fand. Zuhause am Bildschirm wirkst dann manchmal anders, find ich. Ich fand den Halm dann auch eher störend.Liebe Grüße,Brigitte1
Re:Spaziergang im Oktober
Ein kleiner bildlicher Ertrag vom Spaziergang heute Mittag am Hamburger Stadtrand:
Re:Spaziergang im Oktober
Jetzt muss ich endlich meinen nächsten Spaziergang posten. Die Fotos sind schon beinah 10 Tage alt und inzwischen hat sich einiges im Wald getan. Das Laub rieselt rasant, bedingt durch die beiden letzten Frostnächte hier im Bayerischen Wald.An jenem Samstag herrschte Herbstwetter vom Allerfeinsten. Wir wanderten durchs sog. Höllbachgspreng hinauf zum 1312 m hohen Großen Falkenstein und genossen eine grandiose Aussicht. Im Tal zog sich eine dichte Nebeldecke während wir in luftigen Höhen Sonne pur genießen durften. Das Höllbachgspreng befindet sich in der Nähe der tschechischen Grenze und hat seinen Namen zum einem von dem Wildbach "Höllbach, der sich durch die Umgebung schlängelt. Mit Gspreng bezeichnet man ein wildes und unwegsames Urwaldgelände, mit Felsblöcken, gestürzten Bäumen und bemoosten Baumstümpfen. Ich würde diese unglaublich schöne Urwaldregion gerne mal im gespenstischen Frühnebel fotografieren, aber dazu müsste ich mich bei Nacht und Nebel auf die Socken machen. Dazu ist der Feigling in mir zu groß.http://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%B6llbachgsprengLG Evi[td][galerie pid=39039][/galerie][/td][td][galerie pid=39038][/galerie][/td][td][galerie pid=39037][/galerie][/td][td][galerie pid=39069][/galerie][/td][td][galerie pid=39054][/galerie][/td][td][galerie pid=39050][/galerie][/td][td][galerie pid=39049][/galerie][/td]
[td][galerie pid=39053][/galerie][/td][td][galerie pid=39046][/galerie][/td]
[td][galerie pid=39041][/galerie][/td][td][galerie pid=39040][/galerie][/td][td][galerie pid=39047][/galerie][/td][td][galerie pid=39048][/galerie][/td][td][galerie pid=39051][/galerie][/td]
[td][galerie pid=39045][/galerie][/td]
[td][galerie pid=39044][/galerie][/td][td][galerie pid=39043][/galerie][/td][td][galerie pid=39042][/galerie][/td]
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
-
lalilu
Re:Spaziergang im Oktober
oje..darf ich mitkommen? ..............geteilte angst wäre halbe angstot.Ich würde diese unglaublich schöne Urwaldregion gerne mal im gespenstischen Frühnebel fotografieren, aber dazu müsste ich mich bei Nacht und Nebel auf die Socken machen. Dazu ist der Feigling in mir zu groß.
- Gartenlady
- Beiträge: 22457
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Spaziergang im Oktober
Dann sind wir schon zu dritt
Mir gefallen die letzten 3 Fotos am besten mit dem glasklaren Vordergrund vor der dunstigen Landschaft.Das war sicher eine herrliche Wanderung.
Re:Spaziergang im Oktober
@Evi: die sind alle extraklasse, Deine Fotos, besonders gefallen mir das Laubblatt im Bach und die Waldbilder.Im gespenstischen Frühnebel - das würden mit Sicherheit atemberaubend schöne und interessante Fotos werden.Ich hätte keine Angst...Liebe Grüße,Brigitte1