News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tropfen 2008 (Gelesen 15794 mal)
Moderator: thomas
Re:Tropfen 2008
also..., alles klar..Thomas 600 x 800 begrenzt.. und unser D A N K ist dir sicher.
- Gartenlady
- Beiträge: 22387
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tropfen 2008
@Alwin, was will dieser Beitrag uns sagen

Re:Tropfen 2008
...dass besonders auch für Anfänger ( die wir ja auch wollen),die Einstellung mit 600 X 800 ohne KB begrenzung,die Bessere Lösung wäre.. 

- Gartenlady
- Beiträge: 22387
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tropfen 2008
Hier gab es heute auch schöne Tropfen, und da wenig Wind war, konnte man sie am Perückenstrauch auch festhalten.[td][galerie pid=38847][/galerie][/td][td][galerie pid=38845][/galerie][/td][td][galerie pid=38846][/galerie][/td]
- Gartenlady
- Beiträge: 22387
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tropfen 2008
gartenlady, deine perückenstrauchtropfen sind beeindruckend !!!! :Dtraumhaft! 

- Gartenlady
- Beiträge: 22387
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tropfen 2008
Danke berta
der Perückenstrauch hat immer besonders schöne Tropfen, aber er hält fast nie still und wackelige Tropfen sind nicht so schön


Re:Tropfen 2008
Na wenn das nicht scharf ist ...und hier noch mal das Tropfenbild von faunaiberica aus dem Original verkleinert auf 800x600 Pixel und <100 KB vor der Verkleinerung auf 100KB etwas geschärft.

Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Tropfen 2008
Hallo Gartenlady !Habe seit kurzen ein Makroobjektiv und habe mich auch an Tropfen versucht. Bitte um Deine ehrliche Beurteilung.Danke.LG Elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Tropfen 2008
Noch eins
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Tropfen 2008
Gartenlady, Dein puristisches, rotviolettes Aquarellbild mit exakt einem scharfen Tropfen auf der Diagonalen inmitten der diffusen Lichtkugeln spricht mich sehr an


Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
- Gartenlady
- Beiträge: 22387
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tropfen 2008
Danke Artemisia
und es stimmt, die geschärfte Version von faunaibericas Tropfenfoto ist etwas zu scharf, deshalb habe ich die ungeschärfte noch nachgereicht.@elis, Deine Tropfenfotos sind sehr schön, Du hast Dein Makroobjektiv schon gut im Griff. Macht Spaß, gell
Das Gras würde noch schöner aussehen, wenn Du es in der Diagonalen abbilden würdest. Versuch´ das mal, die Anwendung der Diagonalen habe ich auch hier gelernt, es sieht einfach eleganter aus.


Re:Tropfen 2008
Gratuliere zum neuen Makroobjektiv, Elis!
Gartenlady hat ja schon etwas zu Deinen Tropfen gesagt, Elis. Bestimmt darf ich noch etwas anfügen, nicht wahr? Der Zinnien-Tropfen ist Dir sehr gut gelungen, Elis.
Er ist schön scharf, während der Blütenkopf als zweiter Akteur bis auf die Spitzen in der Schärfe zurücktritt. Besonders gefällt mir, dass sich das Rot der Blüten als farblicher Wischer in der unteren Bildhälfte wiederholt. Vielleicht würde dem Foto noch etwas mehr Helligkeit gut tun - dann wirkt es etwas frischer, habe ich nach dem Probieren festgestellt. Die Pennisetum-Rispe finde ich auch prima getroffen. Eine Diagonale macht, wie Gartenlady schon gesagt hat, das Bild oft noch spannender. Mir gefällt hier allerdings auch der natürliche Bogen. Wichtiger finde ich, den Hintergrund ruhiger zu gestalten. Ich war so frei und hoffe, Du hast nichts dagegen
, Deinem Foto etwas mit der digitalen Schere zu Leibe zu rücken. Der Ausschnitt wirkt ausgegeglichener und die Tropfen im Grasschweif kommen noch besser zur Geltung, findest Du das auch?




Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
- Gartenlady
- Beiträge: 22387
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tropfen 2008
Ich finde das jedenfalls sehr gut
so beschnitten wirkt der Bogen wirklich sehr schön und auch spannend.Artemisia hat mal wieder den besten Scharfblick auf die Fotos


- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Tropfen 2008
Hallo !Danke für Euere Meinungen. Wie gesagt, bin großer Anfänger. Ja, Gartenlady, es macht sehr viel Spaß. Ich muß auch erst noch lernen, die Kamera ganz ruhig zu halten beim Abdrücken. Heute vormittag hats geregnet, dann bin ich anschließend gleich raus und habe Tropfen probiert
. Artemisia: Danke für den Tip und das bearbeiten. Es sieht wirklich besser aus. Ich muß mich mal mit dem ausschneiden befassen, habe es noch nie probiert. LG. elis


Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer