News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schon wieder eine Unbekannte (Gelesen 1848 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5751
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Schon wieder eine Unbekannte

wallu »

Ich muß schon wieder um Expertenhilfe bitten....Vor zwei Jahren habe ich von einer Hotelanlage in England diverse Samen mitgenommen und letztes Jahr ausgesät. Unter anderem ist ein Sträuchlein gekeimt und dieses Jahr gut weitergewachsen, inzwischen ca 50 cm groß. Zur Sicherheit hatte ich das Pflänzchen im kalten Treppenhaus überwintert.Aber ich kann mich beim besten Willen nicht mehr erinnern, wie der Mutterstrauch aussah, geschweige denn wie er hieß. Erkennt ihn jemand anhand des Bilds? Für Eure Hilfe im Voraus vielen Dank, Wallu
Dateianhänge
unbekannt-England.jpg
Viele Grüße aus der Rureifel
Joachim

Re:Schon wieder eine Unbekannte

Joachim » Antwort #1 am:

Eucalyptus oder Eucryphia ?
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5751
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Schon wieder eine Unbekannte

wallu » Antwort #2 am:

Eukalyptus kann ich glaube ich ausschließen. Den hätte ich mir gemerkt. Eucryphia: Die Blätter sehen auf den Google-Bildern irgendwie anders aus.Bei meinem Exemplar wirken die Blätter hellgrau-weiß und die frischen Zweige auch....
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Schon wieder eine Unbekannte

Hortus » Antwort #3 am:

Die Blätter erinnern mich an Eleagnus angustifolia = Ölweide.
Viele Grüße, 
Hortus
thegardener

Re:Schon wieder eine Unbekannte

thegardener » Antwort #4 am:

Ölweide hat doch meist glatte Blattoberflächen? Ich würde spontan auf eine Zistrose tippen.. dann wäre es der sichere Weg sie im Treppenhaus zu belassen bis zum Frühjahr.
zwerggarten

Re:Schon wieder eine Unbekannte

zwerggarten » Antwort #5 am:

wenn ölweide, dann eher eleagnus commutata. angustifolia = schmalblättrig passt hier nicht.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5751
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Schon wieder eine Unbekannte

wallu » Antwort #6 am:

Ich tendiere inzwischen (nach weiteren Recherchen) auch in Richtung Zistrosen. Mal sehen, ob sich nächstes Jahr Blüten bilden. Dann wird die Bestimmung sicher einfacher.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5930
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Schon wieder eine Unbekannte

Thüringer » Antwort #7 am:

Vexiernelke (allerdings sehr üppig)?
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17857
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Schon wieder eine Unbekannte

RosaRot » Antwort #8 am:

Ich denke, es handelt sich um Brachyglottis greyi. Die sieht man z.B. in der Bretagne recht häufig als Bepflanzung in öffentlichen Anlagen.Ist hier bei uns nicht bzw. nicht sicher winterhart. Ursprünglich stammt Brachyglottis aus Neuseeland.
Viele Grüße von
RosaRot
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schon wieder eine Unbekannte

cornishsnow » Antwort #9 am:

Brachyglottis greyi ist es nicht, der hat andere Blätter, die nicht so grau sind, aber evtl. ist es ein Sämling von Brachyglottis 'Walberton’s Silver Dormouse'? LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5751
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Schon wieder eine Unbekannte

wallu » Antwort #10 am:

Vexiernelke (allerdings sehr üppig)?
Bestimmt nicht. Die kenne ich zur Genüge; sie wuchert bei mir inzwischen sogar in der Wiese.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5751
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Schon wieder eine Unbekannte

wallu » Antwort #11 am:

Brachyglottis greyi ist es nicht, der hat andere Blätter, die nicht so grau sind, aber evtl. ist es ein Sämling von Brachyglottis 'Walberton’s Silver Dormouse'? LG., Oliver
Das kommt der Realität wirklich schon recht nahe, aber ich bilde mir ein, daß die Blätter bei mir irgendwie weniger bereift wirken. Sei es wie es sei, die Zukunft wird es weisen, was es wirklich ist, so er denn mal blüht....Auf jeden Fall vielen Dank für Eure Bemühungen. Wallu
Viele Grüße aus der Rureifel
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Schon wieder eine Unbekannte

Elfriede » Antwort #12 am:

Mein Tipp wäre Halimium atriplicifolium :-\
LG Elfriede
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17857
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Schon wieder eine Unbekannte

RosaRot » Antwort #13 am:

Hab' eben noch mal Brachyglottis greyi fotografiert:Brachyglottis greyiBrachyglottis greyi DetailWallu, vielleicht hilft es Dir weiter, herauszufinden was es ist oder nicht ist.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Schon wieder eine Unbekannte

Susanne » Antwort #14 am:

Mein Tipp wäre Halimium atriplicifolium :-\
Damit könntest du recht haben: Halimium atriplicifolium.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten