News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. (Gelesen 98462 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

tarokaja » Antwort #345 am:

Beeindruckend finde ich von welchen Pflanzen Du Sämlinge hast, z. B. Maliflora, dachte immer die würde gar keine Samen bilden? Apropos, was machen denn deine Oleiflora Sämlinge, die im Garten aufgelaufen sind?
Hallo OliverDas kommt dabei heraus, wenn man aus dem Kopf etwas ergänzt, weil man zu faul ist, nochmals nachzuschauen, äxgüsi :-[Waren nicht Maliflorasämlinge (ist Maliflora steril?) sondern welche von Rosiflora. Ist mir noch nie aufgefallen, dass Maliflora im Tessin keine Früchte bildet, hab aber auch noch nicht speziell danach geschaut.Aha, im Clifford/Gao steht auch nichts von "Capsules".Merci, wieder was dazu gelernt :-* Die Oleifera-Sämlinge, die von Anfang an draussen gekeimt und gewachsen sind, leben noch, auch wenn die blöden Rüssler sie angenagt haben. Sie sind kleiner als die, die ich parallel drin gezogen habe (verwundert mich aber auch nicht).Ich mache morgen mal einen Grössenvergleich.Was ich immer noch erstaunlich finde, sind die Mehrfachtriebe einiger Sämlinge, ein richtiger Miniwald. Muss mal meine Genetikbücher vorkramen, habe da etwas im Hinterkopf. Oder hast du eine Idee? Oder jemand anderes?Hast du einen Link zu dem Artikel, den du erwähnt hast?Zur Rotfärbung von Gehölzen. LGbarbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

cornishsnow » Antwort #346 am:

Hallo Barbara, macht doch nichts. :) Ich hatte nur schon öfter gelesen, dass Maliflora steril sei und daher vermutet wird, es handelt sich nicht um eine Art sondern um eine Hybride. So eine Aussage muss aber nicht unbedingt korrekt sein, in Büchern steht ja nicht immer die Wahrheit. ::)Wobei ich die Einstufung als Art schon immer etwas merkwürdig fand, handelt es sich doch um eine gefüllte Pflanze. Aber diese theoretische Frage tut der Schönheit der Pflanze keinen Abbruch. :D
Was ich immer noch erstaunlich finde, sind die Mehrfachtriebe einiger Sämlinge, ein richtiger Miniwald. Muss mal meine Genetikbücher vorkramen, habe da etwas im Hinterkopf. Oder hast du eine Idee? Oder jemand anderes?
Das nennt sich glaube ich "monozygotische Polyembryonie", wenn sich mehrere Pflanzen aus einer Eizelle entwickeln. Bei Citruspflanzen und Nadelgehölzen kommt es sehr häufig vor und ist so eine Art natürliche Meristemvermehrung.
Hast du einen Link zu dem Artikel, den du erwähnt hast?Zur Rotfärbung von Gehölzen.
Suche ich zuhause mal raus, ich weiß nicht ob der Artikel in der Datenbank ist, sonst mache ich einen Scan für dich. :)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

Seidenschnabel » Antwort #347 am:

......nachdem wir in den letzten Tagen eure Bilder bewundert haben, da waren wirklich super Schönheiten dabei, heute mal wieder was von uns.Early Pearly........allerdings nicht gaaanz so früh ;) Early Pearly 1Early Pearly 3Early Pearly 2
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

tarokaja » Antwort #348 am:

Hallo ihr beiden :) Schöön!!Eine perfekte Primaballerina, die da bei euch erblüht ist.Und schöne Bilder.Der Wuchs ist ja auch so kugelig rund wie die Blüte, hab die ganze Pflanze sehr ruhig harmonisch in Erinnerung.Lgbarbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

tarokaja » Antwort #349 am:

Sonne :DNach 2°C am Morgen, brrr.Jetzt, in der Wärme des Mittags, duftet Chojiguruma nur noch berauschend süss, ohne eine Nuance erdig, hmmm....chojiguruma 18.10.08Aufgeblüht ist heute "White Cleopatra", allerdings macht sie bisher ihrem Namen noch nicht Ehre mit leichter apricot-rosé Färbung. Obwohl sie so auch sehr hübsch ist, wird sie hoffentlich noch weiss, wie die Ausgepflanzte (die seither die Blüten verweigert).white cleopatra 10/08LGbarbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

shantelada » Antwort #350 am:

Hallo,gestern habe ich etliche schön blühende ausgepflanzte große Sasanquas gesehen. Dabei war eine, von der der Besitzer meinte, sie sei eine Hiryu, was ich aber bezweifele. Sie hatte sehr große Blüten in einem kräftigen eher weinrot. Leider kann ich die Bilder jetzt nicht einstellen. Ich hole es aber nach. Sogar die Shishigashira hatte schon eine Blüte.LGAnne
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

tarokaja » Antwort #351 am:

Guten Tag!"White Cleopatra" hat die erste Blüte ganz geöffnet und duftet ganz zart, ich finde, auch nach Osmanthus.white cleopatra offen@AnneIch bin gespannt auf das Bild der sog. "Hiryu". So habe ich sie nach einer Kälteperiode im Tessin schon gesehen.hiryu okt 07LG, barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

klunkerfrosch » Antwort #352 am:

@ Hallo,seit heute blüht die C.s.Variegata :D - @Tarokaya, die ist wirklichso schön wie du sie beschrieben hast :-* Bild Bilddazu gesellt sich seit heute auch die Setsugekka mit 2 Blüten :D BildlgKlunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
Ebony
Beiträge: 37
Registriert: 9. Okt 2008, 14:31
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

Ebony » Antwort #353 am:

wunderschön..... :Dbei mir ist gestern auch meine Unbekannte aufgegangen, duftet angenehm....Sasanqua unbekanntSasanqua unbekannt
[b]Liebe Grüße
Brigitte [/b]
___________________________________________
[b][color=blue]Es gibt 2 Arten von Freunden, die einen sind käuflich, die andern sind unbezahlbar.[/color][/b]
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

tarokaja » Antwort #354 am:

@klunkerfroschIst das nicht wirklich eine spezielle Sasanqua, die Variegata? :DUnd du hast sie fantastisch in Szene gesetzt, in ihrer erdigen Besonderheit.@EbonyHübsche Unbekannte!Könnte eine "Maiden's Blush" sein.Meine Ausgepflanzte blüht noch nicht und ich habe leider kein eigenes dig. Foto zum Vergleich, aber wenn mich die Erinnerung nicht täuscht...Schau malhttp://www.lovcam.org/nomenc.php?langue=gb&pag ... LGtarokaya
gehölzverliebt bis baumverrückt
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

shantelada » Antwort #355 am:

@AnneIch bin gespannt auf das Bild der sog. "Hiryu". So habe ich sie nach einer Kälteperiode im Tessin schon gesehen.hiryu okt 07LG, barbara
Hier das Bild der "Hiryu". Was meinst du? Ich habe sie anders in Erinnerung. Aber vielleicht täusche ich mich ja?LGAnne
Dateianhänge
P1000888.jpg
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

tarokaja » Antwort #356 am:

Die Ähnlichkeit von Kanjiro und Hiryu und das Namensgewirr wegen der Australischen Form, könnte das deinen Zweifel nähren, Anne?Nach dem, wie ich Hinryu aus dem Tessin kenne, meine ich, es dürfte schon eine sein. Kanjiro ist einfach, aber sehr ähnlich.Hiemalis ist auch einfach und Midnight Lover vermutlich eine zu neue Züchtung.Rubra käme noch in Frage, bin aus dem Gedächtnis nicht mehr sicher, wie gut die Farbe des Bildes stimmt, nur dass sie recht dunkel ist.Dann hat sich's nach meiner Kenntnis mit den dunkel Pinkroten, halbgefüllt.Da müsste man wohl auch Blätter und Wuchs vergleichen.Was hast du denn anders in Erinnerung bei der, die du als Hiryu kennst?LG
Dateianhänge
rubra.jpg
gehölzverliebt bis baumverrückt
Ebony
Beiträge: 37
Registriert: 9. Okt 2008, 14:31
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

Ebony » Antwort #357 am:

@EbonyHübsche Unbekannte!Könnte eine "Maiden's Blush" sein.Meine Ausgepflanzte blüht noch nicht und ich habe leider kein eigenes dig. Foto zum Vergleich, aber wenn mich die Erinnerung nicht täuscht...Schau malhttp://www.lovcam.org/nomenc.php?langue=gb&pag ... LGtarokaya
Danke Barbara, genau so sieht sie aus....... :D
[b]Liebe Grüße
Brigitte [/b]
___________________________________________
[b][color=blue]Es gibt 2 Arten von Freunden, die einen sind käuflich, die andern sind unbezahlbar.[/color][/b]
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

Jule69 » Antwort #358 am:

Einfach klasse, was ihr da wieder eingesetzt habt...Wuuuuuunderschöne Blüten ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

jens » Antwort #359 am:

Ach ja, speziell für Oliver!Ich hab am WE bei Turkenburg die Betty Lynda blühend gesehen.Eine ausgesprochen schöne Sorte mit ebenmäßigen Blüten. :DLGJens
Antworten