
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborus 2008 (Gelesen 161452 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus 2008
Die sehen gut aus, Hellebora ! :-)Meine Lividus-Pflanze ist leider eingegangen .
Ich hab hier auch Sämlinge von Sternii und H. argutifolius , Fotos kann ich nachliefern, sobald es aufgehört hat zu schütten ...
Bei einigen nigers ( ein paar davon haben sich selbst neben Mama ausgesät ) hat es auch schon Knospen.Eilig haben es auch ein paar der Hybriden .Der Austrieb und die Blüten sind leider momentan schneckenfrassgefährdet



Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Helleborus 2008
Eine meiner Hellis, die auch im Frühjahr schon geblüht hat, hat jetzt zwei solche Blüten



- Dateianhänge
-
- Helle_1008.jpg (75.46 KiB) 51 mal betrachtet
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Helleborus 2008
Scilla, meine Lividus-Mutter ist auch eingegangen; ich fürchte, denen ist es bei uns im Sommer zu feucht. Letzten Sommer hatte ich sie durchgebracht, indem ich den Topf ins Gewächshaus stellte, das habe ich in diesem Jahr übersehen. Die Sämlinge habe ich samt Töpfchen in einen größeren Kübel versenkt und regengeschützt aufgestellt. Crambe, remontierende Schneerosen hab ich leider keine.Meine Lividus-Pflanze ist leider eingegangen .![]()

-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Helleborus 2008
Ha, da kann ich ja direkt von Glück reden.
Meine Lividus lebt (bis jetzt) noch. Nicht, dass das mein Verdienst wäre.
;)Ich habe sie in ihrem Topf unter einen Baum gestellt und dann den Sommer über quasi vergessen.
Vielleicht ist d a s das Geheimrezept für eine erfolgreiche Lividus- Kultur...? ;DLG :)Rahel



Re:Helleborus 2008
könntest du absolut recht haben,mache ich mit meinen sternii seit drei jahren erfolgreich so.im sommer hintern bambus und bis kurz vorm winter einfach sich selbst überlassen,bekommt ihnen hervorragend.ansonsten hat meine nigercors die letzten 3 wochen schon geblüht und ist durch die wärme jetzt ziemlich durch.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Helleborus 2008
Die Helleborus-Samen keimen. Herzlichen Dank nach Österreich!
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Helleborus 2008
Ui , so früh ! Hier keinem immer zuerst die H. foetidusse ( zwischen Ende Dez und Ende Januar ) , später, meist im Februar, folgen die Orientalishybriden.So wie es aussieht , werden 2 Sterniisämlinge in einigen Wochen blühen
Übrigens hab ich bei O ** erstmals H. lividusse gesehen
, habe mir aber einen Kauf verkneift.Aufm Etkett steht mal wieder "winterhart"
In seiner Heimat mag er das ja sein
@lubuli , meine H. sternii s hatten noch nie Schwierigkeiten mit unseren Wintern .






Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Helleborus 2008
Fand ich am Wochenende auf dem Ferienhaus-Grundstück, eine ganz simple Helleborus niger fängt an zu blühen.Übrigens blühen auch zwei meiner selbstgesäten Orientalis-Sämlinge seit ein paar Wochen, aber ganz hell (im Frühjahr hatten sie das erste Mal eine Blüte, die war dunkelrot) und in einem irgendwie ungesund aussehenden Knäuel, eigentlich schon beim Aufgehen gammelig. Ob ich sowas wegschneide und hoffe, dass sie dann im Frühjahr schöner nachblühen? Oder wars das jetzt schon?Liebe Grüße Barbara
Re:Helleborus 2008
nein, da kommt sicher noch was nach. brauchst nix abschneiden
Re:Helleborus 2008
Meine auch.Die Helleborus-Samen keimen. Herzlichen Dank nach Österreich!

Re:Helleborus 2008
Eine Pflanze mit solchen Blättern bekam ich von einem lieben Forumsmitglied. Das wirkt nun eher panaschiert, als würde da Chlorophyll fehlen. Könnte das ein Virus sein?