News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Makrobilder 2008 (Gelesen 49138 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Makrobilder 2008

elis » Antwort #285 am:

Wenn man sieht wie sie vorher war ;) ;)
Dateianhänge
IMG_3975a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Makrobilder 2008

Gartenlady » Antwort #286 am:

so wäre auch eine Möglichkeit ::)
Dateianhänge
IMG_3972a-ph2.jpg
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Makrobilder 2008

frida » Antwort #287 am:

elis - ich finde kein Motiv an sich langweilig. Durch die Wahl des Hintergrundes, die Bildgestaltung, die Platzierung im Bild, Farbgebung etc. kann man auch zunächst wenig interessante Objekte spannend abbilden. Gartenlady hat mit der Veränderung des Ausschnittes schon einen Vorschlag in der Richtung gemacht. Ich bin selber (noch) nicht so firm, dass mir nun viele Ideen kommen, wie ich es besser machen würde, aber ich bin sicher, dass es geht.Bei der verblühten Zinnie denke ich, das Motiv hat farblich wenig zu bieten, ist ziemlich monochrom, und hat zudem eine recht weiche und verlaufende Form. Man könnte einen klaren, vielleicht sogar geometrischen Hintergrund dagegen setzen, und das Bild konstraktreicher gestalten, damit das, das Motiv zu bieten hat, nämlich interessante Oberfläche, stärker zum Ausdruck kommt. Bei den Wuscheln sehe ich das ähnlich. Wenn schon das Motiv "wuschelig" ist, sollte der Hintergrund klarer sein.Dem Betrachter sollten die Augen geöffnet werden für ein Blick auf ein Motiv, an dem er sonst achtlos vorüber gegangen wäre.Vermutlich könnte ich das, was ich hier lang und breit erzähle, derzeit selbst nicht einmal umsetzen. Bin schon froh, wenn ich das Motiv gut scharf bekomme und die Belichtung stimmt. Also verstehe mich nicht als besserwisserisch, es sind halt die Gedanken, die mir gekommen sind, nachdem Du sagtest, mir gefalle das Motiv nicht. ;) edit: Meine neue Kamera ist gerade beim Service, da bereits beim Kauf Dreck auf dem Sensor war - sobald ich sie wieder habe, setze ich mich hier auch gerne der Kritik aus, freue mich schon drauf
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Makrobilder 2008

elis » Antwort #288 am:

Hallo frida und Gartenlady !Danke für Euere Kritik. Aber ich muß gestehen, das ich das ausschneiden noch nicht kann, muß ich erst lernen. Aber ich bin ja noch jung ;) ;). Ich werde weiter probieren. Außerdem will ich auch mal mein Stativ probieren.Habe z.Zt. weniger Zeit, aber das geht wieder vorbei. Auf alle Fälle kann ich von Euch viel lernen. Ich bin schon froh, wenn ich das Motiv scharf bekomme weil ich ja alles freihändig mache. LG. Elis
Dateianhänge
IMG_3549.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Makrobilder 2008

Gartenlady » Antwort #289 am:

Die Asterblüte (?) gefällt mir recht gut, das Licht im Hintergrund ist schön und gibt dem gesamten Bild eine freundliche Stimmung.Mein Ausschnitt aus der Zinnienmumie ;) ist natürlich keine optimale Gestaltung, es müsste mehr Platz oben sein, aber ein Motiv in der Mitte und links und rechts viel leerer Raum wirkt einfach nicht besonders gut.Wie gefiele es so? Es müsste natürlich ein größeres Format haben.
Dateianhänge
IMG_3972a2-ph.jpg
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Makrobilder 2008

frida » Antwort #290 am:

Der Ausschnitt ist auf jeden Fall spannender. In meinen Augen ist aber das Hauptproblem, dass das Motiv zu wenig vom Hintergrund abgehoben ist, beides ist eher weich und strukturlos. Ich habe das Bild jetzt mal bearbeitet, um zu zeigen, in welche Richtung ich denke. Sicher wäre es gut, so einen Effekt nicht erst in der EBV, sondern bereits durch eine konstrastreichere Aufnahme zu schaffen.zinnie3.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
lalilu

Re:Makrobilder 2008

lalilu » Antwort #291 am:

allles wohl richtig.ich hätte es aber nachgeschärft.als nur motiv braucht es struktur.ausserdem ist hier die regel, aus der mitte nicht vorteilhaft, hängt an der rechten wand.die mitte würde ja durch licht und schatten, entschweben;meine ich, sorry... ;)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Makrobilder 2008

frida » Antwort #292 am:

Ist schon nachgeschärft, mehr Schärfe liegt wohl nicht drin. Was die Mitte angeht, da hast Du recht.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Makrobilder 2008

Gartenlady » Antwort #293 am:

ich hätte es aber nachgeschärft.
Alwin, Du schärfst immer ein bisschen zu viel, das macht ein unscharfes Foto nicht besser. Man kann das Foto so wie es ist nicht mehr optimal hinbekommen, aber elis bekommt ein paar Anregungen, wie sie beim nächsten Mal gestalten kann. Auf jeden Fall würde ich solch ein Motiv aus der Mitte nehmen, aber an der Wand sollte es natürlich auch nicht kleben.
lalilu

Re:Makrobilder 2008

lalilu » Antwort #294 am:

ja das mit der schärfe ist bei mir ein anderes feld :-[aber wegen der mitte finde ich, kann der hintergrund sehr wohl mitspielen.clematis 7.jpghier übernimmt der grüne hintergrund rechts,doch automatisch, die de endplatzierung..clematis 6.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Makrobilder 2008

Gartenlady » Antwort #295 am:

Das erste Foto gefällt mir gut, das Motiv ist ja nicht genau in der Mitte, aber vielleicht wäre es noch hübscher, wenn das Motiv noch ein bisschen weiter rechts und weiter unten wäre. Insgesamt ist es ein schönes Foto wegen der hellen freundlichen Farben, elis Fotos sind alle etwas zu düster. Der Perückenstrauch färbt sich jetzt zu seinem spektakulären Muster.Ich habe ungefähr 50 Fotos gemacht, hier und da ein störendes Blatt entfernt oder weggebogen, den Hintergrund ausgerichtet u.s.w. es war richtig viel Arbeit, trotzdem ist links unten noch eine störende Ecke eines Nachbarblattes ::)
Cotinusblatt-Okt2208.jpg
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Makrobilder 2008

Frank » Antwort #296 am:

Der Perückenstrauch färbt sich jetzt zu seinem spektakulären Muster.Ich habe ungefähr 50 Fotos gemacht, hier und da ein störendes Blatt entfernt oder weggebogen, den Hintergrund ausgerichtet u.s.w. es war richtig viel Arbeit, trotzdem ist links unten noch eine störende Ecke eines Nachbarblattes ::)
Stimmt Gartenlady, am Perückenstrauch beisst man sich wirklich die Zähne aus :-\ ;). Deine "Auslese" hat aber wirklich etwas :D :D :D, die störende Ecke würde ich versuchsweise mal "weg-EBV'en" um zu erkennen, ob es wirklich so stört.Ich habe mal kurz am letzten Sonntag die Sonne genutzt für die wohl letzten Anemonenbilder.
Anemonenglanz
LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Makrobilder 2008

Gartenlady » Antwort #297 am:

Weiße Anemonen gibt es bei mir nicht mehr, aber Deine scheinen in der Sonne zu lachen :D Ich bin bei meinem Blatt auch nicht sicher, ob es besser wirkt ohne die dunkle Ecke links, zusammen mit der rechts oben betont sie die Diagonale. Ich habe den Werdegang deshalb beschrieben, um den Makroanfängern deutlich zu machen, dass man ein Makrofoto nicht immer "eben mal schnell" hin bekommt.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Makrobilder 2008

frida » Antwort #298 am:

Ich finde die dunkle linke Ecke gar nicht mal störend. Die Farbverläufe im Hintergrund sind auch mit der dunklen Stelle schön, zumal es ja rechts oben eine weniger drastische, aber ähnliche Situation gibt. Mir gefällt weniger, dass das Blatt im Vordergrund unscharf ist.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Makrobilder 2008

Gartenlady » Antwort #299 am:

Mir gefällt weniger, dass das Blatt im Vordergrund unscharf ist.
Da hast Du natütlich recht, ich selber bemängele immer unscharfe Vordergründe. Aber hier sollte das Muster scharf sein, das ist wohl ein unlösbares Problem für dieses Motiv.Hier eine Version mit scharfem Vordergrund, es ist dasselbe Blatt, wegen anderer Lichtverhältnisse gibt es leider keinen gelben Hintergrund.
Dateianhänge
Cotinusblatt-Okt2308.jpg
Antworten