News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kreta im Oktober (Gelesen 1791 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Kreta im Oktober

thomas »

Eine wunderschöne Woche liegt hinter mir - wandern, baden, entspannen. Hier ein paar Eindrücke der ersten Tage:
Já sasThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Kreta im Oktober

freitagsfish » Antwort #1 am:

ich mag gern bilder die aussehen wie ein film, den man angehalten hat. nummer 8 ist so eines. schön.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Kreta im Oktober

frida » Antwort #2 am:

Das Bild mit der alten Frau und dem Toyota hat wirklich was. Aber auch die ruhige Stimmung am Wasser, da würde ich jetzt auch gerne sein.Gleich noch einmal eine technische Frage, kann ich irgendwo erkennen, mit was Du fotografiert hast (Objektiv, Zeit, Blende etc.)? Wenn ich recht Maustaste drücke und auf Eigenschaften gehe, bekomme ich nur die absoluten Basisinfos.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22387
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Kreta im Oktober

Gartenlady » Antwort #3 am:

Traumhaft, man möchte - vor allem angesichts der ersten beiden Bilder - mal wieder sofort die Koffer packen.Aber auch die Szenen aus dem Leben der Kreter sind wunderbar.Bei Foto 3 würde mich interessieren, ob Du mit Photoshop entzerren musstest.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Kreta im Oktober

Faulpelz » Antwort #4 am:

Nummer 3 und 4 sind meine Favoriten. Sehr schöne und abwechslungreiche Eindrücke.Die drei alten Damen finde ich auch gut, allerdings wäre es noch schöner, wenn die korpulente alte Frau mit der schönen Rückenansicht nicht so an den Sitzenden kleben würde. Du hättest sie etwas nach rechts beordern müssen ;)LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Kreta im Oktober

thomas » Antwort #5 am:

Freut mich, dass euch die kleine Auswahl gefallen hat!@frida: Die Exif-Daten sind bei meinen JPEGs nicht vorhanden, da ich im Nikon Raw-Format NEF fotografiere (da sind die EXIF-Daten drin), aber die Bilder dann in Photoshop bearbeite und fürs Web speichere.@Gartenlady: Ich musste nicht entzerren. Die Gasse ist abfallend, und das Bild ist ein Ausschnitt aus dem oberen Bereich eines größeren Fotos.@Evi: Ich habe die Damen in meinem höflichsten Altgriechisch angesprochen, aber damit konnten wir uns nicht verständigen ;) - in Wirklichkeit war das natürlich ein Schnappschuss, denn ich will ja beim Fotografieren nicht aufdringlich sein. Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Kreta im Oktober

frida » Antwort #6 am:

@frida: Die Exif-Daten sind bei meinen JPEGs nicht vorhanden, da ich im Nikon Raw-Format NEF fotografiere (da sind die EXIF-Daten drin), aber die Bilder dann in Photoshop bearbeite und fürs Web speichere.
Gerade wenn wir in Richtung "Weiterkommen" denken, wäre es sehr gut, wenn die Fotografinnen und Fotografen zumindest die Basisherstellungsinfos offenbaren, ob nun als Exif oder wie auch immer (ich weiß nicht, was es noch an Möglichkeiten gibt, lasse mich gerne schlau machen).
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22387
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Kreta im Oktober

Gartenlady » Antwort #7 am:

Das finde ich auch, wenn ich im Naturfotografenforum Fotos anschaue interessieren mich die technischen Daten ganz besonders. Dazu gehören auch solche Infos wie Stativ, Reflektor, Fernauslöser u.s.w.P.S. pardon, das gehört eigentlich nicht hierher sondern in den Weiterkommen-thread
sarastro

Re:Kreta im Oktober

sarastro » Antwort #8 am:

Bin mir nicht ganz sicher, aber seid ihr an der Südküste gewesen? Der große Felsen erinnert mich daran.Ich war insgesamt 4 x auf Kreta, immer in einer anderen Region und immer eher in den südlichen Abschnitten, inkl. zentrales Hochland. Es ist eine herrliche Insel, ganz was Eigenes, die Natur und die Botanik sind wunderbar und einzigartig. Und wo kann man noch bis Ende Oktober in 25 Grad warmen Wasser baden? Im Rücken Schluchten und Gebirge, vor seinem Bauch Meer, yamas! An die Menschen kam ich allerdings schwer ran, sind fast so was wie die "Finnen des Mittelmeerraumes". Da sind Türken und Araber viel offener, besonders abseits vom touristischen Rummel.Zeig doch noch ein paar Bilder, es war sooo schön!
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Kreta im Oktober

thomas » Antwort #9 am:

Hallo Sarastro,die beiden ersten Bilder entstanden ganz im Westen, nämlich in der Balos-Bucht nahe der Nordspitze der Gramvoussa-Halbinsel (Google Maps-Link).Sonst haben wir uns auch vor allem an der Südküste und im Landesinneren aufgehalten, die Nordküste ist ja über weite Strecken nicht so schön bzw. stark bebaut.Ich kann etwas Neugriechisch, damit kommt man dann schon gut ins Gespräch - wobei die Menschen in den Bergen meist schweigsamer sind als die an der Küste oder im Flachland.In den nächsten Tagen stelle ich wohl noch ein paar Fotos ein.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Antworten