Hallo, Silvia,
Bevor die Planungen zu sehr ins Detail gehen würde ich zuerst mal mit den Nachbarn sprechen. ...
...und vorher gucken, welchen Grenzabstand für welche Sorte Gehölz oder sonstigen Sichtschutz bei euch das Nachbarschaftsrecht vorschreibt (Unterschreitung ist kein Problem, wenn die Nachbarn ausdrücklich zustimmen).Dass der Ahorn noch ein Junior ist, hatte ich anfangs nicht realisiert - so dichtes Wurzelwerk kann der Bursche auf deinem Bild noch nicht haben, dass er Hecken oder Kletterer ausbremsen könnte. Und wenn er obendrein Anschüttungen verkraftet, dann hast du ja freie Wahl

. Bambus würde ich an deiner Stelle nicht pflanzen, um Himmels willen

. Das Gewächs, das unsere Gartenvorgänger als Sichtschutz gesetzt hatten (klein, nur 1,5-2m hoch; keine Ahnung, welche Sorte), ist nach Jahren scheinbarer Friedfertigkeit gnadenlos durchgeknallt, ich musste mit Dolch und Gift ran, habe Tage meines Lebens ans Roden gewendet

- und noch jetzt, nach Jahren, finde ich einzelne quicklebendige Triebe

... Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)