News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bilder im Hochformat in die Galerie (Gelesen 5170 mal)

Hier kannst du Beiträge testen und technische Fragen loswerden!

Moderatoren: kolbe, msu, Nina

Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10745
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Bilder im Hochformat in die Galerie

thomas » Antwort #15 am:

Ähhh ... 1024 x 768 ist aber doch Querformat?Du müsstest ein Hochformat analog auf 768 x 1024 bringen, um denselben Effekt zu haben.BTW ist die längste Kante mit 1024 sehr lang, vielleicht würdest du besser 800 wählen ...Habe dir eben die Dateien zurückgemailt, die ich aus deinem Beispiel-Originalbild erzeigt habe. Quer- und Hochformat sind dabei nahezu gleich groß, bei gleicher Qualitätsstufe / Komprimierung.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re:Bilder im Hochformat in die Galerie

Constance Spry » Antwort #16 am:

Ähhh ... 1024 x 768 ist aber doch Querformat?
Ja, klar. Ich hatte das Bild ja auch vorher gedreht und somit ein Querformat-Bild. Nur leider war es dann nach dem Verkleinern eben immer noch größer (in KB gerechnet) als eins meiner ursprünglichen Querformat-Bilder nach dem Verkleinern auf diese Pixelgröße.Ich habe das Ganze auch mit verschiedenen Bildbearbeitungsprogrammen versucht, immer mit gleichem Ergebnis.Bei 800 pixel Seitenlänge der längeren Seite ist die Datei bei einem Hochformatbild bei mir übrigens immer noch zu groß zum Hochladen.Ich bin ratlos.
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10745
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Bilder im Hochformat in die Galerie

thomas » Antwort #17 am:

Mir ist das schleierhaft.Ich habe meine Bearbeitungen deiner Datei mal hier eingestellt, das beweist ja, dass es keine nennenswerten Unterschiede gibt.Tut mir leid, dazu fällt mir auch nichts ein. :( Mache es doch mit der Datei, die du mir geschickt hast, mal genau so wie ich. Bin gespannt, was dabei heraus kommt. - Hinweis dazu: Ich musste (in Photoshop) auf 40% komprimieren, um unter 100 k zu kommen.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re:Bilder im Hochformat in die Galerie

Constance Spry » Antwort #18 am:

Ich hab's ! :D Das Rätsels Lösung ist, dass ich bei den Hochformatbildern eine größere Komprimierung einstellen muss, als bei den Querformatbildern. Ich weiß zwar immer noch nicht, warum das so ist, da die Orginalbilder ja gleich groß sind, aber wenigstens klappt es jetzt. Wobei die Qualität durch die hohe Komprimierung natürlich schon leidet, finde ich. Alnwick Castle
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Bilder im Hochformat in die Galerie

Susanne » Antwort #19 am:

Aber war das nicht genau das Problem, daß du die Bilder im Hochformat stärker komprimieren mußt und dadurch so viel Qualität verlustig geht?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re:Bilder im Hochformat in die Galerie

Constance Spry » Antwort #20 am:

Jein. ;D Bisher habe ich immer mit der gleichen Komprimierung gespeichert, wie die Querformatbilder. Dadurch musste ich die Bilder so stark verkleinern (Pixel), dass man nichts mehr erkannt hat. Du hast Recht, so richtig zufrieden bin ich natürlich noch nicht, da die Bildqualität schlecht ist, aber immerhin ist das Bild wenigstens so groß, dass man erkennen kann, was es sein soll. Vorher ging es maximal so:A Shropshire LadIch wüsste zwar immer noch gerne, warum ich die Bilder nicht in der gleichen Qualität auf die gleiche Größe bringe, aber wenigstens sind die Bilder jetzt größer. ::)
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10745
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Bilder im Hochformat in die Galerie

thomas » Antwort #21 am:

Das Rätsels Lösung ist, dass ich bei den Hochformatbildern eine größere Komprimierung einstellen muss, als bei den Querformatbildern.
Entschuldigung, aber das habe ich ja gerade widerlegt, s. mein Post #17 mit Link zu den Demobildern.Da stimmt irgendetwas anderes nicht, da bin ich ganz sicher. :P Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Bilder im Hochformat in die Galerie

Werner987 » Antwort #22 am:

evt. ist die jeweilige bildgröße im hoch- oder querformat von der gewählten interpolation abhängig.die besten ergebnisse erziele ich mit der bi-kubischen interpolation.als andere optionen habe ich bi-lineare-,durchschnitts- und spline-interpolation.das verwendete programm ist picture publisher (igrafx).
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re:Bilder im Hochformat in die Galerie

Constance Spry » Antwort #23 am:

Hallo Werner,kannst du mir bitte sagen, wo ich das finden kann ? Könnte allerdings sein, dass mein Picture Publisher das noch nicht kann. Ich habe die Version 7a.
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Bilder im Hochformat in die Galerie

Werner987 » Antwort #24 am:

diese einstellung findest du unter "extras" - "optionen" - "allgemein".ich hoffe, das wird in deiner version 7a auch möglich sein.Interpolation
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re:Bilder im Hochformat in die Galerie

Constance Spry » Antwort #25 am:

Danke schön. :D Leider gibt's das bei mir anscheinend noch nicht, jedenfalls nicht an dieser Stelle. Dafür habe ich dadurch jetzt endlich gefunden, wo ich umstellen kann, dass PP mir das Abspeichern der Bilder nicht immer automatisch als tif-Datei vorschlägt. ;D Also auch danke dafür. ;)
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Bilder im Hochformat in die Galerie

mara » Antwort #26 am:

Kann es sein, dass deine hochformatigen Photos in der Regel detailreicher sind als die querformatigen? Je komplizierter das Bild, desto weniger effektiv ist die Komprimierung, egal ob hoch oder quer.
ALFREDT

Re:Bilder im Hochformat in die Galerie

ALFREDT » Antwort #27 am:

Hallo Constance SpryIch habe mit Gimp 2.4.6. probiert und bei meinen Bilder ist auch ein großer Unterschied der Dateigröße vorhanden. :-\Da ich nicht zwei gleiche Bilder in Hochformat und Querformat zur Verführung habe,habe ich zwei recht ähnliche Ganzkörperfotos von Rosen verwendet.Die beiden Bilder habe ich auf 600 Pixel verkleinert und die Qualität auf 85% gestellt.Ergebnis: Querformat:Größe: 600 x 399 Pixel (Breite x Höhe)Qualität: 85%Dateigröße: 61,6 KBHochformat:Größe: 399 x 600 Pixel (Breite x Höhe)Qualität: 85%Dateigröße: 130 kBUnter ''Bild skalieren'' kann ich die Interpolation verändern, was aber keine Reduzierung der KB gebracht hat.Interpolation:Kubisch: 130 kBLinear: 130 kBSobald ich ein Hochformat öffnen will, fragt mir Gimp, ob ich das Bild rotieren möchte.Ich habe 1x in Hochformat (unverändert) verkleinert und 1x Querformat gedreht und verkleinert. Die Dateigröße kB hat sich nur gering verändert. Hochformat: 130 KBQuerformat: 129 KBWarum ein Bild in Hochformat die doppelte Größe besitzt, ist mir im Moment ein Rätsel. ???
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re:Bilder im Hochformat in die Galerie

Constance Spry » Antwort #28 am:

Genauso geht es mir auch, ich komme einfach nicht dahinter, was das Problem ist. Am Anfang dachte ich, dass es einfach daran liegt, dass die Hochformatbilder eine größere Dateigröße haben, aber das ist nicht immer so. Ich habe auch Querformatbilder mit ähnlichen Dateigrößen und die lassen sich genausogut verkleinern wie die dateimäßig kleineren Querformatbilder. ???@ mara: Was meinst du mit detailreicher ? Wenn ich, um bei meinem ursprünglichen Beispielbild zu bleiben, zwei Ganzkörperfotos von Rosen wähle, eins im Hochformat und eins im Querformat, dann sind die beide doch ungefähr vergleichbar, was den Detailreichtum betrifft. Das Problem bleibt das gleiche.
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Bilder im Hochformat in die Galerie

knorbs » Antwort #29 am:

ich kenne die komprimierungsmethode bei jpg ja nicht, könnte mir aber vorstellen, dass bei zeilenweiser verarbeitung (vermutung liegt nahe, wenn man sieht, wie beim downloaden große fotos im browser abgearbeitet werden) eine verschlüsselung pro zeile abgelegt wird. dann müssten also bei dem beispielfotos mit 399x600px 399 zeilenverschlüsselungen + bei dem hochformatigen mit 600px aber 600 zeilenverschlüsselungen gespeichert werden...nur ein erklärungsversuch.meine software (thumbs plus) macht den von euch geschilderten effekt übrigens nicht. ich habe constance sprys rosenfoto genommen (originalgröße mit ~3,4 mb), auf 700 x 525 px (hochformat) bzw. 525 x 700 px (breitformat) verkleinert ergibt nahezu gleiche dateigröße von 97,98 bzw 97,69 kb[td][galerie pid=39482]Test Hochformat[/galerie][/td][td][galerie pid=39481]Test Breitformat[/galerie][/td]
noch ein paar daten zur herstellung:komprimierungsfaktor 19 (nennt sich in dem prog "quality"=81), interpolation: resample (use resample to properly interpolate colors when making an image smaller.)auflösung mit 96 dpi im original nicht verändert, aber auch eine änderung in 72 dpi für bildschirmdarstellung brachte keine kleinere datei.übrigens bleibt die dateigröße des breitformats gleich, egal ob ich das original zuerst drehe + dann auf 700 px breite einstelle oder das bereits auf 700 px höhe reduzierte drehe.
z6b
sapere aude, incipe
Antworten