News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eierstich für Suppe (Gelesen 12384 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3480
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Eierstich für Suppe

Netti »

Hat zufällig für mich jemand ein Rezept für Eierstich parat? Hab ich noch nie selbstgemacht, hab mal was gegoogelt, aber irgendwie erinnert mich das nicht so an den Geschmack von füher. Ich will morgen eine Hühnersuppe machen, und da gehört Eierstich einfach rein. Meine Idee bisher war: 2 Eier, 3oo ml Milch, Pfeffer, Salz, Muskat und... ???, dann im Wasserbad in einer gefetteten Tasse (Suppentasse???) stocken lassen...Würde mich über Antworten heute noch sehr freuen, bin noch etwas am PC, sonst schaue ich morgen früh rein.Danke schönNetti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Eierstich für Suppe

Silvia » Antwort #1 am:

So viel Milch für 2 Eier? Nee, glaube ich nicht. Nimm mal einen 1/8 Liter. Dazu etwas Salz, Muskatnuss und evtl. Pfeffer. Alles ordentlich verquirlen und im Wasserbad zugedeckt bei schwacher Hitze stocken lassen. Das Wasser darf nicht kochen, nur ziehen.LG SilviaP.S. Ach so, gefettetes Gefäß stimmt. Dann kriegst du es besser raus.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3480
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Eierstich für Suppe

Netti » Antwort #2 am:

Aber zwei Eier kommen hin, Silvia??Muß das Vollmilch sein? Ich hab nur fettarme, die könnte ich aber mit Sahne mischen...Ich hatte mich auch schon gewundert...300 ml ::)DankeNetti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Eierstich für Suppe

Silvia » Antwort #3 am:

Ja, zwei Eier ist okay. Kommt natürlich drauf an, wie viel Eierstich du möchtest. Wenn es nicht reicht, machst du einfach noch mehr. Den kann man ja gut vorbereiten.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3480
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Eierstich für Suppe

Netti » Antwort #4 am:

Oh Mann,Ich werde gleich schwelgen. Eine stundenlang gekochte Hühnersuppe mit Eierstich und Markklößchen, wie früher ( Jetzt weiß ich aber auch, warum man das heute selten selber macht, ich bin seit 9.3o damit dran. Aber für dieses Ergebnis hat es sich gelohnt.)Silvia, vielen Dank. Ich hab 2 Eier, 75 ml Sahne, 50 ml fettarme Milch, Pfeffer, Salz und Muskat genommen, köööstlichNetti, Bauchreibend..
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Eierstich für Suppe

riesenweib » Antwort #5 am:

mein gott, hats in meiner kindheit auch manchmal gegeben! muss ich für die familie mal machen :D.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3480
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re: Hühnersuppe mit Eierstich

Netti » Antwort #6 am:

mein gott, hats in meiner kindheit auch manchmal gegeben! muss ich für die familie mal machen :D.lg, brigitte
Rerzept geb ich gerne weiter, aber Du brauchst wirklich einen freien Tag dafür ;)Wenn ich überlege, dass der Grundgedanke eine selbstgemachte Hühnerbrühe für den nächsten grippalen Infekt war. Das ist nämlich schleimlösend und hat wohl auch eine leicht antibiotische Wirkung. Uns hilft schon das Gläserzeugs. Und 3 Portionen Hühnerfricassee sind auch noch abgefallen (Das mache ich z. ZT.)Bildkulinarische Grüße von NettiPS: Man kann das ganze natürlich auh im Schnellkochtopf machen, aber für die Grippe ist das stundenlange Aussimmern wichtig...
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3480
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Eierstich für Suppe

Netti » Antwort #7 am:

Oh Mann,Silvia, vielen Dank. Ich hab 2 Eier, 75 ml Sahne, 50 ml fettarme Milch, Pfeffer, Salz und Muskat genommen, köööstlichNetti, Bauchreibend..
Kann mir irgendeiner erklären, warum der Mist - Stich heute nicht festgeworden ist???????Netti, verdutzt
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
brennnessel

Re:Eierstich für Suppe

brennnessel » Antwort #8 am:

Hat die Suppe denn ordentlich gekocht und gehört da kein bisschen Mehl dazu, Netti? Bei uns gibt es so eine Suppeneinlage, die heißt aber "Gmachtl" oder "Eintropf".....LG Lisl
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3480
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Eierstich für Suppe

Netti » Antwort #9 am:

Nee, Lisl, kochen darf der Eierstich gar nicht, der muß nur imk Wasserbad stocken und Mehl gehört gar nicht rein... Aber ich glaub, ich hab zu wenig Sahne genommen und zu viel dünne Milch :-\Grüße Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
callis

Re:Eierstich für Suppe

callis » Antwort #10 am:

2 Eier, 75 ml Sahne, 50 ml fettarme Milch
kommt mir ein bisschen viel Flüssigkeit vor für 2 Eier, Netti.Die fettarme Milch hätte ich weggelassen ;D ;DWie groß waren denn die Eier?Ich nehme immer 100 ccm (= ca. 6 Esslöffel) normale Milch auf 2 Eier.
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3480
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Eierstich für Suppe

Netti » Antwort #11 am:

Da will man einmal gesunden Eierstich machen, gepfiffen...ich bin IMMER für die Sahne-Version...Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Mutabilis

Re:Eierstich für Suppe

Mutabilis » Antwort #12 am:

Stell doch noch mal das Suppenrezept hier rein. Ich hab auch gerade Hühnersuppe gekocht, aber nur 45 Min. ??? Eistich fehlt fehlt noch, aber jetzt ist die Suppe auf dem Balkon, damit das Fett besser abgeht...
Monika
Beiträge: 307
Registriert: 19. Dez 2003, 10:47
Kontaktdaten:

Re:Eierstich für Suppe

Monika » Antwort #13 am:

Ich mach Eierstich so:2 mittelgroße Eier8 EL Milch 1 Prise Salz Muskat Butter, zum Ausfetten Zwei Tassen (oder eine große) ausfetten. Die Eier mit den übrigen Zutaten verquirlen und in die Tassen geben. In der Mikrowelle bei ca. 500-600 Watt 4 Min. stocken lassen. Den Eierstich auf ein Brett stürzen (erst prüfen, ob er auch fest ist) und in kleine Würfel oder Streifen schneiden.Das Rezept habe ich mal im Internet gefunden, wenn ich mich richtig erinnere, hat meine Mutter das fast genauso gemacht, allerdings ohne Mikrowelle.
Liebe Grüsse Moni

"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3480
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Eierstich für Suppe

Netti » Antwort #14 am:

Das wird mein nächstes Experiment...Meine Mikro ist hundsalt und hat was von 600 Watt angeblich...)Warum macht man nicht einfach eine Dose auf (schmeckt scheußgraulich?)Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Antworten