News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Herbstliches Aufräumen, Winterfestmachen: ganz unnötig! (Gelesen 20354 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Herbstliches Aufräumen, Winterfestmachen: ganz unnötig!
Im vergangenen Jahr habe ich das so gemacht.Da hatte Vogelmiere keine Chance, ob schmackhaft oder nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Herbstliches Aufräumen, Winterfestmachen: ganz unnötig!
Wir hatten nie Vogelmiere (bei uns heißt die treffend Hennendarm). Weil wir nicht konsequent genug mulchten, haben wir sie. Aber wohlgemerkt, es gibt ärgeres Kraut.
Re:Herbstliches Aufräumen, Winterfestmachen: ganz unnötig!
Frostgare. Ich spate um, damit im Gemüsegarten das Unkraut unter die Erde gelangt. Man sollte dankbar für Unkraut sein, schließlich kommt man so gratis zu seinem Gründünger.
Das Gemüse wächst natürlich genauso vital wie auf nicht gespatetem Gelände. Im Frühling sogar ohne Unkraut. Bis es im Sommer wieder kommt.




Re:Herbstliches Aufräumen, Winterfestmachen: ganz unnötig!
Dann muss es in meinem Garten eine robustere Vogelmierenart geben. Eine perfide, die listigerweise als Samen einwandert, wenn der Mulch sich in den Boden verflüchtigt hat. Ganz pfiffige Vogelmierenrobustlinge siedeln sich sogar aufen übriggebliebenen Mulchschollen an.Aber auch ich bin kein Vogelmierenhasser. Ich betrachte sie inzwischen als willkommenen Bodendecker.
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Herbstliches Aufräumen, Winterfestmachen: ganz unnötig!
mir fiel noch ein, daß viele leute bei solchem tun wie mulchen oder schnittholz auf den haufen werfen u.ä. tätigkeiten im garten automatisch mit der schiene "öko" reagieren. und ich meine damit das negativ besetzte öko, wo vor ihren augen eine körneressende großfamilie mit selbstgestrickten schafwollpullovern erscheint. und damit im paket das ganze (spieß)bürgerliche schreckensbild (diverse vor- und urteile bitte hier selbst einfügen).die hoch zu ehrende ökologie-bewegung hat da unglaublich viel abschreckende bilder erzeugt, und das macht angst. einfach angst. wie konnte das passieren? ich denke, das, was wahrgenommen wurde, war "verzicht", einschränkung des eigenen wohlstandes.zurück zum thema: dieser falle zu entgehen, ist machbar. ich erzähle z.b. jedem, der an meinem zaun vorbeigeht und grüßt, daß ich den garten von der oma geerbt habe. das wirkt dort wie ein schutzschild. die leute denken sich dann: na gut, dieser seltsame ausgebreitete komposthaufen mit flechtzaun ist schon ganz schön abgefahren, aber sie ist ja die enkelin dieser untadeligen frau...die vorurteile der anderen, in diesem falle der gartennachbarn, zu unterlaufen, ist m.m.n. eine sehr dankbare methode. es hilft nicht, missionierend über den zaun zu schlaureden. besser ist, sich quasi entschuldigend über die diversen vorteile des tuns auszulassen. und wenn es denn z.b. ausschließlich ökonomische argumente tun - why not?
Re:Herbstliches Aufräumen, Winterfestmachen: ganz unnötig!
Meine Nachbarn haben aufgehört das Laub aus den Beeten zu kratzen und neulich hat die Nachbarin sogar gesagt, dass sie das Laub nicht störe. Da bin ich fast umgefallen vor Schreck. Das ist eine 180°-Wendung innerhalb von 5 Jahren.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Herbstliches Aufräumen, Winterfestmachen: ganz unnötig!
warte es mal ab. in weiteren 5 jahren wird sie dich rügen, wenn du vogelmiere ausrupfst...Das ist eine 180°-Wendung innerhalb von 5 Jahren.

Re:Herbstliches Aufräumen, Winterfestmachen: ganz unnötig!
"öko" wird ja auch oft mit "unordentlich" gleichgesetzt, gut, wenn man Laub unter Bäumen unordentlich findet (was ich nicht nachvollziehen kann), dann ist ein Öko-Garten natürlich SEHR unordentlich ;Daber schon im "1 x 1 des Bio-Gärtnerns" von Marie-Luise Kreuter wird Gemüse z.B. in schnurgeraden Reihen ausgesät, und auch ich bin im Gemüsegarten bekennende "Maßband-Gärtnerin", auch wenn andere Teile des Gartens eher "naturbelassen" sindund ich meine damit das negativ besetzte öko

LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
Re:Herbstliches Aufräumen, Winterfestmachen: ganz unnötig!
"Ökos" haben lange, filzige Haare, schwarzgerandete, oftmals abgekaute Fingernägel, tragen Jesus-Latschen und profitieren von der Allgemeinheit.
Re:Herbstliches Aufräumen, Winterfestmachen: ganz unnötig!
Es gibt aber noch den die Welt verbessernden Lehrer- bzw. Beamten-Öko.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Herbstliches Aufräumen, Winterfestmachen: ganz unnötig!
mit den schwarzgerandeten Fingernägeln könntest Du bisweilen richtig liegen 

LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
Re:Herbstliches Aufräumen, Winterfestmachen: ganz unnötig!
Du meinst die, die bei sehr hohen Gehältern Wasser predigen?
Re:Herbstliches Aufräumen, Winterfestmachen: ganz unnötig!
Wo seid ihr denn schon wieder angekommen? 

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18511
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Herbstliches Aufräumen, Winterfestmachen: ganz unnötig!
Bei Vorurteilen.Es gibt ja auch ordentliche aber weintrinkende Ökos mit Hang zum Kitsch... nur mal so als Beispiel.

Re:Herbstliches Aufräumen, Winterfestmachen: ganz unnötig!
Ooooch, Cimi, ägere dich nicht.Je besser sich die Leute kennen, desto mehr Buntes meinen sie schwatzen zu können.Und man kann ja nicht immer zum Gartenpavillion, pardon Gartencafè rennen mitten in der Arbeit. 
