News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

weiße Büschelblüten-rosarote Knospen (Gelesen 5822 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Raphaela

Re:weiße Büschelblüten-rosarote Knospen

Raphaela » Antwort #45 am:

Ist sie auch. Nur bleibt sie nicht ca. 60 cm hoch, wie in manchen Katalogen steht ;)
Benutzeravatar
tramina
Beiträge: 155
Registriert: 9. Nov 2004, 22:49
Kontaktdaten:

Klimazone 7b, Geltinger Bucht

Re:weiße Büschelblüten-rosarote Knospen

tramina » Antwort #46 am:

Ach je, jetzt hab' ich einen sooo aufwendigen Beitrag geschrieben und bin abgestürzt :'(Jetzt mach ich das ganze noch mal, aber erst im word pad...Ich bin jedenfalls total im Fieber! Schlafe nur wenig und kann bald nichts anderes mehr denken ;).So eine Gartenplanung nimmt einen doch sehr gefangen...Hier übrigens noch einen Link, den Ihr wahrscheinlich längst kennt, aber wenn nicht - hier findet ihr eine Symbiose von japanischem Perfektionismus und Rosenliebhaberei. Das führt zu berauschenden Fotos...http://members11.tsukaeru.net/hisakoroses/menu.htmBis späterTramina
Dies Leben kömmt mir vor als eine Rennebahn.

Andreas Gryphius (1616-1664)
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:weiße Büschelblüten-rosarote Knospen

Ceres » Antwort #47 am:

Danke für den Link, Tramina, ich kannte ihn noch nicht, aber er ist sehr vielversprechend :D - gut, daß ich noch ein bißchen Platz habe ::) ;)
Viele Grüße, Ceres
Raphaela

Re:weiße Büschelblüten-rosarote Knospen

Raphaela » Antwort #48 am:

Wow! Roland muß sich unbedingt die "Grey Pearl" angucken!Und, Unverschämtheit, die haben da die helle Juno. - Auch haben will!!!! Tolle Fotos! :)
Benutzeravatar
tramina
Beiträge: 155
Registriert: 9. Nov 2004, 22:49
Kontaktdaten:

Klimazone 7b, Geltinger Bucht

Re:weiße Büschelblüten-rosarote Knospen

tramina » Antwort #49 am:

Hallo Raphaela,jetzt versuche ich es noch einmal:Zitat:Die Mlle Blanche Lafitte-Familie gehört eigentlich zu den Bourbonrosen, auch wenn einige optisch schon sehr an Noisettes erinnern. In der Regel sind sie aber frosthärter als die Tee-Noisetterosen. Frosthärter?! Wie beruhigend!!! Ich hatte mir schon Sorgen gemacht, weil ich in einem anderen Thread gelesen habe, daß Du viele in Töpfen drinnen überwintern lässt...Da wären meine Möglichkeiten nur sehr begrenzt.Von wegen der Zugehörigkeit zur Noisette- oder zur Bourbonen-Familie scheint es ja einige Differenzen unter den Wissenden zu geben ;). Ich jedenfalls war einigermaßen verwirrt, da ich sie einmal hier und einmal dort antraf, je nach Anbieter. Sicherheitshalber suche ich sie jetzt eben sowohl da als auch dort.Was auch immer sie sind, ich werde sie jedenfalls sammeln :D!Ich habe in den letzten Tagen mein ganzes Gartenkonzept umgeschmissen. Zum Glück gab es da nicht allzuviel zu revidieren... Meine apricotfarbenen englischen und anderen Damen müssen jedenfalls umziehen und bekommen im hinteren Teil des Gartens einen Bereich, der von der restlichen Anlage völlig abgegrenzt ist (durch Schuppen, Terrassenbegrenzung, etc.). Den gesamten Südteil des Gartens (etwa 8-900 qm reine Gartenfläche) werde ich jetzt für vorwiegend weiße, einige blushrosa - zartrosa und ganz vereinzelt auch tief dunkel-bordeauxrote Rosen reservieren.An der Nord-West-Seite werden schattentolerante Noisettes gepflanzt, ansonsten gibt es da viel Wiese - die Hunde wollen schließlich auch ihren Spaß haben...Tja, und jetzt hab' ich erstmal bestellt, was ich hier in Deutschland kriegen konnte. Mit den Auslandsbestellungen muß ich noch bis zum Frühjahr warten und hoffen, daß dann wieder mehr Geld im Beutel ist :).Jedenfalls habe ich eine kostbare Coquette bei Herrn Weingart ergattert *juchz*. Die muß übrigens von Dir sein! Außerdem habe ich bei ihm bestellt: Marie Dermar, Marie Pavié, Mme Pierre Oger, Mme Hardy und für die andere Seite des Rosenbogens zu Adelaide eine Sourire d'Orchidée. Bei Schuett habe ich Blanche Lafitte und Boule de Neige ergattert. Louise d'Arzens wurde bei Lützwos aus dem Programm genommen :'( ich hätte lediglich die Möglichkeit eine Auftragsveredelung loszulassen, aber es gibt sie auch bei Peter Beales... Wäre zwar noch etwas teurer, aber dafür wahrscheinlich im Frühjahr lieferbar... Mal sehen, wie ich mich entscheide. Alle anderen genannten sind sorgsam auf einer Liste festgehalten, auch die Rugosas von Annette :D. Und auch Mme Legras de St. Germain wird hier einziehen. Es ist ja noch sooooo viel Platz hier. Bei meiner Suche habe ich noch soooo schöne Ladies gefunden. Ich erwähne hier nur stellvertretend:Caroline MarniesseBaltimore BelleManchester Guardian AngelBubble BathÄnnchen von TharauMousselineBotzarisAnne-Marie de MontravelDuchesse de MontebelloMarie de St. Jeanund... und... und...Sind bei mir übrigens alle in einem neuen Ordner gespeichert, der "Raphaela" heißt ;) gewissermaßen eine Hommage an die freundliche Ideenspenderin :D.Bis dann, glücklich erschöpfte GrüßeTramina
Dies Leben kömmt mir vor als eine Rennebahn.

Andreas Gryphius (1616-1664)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:weiße Büschelblüten-rosarote Knospen

Nova Liz † » Antwort #50 am:

Ich kannte den Link auch noch nicht!Wirklich traumhaft schöne Fotos!Danke,Tramina!Die Louise d'Arzens hat es mir ganz besonders angetan :DEin wundervolles Teil ::) ::) ::)Raphaela!Hast du die nicht auch?Wie konnte Lützow die bloß aus dem Sortiment werfen? >:(Wirklich Sünde sowas!!!Wieder mal in schrecklich großer Versuchung geraten,Nova Liz
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:weiße Büschelblüten-rosarote Knospen

Nova Liz † » Antwort #51 am:

Mc.Gredy,der Züchter von Grey Pearl sagte über diese seine wohl eher ungeliebte Zucht:"The rose colour is a cross between toilet paper and the skin of a dead mouse."(!!!!!!!!!!)Ich würde sie eher etwas liebevoller "Madam Morbid Farbe" nennen und finde sie hoch interessant 8)Gruß,Nova Liz ;)
Benutzeravatar
tramina
Beiträge: 155
Registriert: 9. Nov 2004, 22:49
Kontaktdaten:

Klimazone 7b, Geltinger Bucht

Re:weiße Büschelblüten-rosarote Knospen

tramina » Antwort #52 am:

Wie konnte Lützow die bloß aus dem Sortiment werfen? >:(Wirklich Sünde sowas!!!
Ja, nicht wahr! Ist doch wirklich zum :'(Gruß Tramina
Dies Leben kömmt mir vor als eine Rennebahn.

Andreas Gryphius (1616-1664)
Raphaela

Re:weiße Büschelblüten-rosarote Knospen

Raphaela » Antwort #53 am:

Herr Weingart hat dieses Jahr Reiser von meiner Louise d´Arzens gekriegt (die noch von Jensen stammt), also Daumen drücken! ;)Meine Teerosen überwinter ich nicht drinnen (hier wär´s viel zu warm), sondern an der Hauswand, wo´s relativ sonnen-, wind- und regengeschützt ist (Ostseite, keine direkte Sonne im Winter), das reicht dann schon (hoffentlich auch für Niphétos, aber ich bin ganz optimistisch).Wow! Herr Weingart hatte schon ein paar Coquette des Blanches? :o - Klasse! :)Und vielen Dank für die Ehre, da werd ich ja ganz rot ::) :)
Benutzeravatar
tramina
Beiträge: 155
Registriert: 9. Nov 2004, 22:49
Kontaktdaten:

Klimazone 7b, Geltinger Bucht

Re:weiße Büschelblüten-rosarote Knospen

tramina » Antwort #54 am:

Herr Weingart hat dieses Jahr Reiser von meiner Louise d´Arzens gekriegt (die noch von Jensen stammt), also Daumen drücken! ;)
Das hat er mir auch erzählt und er hat gesagt, ich solle nur die Ruhe bewahren, ich würde sie schon kriegen ;) :DBei Peter Beales war sie übrigens auch ausverkauft :'( ich habe es tatsächlich dort versucht *tramina-nis-warten-können*seufz*
Wow! Herr Weingart hatte schon ein paar Coquette des Blanches? :o - Klasse! :)
Ja :D und ich habe ein ganz schönes, starkes Exemplar erwischt ;D
Raphaela hat geschrieben:Und vielen Dank für die Ehre, da werd ich ja ganz rot ::) :)
;)Na, nich doch :) ich bin halt manchmal ein bisschen überschwenglich ::) Allerdings nur auf dem Papier, im wahren Leben bin ich schrrrrecklich schüchtern 8) Tramina, selber ganz :-[
Dies Leben kömmt mir vor als eine Rennebahn.

Andreas Gryphius (1616-1664)
Raphaela

Re:weiße Büschelblüten-rosarote Knospen

Raphaela » Antwort #55 am:

Das sind ja sehr gute Neuigkeiten! - Und schüchtern sind wir in natura doch alle ;)
Antworten