News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bilder im Hochformat in die Galerie (Gelesen 5165 mal)

Hier kannst du Beiträge testen und technische Fragen loswerden!

Moderatoren: kolbe, msu, Nina

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bilder im Hochformat in die Galerie

Gartenlady » Antwort #45 am:

2. Experiment, das gleiche Motiv im Hochformat fotografiert.Neu gespeichert mit voller Qualität = 1,62 MB, um 90Grad gedreht und dann mit voller Quali gespeichert = 1,58 MBEs gibt offenbar noch zusätzliche Infos, wenn die Bilder im Hochformat gespeichert werden. Das überrascht mich, ich hatte geglaubt, die interne Darstellung wäre dieselbe und es gäbe nur eine HF-Info, dafür hätte ja ein Bit ausgreicht ::)
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re:Bilder im Hochformat in die Galerie

Constance Spry » Antwort #46 am:

Wenn ich ein und das selbe Bild nehme und hin und her drehe, dann bleibt die Dateigröße gleich. Das ist also nicht das Problem. Mein grundsätzliches Problem ist nach wie vor, dass ich die Hochformatbilder im Vergleich zu den Bildern, die ich im Querformat geknipst habe - auch bei gleicher Ursprungsdateigröße - stärker komprimieren muss, um die gewünschte Enddateigröße von unter 100 kB zu erreichen. Und dadurch leidet natürlich die Qualität. Ich denke mittlerweile, dass es vielleicht an der Kamera liegen könnte, d.h. dass vielleicht irgendwelche versteckten (für mich) Informationen, die nichts mit der eigentlichen Dateigröße zu tun haben, dieses Problem auslösen könnten.@ Matthias: meine Kamera zeigt die Hochformatbilder im Querformat an. Sie sind so lange Querformat, bis ich sie am PC drehe.
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Bilder im Hochformat in die Galerie

birgit.s » Antwort #47 am:

Wenn ich ein und das selbe Bild nehme und hin und her drehe, dann bleibt die Dateigröße gleich. Das ist also nicht das Problem. Mein grundsätzliches Problem ist nach wie vor, dass ich die Hochformatbilder im Vergleich zu den Bildern, die ich im Querformat geknipst habe - auch bei gleicher Ursprungsdateigröße - stärker komprimieren muss, um die gewünschte Enddateigröße von unter 100 kB zu erreichen. Und dadurch leidet natürlich die Qualität. Ich denke mittlerweile, dass es vielleicht an der Kamera liegen könnte, d.h. dass vielleicht irgendwelche versteckten (für mich) Informationen, die nichts mit der eigentlichen Dateigröße zu tun haben, dieses Problem auslösen könnten.@ Matthias: meine Kamera zeigt die Hochformatbilder im Querformat an. Sie sind so lange Querformat, bis ich sie am PC drehe.
Du schreibst selber das deine Kamera die Bilder im Querformat anzeigt. Wenn die Kamera keinen Hochformatauslöser hat, sind für sie sowieso alle Bilder gleich, egal ob Quer- Hoch oder sogar auf dem Kopf. Die Kamera stellt Ihre Lage nicht fest. Daran liegt es nicht.Eine weitere Überlegung. Die Anzahl der Pixel einer Kamera bleiben immer gleich. Also auch die Menge an Informationen die aus dem Chip ausgelesen werden. Egal was für ein Motiv. Das ist ein Fakt.Aber dann beginnt die Software zuzuschlagen. Bei RAW-Bildern ohne Kompression in der Kamera bleibt die Information voll erhalten. Bei eingeschalteter Kompression gehen an dieser Stelle das erste Mal Informationen verloren. Bei der Nachbearbeitung von RAW-Bildern bleiben die Originaldaten erhalten und werden nur die Bearbeitungen in der Datei vermerkt. das führt zu größeren Dateien. Dann wird die Pixelzahl auf Webgröße verkleinert und in JPG umgewandelt und hier beginnt der große Rechenzirkus der bei der fast gleicher Ausgangsgröße der Bilder und selber Pixelzahl für Web zu einer Kompressionsrate von 100% zu 18% führt je nach Detailreichtum der Bilder und da ist Hoch- und Querformat egal.Bei JPGs aus der Kamera sieht es noch etwas anders aus. Je nach Detailreichtum oder nicht, wird das Bild in der Kamera schon gnadenlos zusammengerechnet. Ein einmal zusammengerechnetes Bild kann ich nach der Nachbearbeitung dann noch mal besser Komprimieren.Das Problem ist sicher auf dem PC zu suchen und da sicher im Inhalt der Bilder. Denn sonst müßte das Problem auch bei den gleichen Bildern wo nur der Unterschied Quer- und Hochformat besteht wieder auftreten.Ich wundere mich des öfteren wie unterschiedlich stark ich Bilder, auch aus einer Serie, komprimierem muß um auf unter 100kB zu kommen. Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bilder im Hochformat in die Galerie

Gartenlady » Antwort #48 am:

Wenn ich ein und das selbe Bild nehme und hin und her drehe, dann bleibt die Dateigröße gleich.
Bei mir nicht, für ein Hochformatbild ist die Datei (mit Photoshop) größer.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10745
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Bilder im Hochformat in die Galerie

thomas » Antwort #49 am:

@Gartenlady: Die Unterschiede, die du festgestellt hast, sind vergleichsweise gering. Gründe dafür benennt u.a. birgit.s.Abweichungen um 50 oder gar 100% lassen sich so nicht erklären.Wenn es nicht an der Bearbeitung der Bilder liegt, dann vermute ich, dass sich die Bilder stärker unterscheiden als ins Auge fällt - möglicherweise liegen die Unterschiede in unscharfen Bildpartien, die für den Betrachter nicht besonders auffällig sind.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
ALFREDT

Re:Bilder im Hochformat in die Galerie

ALFREDT » Antwort #50 am:

A Shropshire Lad
schreibe bitte ein paar Daten dazu.-Bild bearbeitet?-Qualität? (Stufe oder Prozentzahl)-Größe in Pixel?-Dateigröße in KB? Meine Bilder (leicht bearbeitet) sind überwiegend zwischen 500- 600 Pixel groß und haben eine Qualität zwischen 80- 85%= 50-99KBEs kommt schon mal vor, dass ich ein paar Bilder die Größe und Qualität stärker reduzieren muss. Aber so klein wie in deinem Fall, habe ich noch nie gehabt.
ALFREDT

Re:Bilder im Hochformat in die Galerie

ALFREDT » Antwort #51 am:

O.K.:A Shropshire Lad
Jetzt ist mir aufgefallen, dass das Copy Zeichen nur zur Hälfte sichtbar ist. ??? In deiner Galerie wird das Bild A Shropshire Lad [0.] recht groß angezeigt ::) (Bild anklicken)
Antworten