News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten (Gelesen 70240 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten

thomas » Antwort #195 am:

... Die D200 ist sicher eine gute Kamera, aber dazu kann Thomas sicher viel mehr sagen ...
Na wenn das hilft ::) : Die D 300 ist in jeder Hinsicht besser als die D 200 :-X :-X :-X :P 8) Ich übertreibe nicht. S. dpreview-Artikel (bitte genau lesen ...). Ob einem das, was sie bietet, den definitiv hohen Preis wert ist, muss man halt entscheiden.Lieben GrußThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Günther

Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten

Günther » Antwort #196 am:

Die Zeiten, wo eine gute Kamera Jahrzehnte überdauern konnte, sind sicher vorbei.Eine Digicam, die vor 5 bis 10 Jahren der letzte (und teuerste) Schrei war, ist heute fast hoffnungslos veraltet.Eine alte mechanische (z.B.) Leica aus der Analogzeit konnte 50 Jahre alt werden (und kann heute noch von geschickten Mechanikern repariert werden), eine Nikon D1 beispielsweise war damals Spitze, ist heute nicht grad miserabel, wird aber von vielen Prosumer-Cams leicht übertroffen.Das Gewicht ist in den Zeiten der Bildstabilisierung ein eher verzopftes Argument, eine Aufnahme mit einem Brennweitenäquivalent von 500mm gelingt aus freier Hand, bevor noch der "Profi" sein Einbeinstativ ausgezogen hat.In Fotoforen und Fotomagazinen wird gerne elitäre Inzucht betrieben, wer nicht zumindest eine Nikon hat, wird gar nicht zugelassen ::)....Damit soll nicht gesagt werden, daß Nikon (und Canon, und auch Olympus, und....) gute Geräte baut, auch, aber bei einer Kosten-Nutzen-Rechnung schauts meist anders aus.Man kann das Beste haben wollen und auch haben, und dafür grottenschlechte Bilder machen, und man kann mit Mittelklassekameras vorzügliche Aufnahmen machen - wenn man's kann.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten

Gartenlady » Antwort #197 am:

@Günther, man kann auch mit einer preiswerten Kompaktkamera gute Bilder machen, solange man nur die Bilder machen möchte, die diese Kamera machen kann. Wenn man mehr will, braucht man eine andere Kamera. Gute Makrofotos kann man nur mit einer dSLR und einem guten Makroobjektiv machen, das sehe ich hier jeden Tag.P.S. den Beweis für Deine These bist Du uns übrigens bisher schuldig geblieben :P P.S. 2 wenn ich das Gewicht einer Kamera bemängele, dann geht es nicht ums verwackeln sondern ums tragen.Der Bildstabilisator wird übrigens gern überschätzt.
Günther

Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten

Günther » Antwort #198 am:

@Günther, man kann auch mit einer preiswerten Kompaktkamera gute Bilder machen, solange man nur die Bilder machen möchte, die diese Kamera machen kann. Wenn man mehr will, braucht man eine andere Kamera. Gute Makrofotos kann man nur mit einer dSLR und einem guten Makroobjektiv machen, das sehe ich hier jeden Tag.P.S. den Beweis für Deine These bist Du uns übrigens bisher schuldig geblieben :P P.S. 2 wenn ich das Gewicht einer Kamera bemängele, dann geht es nicht ums verwackeln sondern ums tragen.Der Bildstabilisator wird übrigens gern überschätzt.
Erstens ist zwischen preiswerten und guten Kompaktkameras zu unterscheiden.Eine Tautologie, man kann nur die Bilder machen, die diese Kamera machen kann, bringt nix.Was ist das "Mehr", wofür man eine andere Kamera braucht, und wird das auch wirklich gebraucht?Man sollte auch zwischen Nahaufnahmen und "echten" Makroaufnahmen unterscheiden. Gute Nahaufnahmen bedürfen nicht unbedingt einer DSLR. "Echte" Makroaufnahmen sind ein anderer Fall, die sind sowieso meist table-top-Aufnahmen. Der Aufwand muß natürlich auch bezahlt werden....Das Argument des Gewichtes gegen's Verwackeln stammt nicht von mir.Das Herumschleppen allerdings ist sehr wohl auch mein Bedenken. Bei meiner letzten Tour in Afrika hatte ich glücklich 18 Kilo Freigepäck - einschließlich Schlafsack, Isomatte, Bekleidung, Hygiene, &c. Da muß halt auch gespart werden.Ein Bildstabilisator hilft nix bei bewegten Objekten - ein "beliebter" Fehler. Ansonsten ist er durchaus sinnvoll.Von gestern...:Nachtrag: Bin viel zu faul, ein paar GB durchzuackern.... 8)
Dateianhänge
ritter.jpg
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten

thomas » Antwort #199 am:

Nachtrag: Bin viel zu faul, ein paar GB durchzuackern.... 8)
Na dann ... können wir ja weiter theoretisieren. Und gute Bilder machen, jeder so wie er / sie es kann. Sieht man ja.Und wer 'es kann', und dabei mehr Qualität und Kontrolle will, und das auch bezahlen und schleppen möchte, der kann viel Freude mit einer dSLR haben.Aber auch mit Kompakten und Bridges kann man manches gute Foto machen. Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten

Susanne » Antwort #200 am:

Gestern hat meine Nikon Coolpix 4500 mit einem schnarrenden Brummen den Geist aufgegeben. Es hört sich an, als ob das Zoom klemmt. Ich konnte das Geräusch nur beenden, indem ich den Akku rausgenommen habe.Mein erster Gedanke war "reparieren lassen", mein zweiter "eine neue Kamera kaufen".Für reparieren lassen spricht, daß es nur wenige Kameras mit Schwenkobjektiv oder -display gibt, daß die Kamera immer noch mit guten Bewertungen und zum Fast-Neupreis in den Listen steht, und daß sie mir immer gute Dienste geleistet hat. Dagegen spricht, daß die Reparatur möglicherweise mehr kostet als eine neue Kamera, daß die Nikon 4500 ziemlich schwer und groß ist, und daß ich nichts gegen eine etwas leichtere und leistungsfähigere Kamera hätte, was die Verbesserung der bestehenden Fähigkeiten angeht. Also zum Beispiel bessere Zoom- und Makrofunktionen.Ich habe mir nur zum Vergleich die Preise für eine neue Nikon Coolpix S10 angesehen (ab 234,-), die kostet das gleiche wie eine neue Nikon Coolpix 4500 (ab 229,-), hat aber nicht so eine gute Bewertung.Was ratet ihr mir?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten

Crispa † » Antwort #201 am:

Hallo Susanne, wirklich leicht und klein mit einem guten Objektiv ist diese HIER. Was mir insbesondere gefällt ist, dass man mit ihr gute Architekturaufnahmen machen kann, bedingt durch die Brennweite von nur 25 mm.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten

Susanne » Antwort #202 am:

Danke für den Hinweis, aber Schwenkobjektiv oder -display sind für mich mit das Wichtigste an einer Kamera.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten

Re-Mark » Antwort #203 am:

Danke für den Hinweis, aber Schwenkobjektiv oder -display sind für mich mit das Wichtigste an einer Kamera.
Dann kommt wahrscheinlich nur noch eine Kamera der Canon A6xx-Serie infrage. Also A640, A650IS o.ä.Die A-Reihe hat meist ziemlich gute Kritiken, was die Bildqualität angeht, und die 600er Serie hat Schwenkdisplays. Die Auflösung ist bei den aktuellen Modellen zwar eigentlich schon zu hoch (wer will denn 12 MP in so einer kleinen Kamera?), aber das ist wenigstens ein "Fehler", den man ohne Nachteile durch späteres Runterrechnen beheben kann, falls es einem auf den Platzverbrauch der Dateien ankommt. Grüße,Robert
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten

Susanne » Antwort #204 am:

Danke, ich werde mir die Canons mal ansehen...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
faunaiberica
Beiträge: 66
Registriert: 20. Sep 2007, 15:46
Kontaktdaten:

Saludos de Andalucia

Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten

faunaiberica » Antwort #205 am:

Ich mach mir ja schon seit laengerem Gedanken ueber eine neue Kamera im Fruehjahr 2009. Eigentlich dachte ich wieder an eine Bridge, habe mir da mal aktuelle Testergebnisse angeschaut und keine kann leider meine Anforderungen so richtig erfuellen ??? Jetzt bin ich mal auf DSLR umgeschwenkt und ueber die Nikon D80 gestolpert :D Scheint schon eher meinen Anforderungen naeherzukommen .... aber: mit welchem Objektiv am besten ? ::) Angeboten werden ja 3 Kits (18-135mm/18-55mm/18-70mm). Ich habe mich bisher noch nie mit Objektiven beschaeftig :P Mein Augenmerk liegt zu 85 % auf Makro-Aufnahmen (Insekten und Pflanzen), der Rest Landschaften/Gebaeude. Meine Makro´s sollen auch z.B. fuer Pflanzen-/Insektenportrait herhalten.Kann mir jemand was empfehlen ? Oder nur das Gehaeuse und ein Objektiv eines anderen Herstellers ?Bin fuer jeden Rat dankbar, hat auch noch etwas Zeit (auch wenn meine Bridge wohl am Ende ist :'( ). Aber ich muss erstmal sparen, auch wenn´s heissen mag, dass ich demnaechst erstmal ohne Kamera bin. Lieben Dank im voraus ! :D
Saludos de Andalucia
faunaiberica (vormals alegria)
ALFREDT

Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten

ALFREDT » Antwort #206 am:

Die D80 ist aber ziemlich groß und schwer ::)Übrigens gab es vor ein paar Wochen die Canon EOS 400 Kit für 367€!!!! :o :o :o Meines Erachtens ist das Angebot vorbei :-\ :'(
Günther

Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten

Günther » Antwort #207 am:

Für Landschaften und Gebäude brauchst Du am ehesten etwas weitwinkeliges. Nachdem alle drei Objektive bei 18mm (äquivalent 27mm bei KB, wenn ich mich nicht irre) anfangen, gibt das kein Entscheidungskriterium her.Bleibt also der Naheinsatz (weil "echte" Makroobjektive sinds wohl kaum), und da müßte man die Datenblätter nach maximalem Abbildungsmaßstab durchackern. Minimale Entfernung hilft da auch wenig weiter....Oder die teuerste Lösung: Ein eigenes Makroobjektiv.....
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten

Gartenlady » Antwort #208 am:

Für Nikon wird das Nikon 16-85mm empfohlen, es ist ganz neu, ich habe das 18-135mm und das 18-200mm von Nikon. Das 18-135 war schon nach einem halben Jahr kaputt, das 18-200mm nach einem Jahr :-\ Beide machen keine berauschenden Bilder. Ich habe jetzt das ebenfalls gut bewertete Tamron 18-50mm bin sehr zufrieden damit, aber 50mm Brennweite ist nicht immer ausreichend, manchmal hätte man gerne eine längere Brennweite.Du brauchst für Makroaufnahmen auch noch ein Makroobjektiv. Das Nikon 60mm ist schon etwas älter, das Nikon 105mm mit Bildstabilisator ist ziemlich neu und toll, ich habe beide.Die Nikon D80 ( die habe ich seit 2 Jahren) ist natürlich ein Auslaufmodell, es gibt schon den Nachfolger, aber man bekommt sie vermutlich preiswert. Ich persönlich würde mir allerdings keine Kamera kaufen, die schon beim Kauf "Schnee von gestern" ist, dazu ist die Entwicklung zu rasant.
Benutzeravatar
faunaiberica
Beiträge: 66
Registriert: 20. Sep 2007, 15:46
Kontaktdaten:

Saludos de Andalucia

Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten

faunaiberica » Antwort #209 am:

Die Schwere macht mir nix ;D Hauptsache, sie passt in meine Handtasche (die haengt ueber meiner Schulter ) ;) Das Problem bei den Makro-Objektiven ist im Moment der Preis (glaube, unter 500 Euro ist da nichts gescheites zu kriegen :-\ ). Also braeuchte ich fuer die Anfangszeit, bis ich mir ein spezielles Objektiv zusammengespart habe, ein Teil, mit dem ich das erste Jahr ueberbruecken kann.Mehr als 700 Euronen darf die Kombination (egal, wie sie dann aussehen wird) erstmal aber leider nicht kosten :-[ Erschwerend kommt bei mir ja noch hinzu, dass ich in Spanien lebe ..... die Preise hier in Spanien selbst sind schon mal erheblich hoeher als die in Deutschland. Da komme ich trotz hoher Versandkosten bei einer Bestellung in Deutschland immer noch viel guenstiger hin.Kann ich mir eigentlich die 3 % Mehrwertsteuer-Unterschied bei einer Bestellung in Deutschland zurueckerstatten lassen ? Wir haben hier unten naemlich nur 16 %.
Saludos de Andalucia
faunaiberica (vormals alegria)
Antworten