News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Stauden mit Herbstfärbung (Gelesen 73476 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Stauden mit Herbstfärbung

cydora » Antwort #105 am:

Die Erdbeeren verfärben sich teilweise auch sehr attraktiv
Dateianhänge
Erdbeerblatt.jpg
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Stauden mit Herbstfärbung

cydora » Antwort #106 am:

Hemerocallis citrina und H.minor vergehen irgendwie elegant
Dateianhänge
HerbstlaubTaglilien.jpg
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Stauden mit Herbstfärbung

cydora » Antwort #107 am:

Und nicht zu vergessen: Heuchera Palace Purple! Vor allem in der Sonne sind die Blätter sehr ausdrucksstark
Dateianhänge
Heuchera.jpg
Liebe Grüße - Cydora
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Stauden mit Herbstfärbung

potz » Antwort #108 am:

Hier das Idianergras passend zum Indianersommer
Was nennst du "Indianergras" ?
sarastro

Re:Stauden mit Herbstfärbung

sarastro » Antwort #109 am:

Das gezeigte Indianergras ist das Blutgras, Imperata cylindrica 'Red Baron'. Indianergras wird ein Präriegras genannt, aber frag mich nicht welches. Imperata ist allerdings auch ein Nordamerikaner und kommt nicht wie viele meinen aus Japan.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Stauden mit Herbstfärbung

cydora » Antwort #110 am:

Sarastro war wesentlich schneller als ich. Das gezeigte Imperata cylindrica 'Red Baron' habe ich hier auch schon unter der Bezeichnung Indianergras gesehen und wußte nicht, daß damit auch ein anderes Gras bezeichnet wird...Sorry für die Ungenauigkeit.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Stauden mit Herbstfärbung

Phalaina » Antwort #111 am:

Imperata ist allerdings auch ein Nordamerikaner und kommt nicht wie viele meinen aus Japan.
Imperata ist aber mittlerweile auch weit im Mittelraum verbreitet. @cydora: schöne Bilderserie! :)
marcir

Stauden mit Herbstfärbung 2008

marcir » Antwort #112 am:

Vielleicht ist es schon zu spät. Aber ich stell mal das erste ein und habe gleich eine Frage. Wer weiss, was das für eine Staude ist?
Dateianhänge
Spirea_Fragezeichen_0010__0837.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008

Gartenlady » Antwort #113 am:

Das ist Gillenia trifoliata.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008

Staudo » Antwort #114 am:

Eine wunderwunderwunderschöne Staude. :D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32161
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008

oile » Antwort #115 am:

Eine wunderwunderwunderschöne Staude. :D
Wohl wahr! Und man lernt hier immer dazu ;) . Könnte sie sich in meinem Sandboden wohlfühlen?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
marcir

Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008

marcir » Antwort #116 am:

Vielen dank für die Hilfe, also Dreiblattspierea.Bei mir wächst sie unter dem Apfelbaum in schwerer Lehmerde. Wenn ich mich recht erinnere, hat sie es gern nicht zu trocken, eher feucht.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008

Staudo » Antwort #117 am:

Ich habe sie auch schon in einem total verplunderten Vorgarten auf Sandboden gesehen.Die Dreiblattspiere gehört zu den Langsamentwicklern, braucht 2-3 Jahre bis zur vollen Schönheit. Einmal eingewurzelt scheint sie sehr robust zu sein.Bei Hitze und Trockenheit leiden die Blätter, daher vielleicht auch die Mär von der Gillenia trifoliata als Schattenpflanze. Auch bei mir stehen drei Stück im Schatten und kommen nicht aus der Hüfte. ;D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
marcir

Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008

marcir » Antwort #118 am:

Ah so :D! Genau, wie Du sagtest, die brauchte jetzt auch drei Jahre, aber jetzt gefällt sie mir echt. Zuerst mit den feinen weissen Blütchen, wie Vögelchen und jetzt im Herbst mit dieser schönen Färbung.
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008

potz » Antwort #119 am:

Kann jmd. ein Foto von seiner Amsonia rupprichtii einstellen !?Würde mich sehr interessieren, wie die Herbstfärbung auf "Nicht-Werbe-Fotos" aussieht.
Antworten