News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Astern 2008 (Gelesen 33524 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Astern 2008

Susanne » Antwort #270 am:

Stimmt. Entschuldige, ich habe es übersehen... :-\
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17845
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Astern 2008

RosaRot » Antwort #271 am:

Gestern sah ich in einer Grünanlage eines Nachbarstädtchens eine niedliche Aster, die mir auf Anhieb gefiel. Relativ niedrig (max. 70 cm), mit winzigen hellblauen oder hellvioletten Blütchen, die Blütchen waren ungefähr so groß wie mein kleiner Fingernagel (geschätzt, ich sah die Pflanze ja nur aus dem Auto). Was könnte das für eine Aster gewesen sein?
Viele Grüße von
RosaRot
sarastro

Re:Astern 2008

sarastro » Antwort #272 am:

Das dürfte eine Aster pringlei- oder eine A. ericoides-Sorte gewesen sein. Aber da kann man nur spekulieren, ein Bild würde aussagekräftiger sein.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Astern 2008

Susanne » Antwort #273 am:

Nach langer Suche (steht hier irgendwo im Forum) nach einer viel- und kleinblütigen lila Herbstaster bin ich schließlich bei 'Esther' gelandet. Sie ist zwar immer noch nicht die, die ich damals gekillt habe, aber sie kommt am nächsten dran.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Astern 2008

Staudo » Antwort #274 am:

Warum fiel sie in Ungnade?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
cimicifuga

Re:Astern 2008

cimicifuga » Antwort #275 am:

Nach langer Suche (steht hier irgendwo im Forum) nach einer viel- und kleinblütigen lila Herbstaster bin ich schließlich bei 'Esther' gelandet. Sie ist zwar immer noch nicht die, die ich damals gekillt habe, aber sie kommt am nächsten dran.
aster cordifolius 'ideal' kanns nicht gewesen sein?
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Astern 2008

Susanne » Antwort #276 am:

Warum fiel sie in Ungnade?
Sie fiel nicht in Ungnade, sondern zum Opfer, ganz gegen meine Absicht. :-[ Sie hatte noch filigraneres Laub als Schneegitter, dazu feinstrahligste winzige lila Blütchen. Ich vermute, daß es nur ein Zufallssämling war, denn die Sorte habe ich seitdem nie wieder gesehen. :'(
aster cordifolius 'ideal' kanns nicht gewesen sein?
Nee, ganz sicher nicht, die Blüten waren viel schöner.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Astern 2008

Ingeborg » Antwort #277 am:

Von der weiteren Beobachtung meiner weißen Riesenaster:Ganzkörperbild - zwei Pflanzen - neben Andenken an Paul Gerber (vermutlich)Die Beine sind bis auf den Boden mit noch immer grünen Blättern garniert.Paul Gerber hat nackte Braune Füße.Aster Tie ganzDie Blüte in den Stadien des vergehens:Aster Blüte besserAlso mir gefällt die Aster von Mal zu Mal besser.Sie wird aber einen anderen Platz bekommen.Ingeborg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17845
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Astern 2008

RosaRot » Antwort #278 am:

Warum fiel sie in Ungnade?
Sie fiel nicht in Ungnade, sondern zum Opfer, ganz gegen meine Absicht. :-[ Sie hatte noch filigraneres Laub als Schneegitter, dazu feinstrahligste winzige lila Blütchen. Ich vermute, daß es nur ein Zufallssämling war, denn die Sorte habe ich seitdem nie wieder gesehen. :'(
aster cordifolius 'ideal' kanns nicht gewesen sein?
Nee, ganz sicher nicht, die Blüten waren viel schöner.
Ich muß doch noch mal ins Nachbarstädtchen und ein Foto machen von der Aster, die ich dort sah mit den winzigen Blütchen - vielleicht ist es die, die Susanne sucht und vielleicht kann sie jemand erkennen.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Astern 2008

Staudo » Antwort #279 am:

Ich habe heute den allergrößten Teil der Astern heruntergeschnitten. Das mache ich nicht aus Ordnungswahn sondern um das Aussamen zu vermindern. Vor zehn Jahren gab es nur ausnahmsweise Sämlinge von Aster novae-angliae (Raublattaster), jetzt säen die sich jedes Jahr aus.Noch ganz ordentlich sehen Aster x versicolor 'Altweibersommer', Aster novi-belgii 'Blaue Nachhut' und Aster laevis 'Van der Jeugd' aus. Leider sind die Fotos nichts geworden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Astern 2008

oile » Antwort #280 am:

Snowflurry sieht bei mir auch noch gut aus, eine hellblaue novi-belgii auch (sehr attraktiv mit gelbem Laub), die A. ericoides fängt wie jedes Jahr zu spät an zu blühen, also so richtig erst jetzt, und dann blüht da noch eine sehr standfeste hohe Aster mit vielen helllila kleinen Blütchen, die ich noch immer nicht identifiziert habe:fragl Aster laevis
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Astern 2008

Staudo » Antwort #281 am:

Die Blätter sehen wie bei Aster cordifolius aus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Astern 2008

oile » Antwort #282 am:

Die Blätter sehen wie bei Aster cordifolius aus.
Aber hat die nicht größere Blüten? Hier ein Detail: Aster Detail 1a.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Astern 2008

Staudo » Antwort #283 am:

Nein. Auch Aster cordifolius ist kleinblütig. Charakteristisch sind die relativ breiten, herzförmigen Blätter.Aster laevis, ericoides, novi-belgii, dumosus, pringlei haben schmale Blätter.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Astern 2008

oile » Antwort #284 am:

Ok, dann kann ich sie jetzt besser anreden. Aber im Gegensatz zur Staudensichtung finde ich sie absolut gartenwürdig.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten