News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erwartungen an ein Seminar (Gelesen 4987 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
sarastro

Re:Erwartungen an ein Seminar

sarastro » Antwort #30 am:

cimi, ist mir schon klar, aber überzeugt hat mich bisher noch kein Beamer, im Gegenteil, die Textpassagen und der "kunstvoll" aufbereitete Schnickschnack hilft mir auch nicht, meine Müdigkeit zu überwinden, wenn der Vortragende nicht vortragen kann.
Raphaela

Re:Erwartungen an ein Seminar

Raphaela » Antwort #31 am:

Wahrscheinlich hängt sowieso sehr viel davon ab, richtig mitreißende Vortragende zu bekommen. Schaumermal....
Benutzeravatar
zimtzicke
Beiträge: 174
Registriert: 16. Dez 2003, 07:36
Kontaktdaten:

Re:Erwartungen an ein Seminar

zimtzicke » Antwort #32 am:

Vielleicht was ganz banales Rapha. Aber mich ärgert bei Vorträgen immer, wenn ich anschließend nichts mit nach Hause nehmen kann >:(. Die Vorträge sollten also anschließend auch in schriftlicher Form vorliegen, zum mitnehmen! Bloß nicht vorher austeilen, da sind Erwachsene schlimmer wie Kinder ;).Und wie wäre es mit einem schönen Rosenmärchenabend (Dornröschen etc.) zur Entspannung. Habe neulich selbst eine echte Märchentante erlebt und war selbst als Erwachsener fasziniert.
Raphaela

Re:Erwartungen an ein Seminar

Raphaela » Antwort #33 am:

Das würde gut zum barocken Rosenmahl passen! :)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Erwartungen an ein Seminar

rorobonn † » Antwort #34 am:

also ein thema, was ich mich bei einem rosenseminar interessieren würde wäre die verwendung von rosen. damit meine ich jetzt weniger potpourries, sondern trocknen, tee, hagebutten- die verschiedenen sorten oder widerentdeckte rezepte wie kandierte rosenblätter u.ä.ein weiteres thema hat mir hier das forum gegeben: der verlust der historischen teehybriden. es ist doch schade, dass durch den publikumsgeschmack verschiedene alte th endgültig aus dem programm genommen werden und nicht mehr erhältlich sind. hier könnte man diskutieren: steuern des publikumsgeschmack, vermarktung, erhalt einzelner sorten- möglichkeiten, ideale...ebenfalls interessant wäre doch auch ee diskussion über die vielen verwechslungen/ mehrfachbenennung von rosen auch durch die vers. anbieter/rosenschulenach, meine beiträge sind wirklich immer zu lang...würde mich aber freuen, wenn etwas brauchbares dabei wäre :)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Raphaela

Re:Erwartungen an ein Seminar

Raphaela » Antwort #35 am:

Ist es! :)
Antworten