News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche Tomaten baut ihr 2009 (wieder) an? (Gelesen 63620 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
tomatengarten

Re:Welche Tomaten baut ihr 2009 (wieder) an?

tomatengarten » Antwort #300 am:

Aber da Du mich neugierig gemacht hast, von welchen Sorten redest/schreibst Du ?
@fairy: annore devdrop zum beispiel. kitzel ;D
Benutzeravatar
robert lycopin
Beiträge: 234
Registriert: 21. Mai 2007, 19:32

Re:Welche Tomaten baut ihr 2008 (wieder) an?

robert lycopin » Antwort #301 am:

Fairy, wo stellst Du die alle hin? (Ich frag mich ja schon, wie ich meine elf geplanten Tomatensorten verteile, damit sie sich nicht gegenseitig ins Gehege kommen.)
Hallo Connie,da ich nur in Kübeln (20 - 34 Liter je Sorte) anbaue (das geht leichter wenn man einen Bandscheibenvorfall hatte ;) :D ) habe ichca. 75 Stellplätze- 26 Pflanzen in Kübeln im Gewächshaus stehen,- 20 Pflanzen in 2 kleinen Juwel 2in1-Tomatenhäusern, die ich mit je 3 Bausteinreihen in der Höhe aufgestockt habe- 16 Pflanzen an meiner überdachten Westwand- 9 Pflanzen an meiner überdachten Nord-Terasse- 4 Pflanzen an meiner überdachten Süd-Terasseunddie 2 - 3 Carnica's an Pergolas und/oder RosenbögenWie gesagt, ich könnte einen Garten mit 2 Geschossen brauchen ;-)Aber wenn man jedoch die Stellflächen rund ums Haus nutzt kommt einiges an Stellmöglichkeiten zusammenmir gehts mit den 2 Geschossen ebenso; aber ich lagere einfach in andere Gärten aus und lasse pflegenfalls Du Samen brauchst, weißt ja : www.rj-lycopin.de unter "Willkommen"
fairy

Re:Welche Tomaten baut ihr 2009 (wieder) an?

fairy » Antwort #302 am:

habe mir das Kreuz verklemmt, kann gerade nicht so lange sitzen am Kompi :'(
Tut mir Leid, hoffentlich geht es Dir bald besser !
fairy

Re:Welche Tomaten baut ihr 2009 (wieder) an?

fairy » Antwort #303 am:

Aber da Du mich neugierig gemacht hast, von welchen Sorten redest/schreibst Du ?
@fairy: annore devdrop zum beispiel. kitzel ;D
Erzählt mehr *neugierig guck*
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:Welche Tomaten baut ihr 2009 (wieder) an?

WernerK » Antwort #304 am:

Hallo,als heuer hatte ich folgende Sorten:Ailsa CraigAunt Ruby's German GreenBeefsteakBeefsteak (Bush)Black CherryBlack Russian Brandywine Sudduth StrainCherokee PurpleCherry RomaDattelweinFirst in the FieldFrembergens RuhmGolden JubileeGoldene KöniginGreen GrapeHarbingerHoffmanns RentitaIdyllIldyJohannisbeertomateLila SariLime Green SaladMexikanische HonigtomateOpalkaOxheartSungold F1Sweet millionWhippersnapperZuckertraubeDaterino (Pflanze)Italienische Tomate (Pflanze)bis auf die beiden Letzten, die waren Mitbringsel aus Italien, wurden alle aus Saatgut gezogen.Meine absoluten Favoriten, die definitiv auch nächstes jahr angebaut werden, waren:ZuckertraubeAunt Ruby's German GreenBrandywine Sudduth StrainCherokee PurpleGreen GrapeLime Green SaladIdyllDa sie recht gut waren oder einen ungünstigen Standplatz hatten bekommen die folgenden Sorten nochmal eine Chance:Ailsa CraigBeefsteakBeefsteak (Bush)Black Russian HarbingerLila SariMexikanische HonigtomateSungold F1Sweet millionGolden JubileeAus 2007 kommen in 2009 auch noch ein paar Sorten eine Chance:BalkonstarMiss KennedyMoney MakerNeu hinzu kommen werden Schwarze PflaumeSan Marzano 2Paul RobsonMeraviglia del Mercatodamit wäre ich bei 24 Sorten, das muss reichen!Halt, nein eine kommt noch dazu, die Johannisbeere, den für die Ampel brauche ich ja auch noch was. Nachdem ich nur die Gelbe habe, suche ich noch nach der Roten.Dann sinds halt doch wieder 26.Gruß Werner
ja, ich rauch jetzt wieder!
Benutzeravatar
sternenberg2
Beiträge: 38
Registriert: 3. Dez 2007, 18:07

Re:Welche Tomaten baut ihr 2009 (wieder) an?

sternenberg2 » Antwort #305 am:

Hallo,ich baue seit fünf Jahren Tomaten hauptsächlich in einem Glashaus an. Mit den Sorten wechsle ich noch oft, einige aber sich aber als sehr gut herausgestellt :- yellow giant ( große orange Fleischtomate, toll durchgefärbt, prima für Salat, Ernte von Ende Juni bis jetzt noch ! )- de beroa gold ( ziemlich robust, viele früchte, schön gelb, gut für Saucen, geht auch gut im Freiland )- fourstar ( sehr gesund, große Früchte ähnlich Ochsenherz, leider Hybrid, sehr teuer, trägt aber unglaubliche Mengen )Die ersten beiden Sorten hab ich von Monika Gehlsen, die andere gibts in jedem gutsortierten Samenladen.Ich baue schon noch anderes an ( Matina, Vitella, Sweet 100, Sweet Million, Coeur de Boeuf, Roma, Balkonstar, Banana Legs ),würde diese Sorten aber nicht unbedingt weiterempfehlen.Freue mich schon auf die ersten Saaten, fange immer Ende Dezember mit den ersten Tomaten und Chili an.Karl
tomatengarten

Re:Welche Tomaten baut ihr 2009 (wieder) an?

tomatengarten » Antwort #306 am:

einen zweiten bzw. dritten versuch bekommen bei mir:sacharnaja sliwa krasnajabiancabeauty kingmohamedwhite cherrylillians yellow heirloomorlinji kljuw (eagle's beak)black yum yumdazu kommen zum versuchsanbau:jelona f2baby cakes f2tomberry f3trilly f4fast sicher ist ein anbau von:grandma oliver's chocolatewagonwheelwoodle orangehugh's andrew rahart's jumbo reddark roseblack starrentobaylor pasteheidiweitere sorten sichte ich zur zeit. und dann kommt die qual der wahl. mehr als 70 sorten (110 pflanzen) sind aus platzgruenden nicht moeglich.
adam

Re:Welche Tomaten baut ihr 2009 (wieder) an?

adam » Antwort #307 am:

Tomatengarten baut nur noch Tomatensorten an, deren Namen ich noch nie gelesen habe, oder die man gar nicht aussprechen kann.Die anderen hast du wohl alle schon längst durch ?Darf man fragen wie lange du das schon machst ?
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:Welche Tomaten baut ihr 2009 (wieder) an?

WernerK » Antwort #308 am:

Tomatengarten baut nur noch Tomatensorten an, deren Namen ich noch nie gelesen habe, oder die man gar nicht aussprechen kann.
naja, Heidi hab ich schon gelesen (nicht als Tomatensorte) und kann ich auch aussprechen ;D
adam hat geschrieben:Die anderen hast du wohl alle schon längst durch ?Darf man fragen wie lange du das schon machst ?
ansonsten schließe ich mich deinen Fragen an.
ja, ich rauch jetzt wieder!
tomatengarten

Re:Welche Tomaten baut ihr 2009 (wieder) an?

tomatengarten » Antwort #309 am:

ich probiere halt immer sehr viel sorten aus, die ich noch nicht kenne. die letzten 10 sorten
grandma oliver's chocolatewagonwheelwoodle orangehugh's andrew rahart's jumbo reddark roseblack starrentobaylor pasteheidi
werde ich bei mariseeds ordern. wenn jemand interesse hat, kann ich gerne teilen bzw. zusaetzliche sorten bestellen. einfach nur eine pm schicken.
naja, Heidi hab ich schon gelesen (nicht als Tomatensorte) und kann ich auch aussprechen
auf meiner derzeitigen liste stehen auch noch: kleopatra, iris, grit, kalinka, sonja, kimberly, ilka und maja :D
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Welche Tomaten baut ihr 2009 (wieder) an?

Cim » Antwort #310 am:

Hallo Ihr Lieben,nach meiner Bräunfäule Schlappe, habe ich mir fest vorgenommen....."keine Experimente mehr"Nur noch de Berao und die Johannisbeertomate Sweety Robusta und vielleicht diese gelbe Mirabellentomate, die war auch verdammt resistent.....Alle anderen Absaaten werden unter die Leute gebracht..... und wehe, irgendwer zwängt mir wieder irgendwelche Samen auf, die ich doch gar nicht haben will.Mein Problem ist, ich muß meine Pflänzchen im Freiland stehen lassen. Den Rest ziehe ich für meine Eltern im Gewächshaus an. Und obwohl ich immer predige "Nicht von oben gießen", baut Papa ein Bewässserungssystem von oben ::) :o. Letztes Jahr hat er dann andlich mal eins für unten gebaut, benutzt das aber nicht :-\ :-X Was passiert? Ausser de Berao und Sweety Robusta wird alles braun :o ???Wobei so ein Name wie Black yum yum hat schon einen gewissen Verführungs effekt.....****neinneinneinnein****LG Cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
motoguzzi14
Beiträge: 111
Registriert: 12. Feb 2006, 10:13

Re:Welche Tomaten baut ihr 2009 (wieder) an?

motoguzzi14 » Antwort #311 am:

..ähm,also wenn ich da hier alles so lese,könnte ich glatt neidisch werden! ;) Wir haben im Gewächshaus immer nur "Harzfeuer F1" und Cherrytomaten,obwohl Harzfeuer ja eigentlich spitze ist,würde ich doch gern mal ein paar neue Sorten ausprobieren,aber wie kommt man an den Samen,muß man da nicht immer nur F1-Sorten nehmen? Oder ist hier jemand unter uns,der vielleicht etwas abgeben könnte(ich will`s ja nicht geschenkt haben)?
Viele Grüße von motoguzzi14
tomatengarten

Re:Welche Tomaten baut ihr 2009 (wieder) an?

tomatengarten » Antwort #312 am:

@mottoguzzi: es gibt im landkreis goerlitz gaertnereien, die im fruehjahr jungpflanzen verschiedener samenechter sorten verkaufen. in der regel etwa 30 sorten.ich schreibe dir gerne die adresse per pm. sonst waers ja werbung ;D 8)
Conni

Re:Welche Tomaten baut ihr 2009 (wieder) an?

Conni » Antwort #313 am:

Im Samenbuch von Herrn Bohl habe ich die Sorte Paul Robeson leider vergeblich gesucht. Aber was ich so über sie las, reizt mich doch sehr. Hätte eventuell jemand drei Samenkörnchen übrig, bitte?
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Welche Tomaten baut ihr 2009 (wieder) an?

Lizzy » Antwort #314 am:

Ohne Tomatensalat sowie 2 Brote belegt mit Tomaten zu futtern, bin ich nicht durch diesen Thread gekommen :P :P :PHabe einen riiieesen Appetit auf Tomaten bekommen und kann es kaum abwarten wieder selbst welche anzubauen. Leider hatte ich immer wieder Pech mit dem Anbau. Weniger mit Braunfäule oder andreren Krankheiten, sondern komme immer wieder an extrem späte Sorten, die bis zum Oktober grün sind. Hatte dieses Jahr eine Sorte von meiner slowenischen Schwiegermama. Diese Tomate war extrem robust : ob Regen von oben, Kälte, oder mehrere Tage nicht gegossen, hat ihr nichts ausgemacht. Ist aber auch eine extrem späte Sorte, die hier einfach nicht reif wird. Habe gestern die restlichen Tomaten zur Notreife ins Haus abgeerntet. Diese Sorte bekommt man wohl nur im Süden rechtzeitig reif.Reif sind sie schön rot und ziemlich fleischig, aber mit Kernen. Das Aroma ist bei den Tomaten, die am Busch reifen durften würzig, mit einer ziemlich prickelnder Säure. Bei denjenigen die hier nicht richtig zur Reife kamen und notgereift werden mussten, war das Aroma jedoch fad und sie werden leicht mehlig ( aber immer noch besser als jede andere Tomate aus dem Supermarkt )Aus dem Thread konnte ich herauslesen, dass folgende Tomaten geschmacklich am besten ankamen :-Aunt Ruby's German Green -Green Zebra -Black Cherry -Wildtomate Rote Murmel -Cherokee Purple Werde die mir auch fürs nächste Jahr bestellen, sowie noch zum Testen :-Lillian's Heirloom -Noire de Crimee so und jetzt muss ich wieder eine Tomate futtern, sonst dreh ich durch ! :P
Dateianhänge
Tomate_Onkel_Franz.jpg
Antworten