News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Auffallende Gehölze November 2008 (Gelesen 6660 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Hallenser
Beiträge: 59
Registriert: 2. Nov 2008, 16:29

Auffallende Gehölze November 2008

Hallenser »

Mein ganzer Stolz ist ein Disanthus (Doppelblüte), welcher jedes Jahr mit einer wunderschönen Herbsfärbung in Erscheinung tritt. Für kleine Gärten bestens geeignet, Größe nach 13 Jahren ca.1m! Hat noch jemand dieses wohl recht seltene Gehölz im Garten?
Dateianhänge
Disanthus_cercidifolius.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze November 2008

Nina » Antwort #1 am:

Herzlich willkommen Hallenser!Da hast Du ja etwas Feines! :) Da Bernhard mal ein Detailfoto davon gemacht hat, gehe ich davon aus, daß er auch einen besitzt.
cimicifuga

Auffallende Gehölze November 2008

cimicifuga » Antwort #2 am:

bei mir leuchtet derzeit diese prunus kurilensis 'brillant'ich habe sie erst im frühjahr 2007 gepflanzt (als kleiner busch im baumarkt mitgenommen)nicht nur die überreiche blüte im frühjahr ist toll, auch die herbstfärbung ist der hammer.prunusfeuer2.jpgprunusfeuer3.jpgprunusfeuer1.jpg
bristlecone

Re:Auffallende Gehölze November 2008

bristlecone » Antwort #3 am:

Mein ganzer Stolz ist ein Disanthus (Doppelblüte), welcher jedes Jahr mit einer wunderschönen Herbsfärbung in Erscheinung tritt. Für kleine Gärten bestens geeignet, Größe nach 13 Jahren ca.1m! Hat noch jemand dieses wohl recht seltene Gehölz im Garten?
Auch von mir ein herzlich Willkommen! Ich habe Deinen Beitrag in diesen neuen Thread geschoben.Ja, ich habe Disanthus auch, sogar zwei, einer färbt sich wundervoll, der zweite steht etwas zu schattig und hält sich mit der Färbung zurück.Auch Guter_Heinrich hatte im Post #38 Oktoberthread ein Bild von seinem Disanthus gezeigt.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Auffallende Gehölze November 2008

uliginosa » Antwort #4 am:

@ Hallenser:Willkommen, Nachbar! Wenn ich Zeit hätte könnte ich mich wohl glatt aufs Fahrrad schwingen und deinen Disanthus in Natura bewundern! :D
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
bristlecone

Re:Auffallende Gehölze November 2008

bristlecone » Antwort #5 am:

bei mir leuchtet derzeit diese prunus kurilensis 'brillant'...nicht nur die überreiche blüte im frühjahr ist toll, auch die herbstfärbung ist der hammer.
Stimmt! :DLeider leidet das hiesige Exemplar etwas unter dürren Zweigen (vermutlich Monilia), die ich entfernen musste. Es könnte nämlich gerne noch etwas größer werden.Zeigt Dein Exemplar da auch irgendwelche Zeichen von Befall?
cimicifuga

Re:Auffallende Gehölze November 2008

cimicifuga » Antwort #6 am:

nein konnte ich nicht beobachten. auch mein "normaler" kirschbaum hat das nicht - möglicherweise wegen der sehr windoffenen lage? keine ahnung *dreimal auf holz klopf* ;)
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Auffallende Gehölze November 2008

Rosana » Antwort #7 am:

Hier auch einige Bäume welche schöne Herbstfärbungen haben und für kleine Garten sich eignen.Euonymus alatus 'Compactus'Euonymus alatus 'Compactus'Oder Cotinus coggygria 'Young Lady'Cotinus coggygria 'Young Lady'Und mein Liebling: Fothergilla majorFothergilla majorGruss Rosana
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5751
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Auffallende Gehölze November 2008

wallu » Antwort #8 am:

Mein ganzer Stolz ist ein Disanthus (Doppelblüte), welcher jedes Jahr mit einer wunderschönen Herbsfärbung in Erscheinung tritt.
Disanthus cercidifolius, der Name ist wirklich treffend! Die Blätter sind denen meines Cercis canadensis zum Verwechseln ähnlich.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Auffallende Gehölze November 2008

pidiwidi » Antwort #9 am:

Auch dieses Jahr hat sich mein Sorbus scalaris wieder schön verfärbt.LG pi2008-11-04 Blätter bei trüber Nebelwitte2008-11-04 Blätter bei trüber Nebelwitte
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
cimicifuga

Re:Auffallende Gehölze November 2008

cimicifuga » Antwort #10 am:

schön! hat der besondere standortansprüche?
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Auffallende Gehölze November 2008

pidiwidi » Antwort #11 am:

Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
sarastro

Re:Auffallende Gehölze November 2008

sarastro » Antwort #12 am:

Bei mir befindet sich gerade Acer rubrum 'Octoberglory' und Nyssa sylvatica im Feuer. Wenn man es geschickt anstellt und den Platz zur Verfügung hat, könnte man mit einer Palette an Gehölzen eine Farbensymphonie schaffen, die von September bis November in den unterschiedlichsten Tönen strahlt. Vor der Haustüre steht Prunus serrula, die Tibetische oder Sibirische Kirsche. Ein toller Baum, der allseits Bewunderung hervorruft. Die Blüte ist langweilig, die Herbstfärbung nicht berühmt, dafür glänzt die Rinde besonders im Winter wie poliert goldenbraun, einfach beispiellos!Warum da die Baumschuler nicht auf die Idee kommen, auf Hochstämme von Prunus serrula div. japanische Hängekirschen zu veredeln. Da wäre der Absatz doch vorprogrammiert, zumindest bei uns, wo alles und jedes als Hochstamm verkauft wird.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Auffallende Gehölze November 2008

Querkopf » Antwort #13 am:

Es beginnt, bald wird es duften :D: Lonicera fragrantissima knospt. Lonicera fragrantissima, Knospe
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Auffallende Gehölze November 2008

Querkopf » Antwort #14 am:

Rhodotypos scandens, im Spätsommer eher unauffällig, macht jetzt noch einmal auf sich aufmerksam.Rhodotypos scandens
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Antworten