News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Stauden mit Herbstfärbung (Gelesen 73242 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Santolina1

Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008

Santolina1 » Antwort #150 am:

Schade, Gartenlady :(Ich finde Bergenien eine der besten Stauden überhaupt und als Lückenfüller oder Begrenzung so praktisch.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008

Gartenlady » Antwort #151 am:

Ich mache morgen mal ein Foto. Bergenien können gar nicht eingehen. Hast Du sie zufällig unter Wasser gepflanzt?
nein, eher zu trocken. Es gibt eine einzige Sorte, die bei mir gedeiht, das ist ´Silberlicht´ und die hat keine Herbstfärbung.
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008

martina 2 » Antwort #152 am:

Dieser Herbsteisenhut hat mich heuer mit wunderschöner gelber Herbstfärbung überrascht, von der es aber leider kein Foto gibt. Bisher war mir das noch gar nicht aufgefallen, vielleicht kann er das nicht immer ::)
Dateianhänge
eisenstein05.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5737
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008

wallu » Antwort #153 am:

Nein, eher zu trocken. Es gibt eine einzige [Bergenien-]Sorte, die bei mir gedeiht, das ist ´Silberlicht´ und die hat keine Herbstfärbung.
Höchst erstaunlich! Ich schätze Bergenien, weil die bei mir an trockenen, schattigen Stellen ohne Pflege zurechtkommen, wo sonst nichts anderes wächst, z.B. unter der nordseitigen Dachtraufe. Rot verfärben tun sie sich allerdings noch nicht.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008

riesenweib » Antwort #154 am:

noch ein paar bildchen Amsonia tabernaemontana herbstfaerbung 2 Euphorbia schilingii herbstfaerbung 2008 Hemerocallis lilioasphodelus herbstfaerb Hosta 'Halcyon', Hemerocallis fulva herbSanguisorba poteriifolia herbstfaerbunglg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008

Dicentra » Antwort #155 am:

Schöne Farben sind das! Meine Hosta 'Halcyon' ist die letzte, von der noch was zu sehen ist, die anderen Hostas haben alle bereits eingezogen.Hier was in knalligem Rot. Hat bestimmt schon mal jemand gezeigt. Ceratostigma plumbaginoides. Es hat ein Jahr lang vernachlässigt im Kübel verbracht, jetzt habe ich es endlich frei gelassen ;).LG Dicentra
Dateianhänge
ceratostigma_plumbaginoides_2008-10-05_238.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
sarastro

Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008

sarastro » Antwort #156 am:

Die Rotfärbung der Bergenien hängt vom Standort und vom Nährstoffangebot ab.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008

Susanne » Antwort #157 am:

Die Rotfärbung der Bergenien hängt vom Standort und vom Nährstoffangebot ab.
Und von der Sorte. Ich habe hier weißblühende Bergenien, die auf Deuwelkommraus nicht rot werden, sondern den ganzen Winter durch ein sattes, grünes Laub zeigen. Es müßte eine der Musikersorten sein... Brahms?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35553
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008

Staudo » Antwort #158 am:

Weiße Bergenien färben grundsätzlich schlechter, das Laub sieht im Frühling meist furchtbar aus und außerdem erfrieren die Blüten beim ersten Spätfrost.Allerdings erfrieren die Blüten bei allen zeitig blühenden Sorten. Hier das versprochene Bild der Bergenia 'Rote Schwester'.
Dateianhänge
Rote_Schwester_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35553
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008

Staudo » Antwort #159 am:

Bergenia 'Oeschberg' färbt nicht ganz so stark, allerdings wirken die Pflanzen voller. Die beiden Sorten stehen nur einen Meter auseinander.
Dateianhänge
Oeschberg_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Brigitte1
Beiträge: 1023
Registriert: 20. Dez 2003, 08:59
Kontaktdaten:

Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008

Brigitte1 » Antwort #160 am:

Ob es auch eine Bergeniensorte mit zuverlässiger Herbstfärbung gibt? Ich meine eine, die sich jedes Jahr rot färbt, wenn auch unterschiedlich intensiv. Zum Beispiel meine 'Rosi Klose' hat manches Jahr überhaupt keine Herbstfärbung und bleibt völlig grün, in einem anderen Jahr ist die Verfärbung fast spektakulär (bei gleichen Standort).
cimicifuga

Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008

cimicifuga » Antwort #161 am:

eroica!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008

pearl » Antwort #162 am:

Abendglocken
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
marcir

Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008

marcir » Antwort #163 am:

Das ist ja toll, da gehen einem immer mehr die Augen auf, für die Farben des Herbstes, super! Selber habe ich aber dieses Jahr eher weniger Fotos gemacht, warum eingentlich? Nehme es mir aber wieder fest vor für nächstes Jahr.Die Bergenie, besonders ein Blatt, das lange Zeit feuerrot war, bewunderte ich jedesmal wenn ich vorbeigehe. Mal sehen, ob es noch da ist.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008

Gartenlady » Antwort #164 am:

Weiße Bergenien färben grundsätzlich schlechter, das Laub sieht im Frühling meist furchtbar aus und außerdem erfrieren die Blüten beim ersten Spätfrost.
Da hast Du vollkommen recht, während ich geschrieben habe, dass diese weiße Sorte die einzige ist, die bei mir gedeiht, habe ich mich schon gefragt, warum sie nicht längst auf dem Kompost ruht. Bald wird sie es tun, es war eine Versuchspflanze, weil eine Staudengärtnerei eine falsche Sorte für das weiße Beet im Boga geliefert hat.Die Rote Schwester hat offenbar ziemlich kleine Blätter, das wäre eigentlich was für mich, aber dort wo ich sie hingepflanzt hatte war für sie offenbar kein geeigneter Lebensraum.
Antworten