News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Fotos: Rosenschädlinge, Krankheiten und andere Malheure (Gelesen 26538 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
tapir

Fotos: Rosenschädlinge, Krankheiten und andere Malheure

tapir »

Beim Durchforsten meiner Fotodateien habe ich festgestellt, dass ich eine ganze Menge Gruselbilder vom "Rosentrauerspiel: Pilze und Gewürm" [ (c) fars] gemacht habe.Die will ich euch natürlich nicht vorenthalten, vielleicht mag sie ja jemand für seinen "Antirosen-Kalender" benutzen. ;) Möglicherweise können sie die eine oder den anderen der Rosensüchtigen von weiteren Bestellungen abhalten oder gar bewirken, dass sich Neulinge nicht mit dem Rosenvirus anstecken? (das dabei ersparte Geld darf man mir gerne überweisen! ;D)Noch eine Warnung: diese Fotos sind nichts für zarte Gemüter!Teil 1: die lieben Tierchen und was sie mit den Rosen anstellen[td][galerie pid=40344]Ant1[/galerie][/td][td][galerie pid=40345]Ant2[/galerie][/td][td][galerie pid=40348]Bohr[/galerie][/td][td][galerie pid=40342]DMR1[/galerie][/td][td][galerie pid=40343]DMR2[/galerie][/td]
Anthonomus rubi - der Blütenstecher, der absteigende Rosentriebbohrer auf frischer Tat, sowie Dickmaulrüsselkäferschaden bzw. Larve[td][galerie pid=40340]Heusch[/galerie][/td][td][galerie pid=40339]Weinh[/galerie][/td][td][galerie pid=40337]Megchil1[/galerie][/td][td][galerie pid=40338]Megchil2[/galerie][/td]
grünes Heupferd, Weinhähnchen, Blattschneiderbiene + Schaden[td][galerie pid=40336]Min.raup[/galerie][/td][td][galerie pid=40341]Schlaf[/galerie][/td][td][galerie pid=40351]Säge[/galerie][/td][td][galerie pid=40346]Wühl1[/galerie][/td][td][galerie pid=40347]Wühl2[/galerie][/td]
Minierraupenlarvengänge, Schlafapfel von Gallwespe,Sägeraupenlarve, Wühler-Schädendiese hier sind mit einem ;) [td][galerie pid=40350]Schleim[/galerie][/td][td][galerie pid=40349]Trampel[/galerie][/td]
ein Schneckerl hat sich verirrt, ein "Meerschweinderl" will auch mal an Rosen schnuppern
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Gruselbilder

martina. » Antwort #1 am:

Tolle Fotos!Danke :-*Diese dicken rot-weißen "Schädlinge" hat's hier auch. ;D ;) ;D
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
cimicifuga

Re:Gruselbilder

cimicifuga » Antwort #2 am:

trampel
;Dprinzipiell brauch ich solche bilder nicht, da ich gegen das rosenvirus sowieso immun bin ....
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22364
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Gruselbilder

Gartenlady » Antwort #3 am:

Von Stauden könnte man aber auch ähnliche Bilder machen, zwar kein SRT, aber es gibt ebenso nette Sachen bei Stauden. Der Dickmaulrüssler und seine Larven machen auch nicht halt vor Leckerbissen wie Heuchera und co.Und dann der Rapsglanzkäfer, der gelbe Blüten so schön einschwärzt :P P.S. bin auch immun gegen den Rosenvirus
tapir

Re:Gruselbilder

tapir » Antwort #4 am:

Teil 2: Krankheiten und sonstige Unannehmlichkeiten[td][galerie pid=40356]Mehl1[/galerie][/td][td][galerie pid=40357]Mehl2[/galerie][/td][td][galerie pid=40358]Mehl3[/galerie][/td]
zu Beginn was Harmloses: Mehltau, ein Schwächepilz[td][galerie pid=40367]Str1[/galerie][/td][td][galerie pid=40368]Str2[/galerie][/td][td][galerie pid=40359]Fleck1[/galerie][/td][td][galerie pid=40360]Fleck2[/galerie][/td]
Sternrußtau und Blattfleckenkrankheit[td][galerie pid=40352]Rost1[/galerie][/td][td][galerie pid=40353]Rost2[/galerie][/td][td][galerie pid=40369]Rost3[/galerie][/td][td][galerie pid=40370]Rost4[/galerie][/td]
Rost[td][galerie pid=40354]Hag1[/galerie][/td][td][galerie pid=40355]Hag2[/galerie][/td]
Rost auch an Hagebutten[td][galerie pid=40363]Krebs[/galerie][/td][td][galerie pid=40364]Krebs2[/galerie][/td][td][galerie pid=40365]Vir1[/galerie][/td][td][galerie pid=40366]Vir2[/galerie][/td]
Bakteriosen und Viruserkrankungen :'( MumMumienbildung der Blüten durch Regen sowie Mangelernährung (chlorotische Blätter)RindeRindenverletzung (mechanisch oder Rindenfleckenkrankheit?)Windzerstörte Blüten nach SturmGreisHochstamm, entweder vergreist oder durch andere Umstände nur noch ein Trieb übrig... to be continued... Liebe Grüße, Barbara
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Gruselbilder

martina. » Antwort #5 am:

Weiß jemand, wer das ist?Rosenmampfer
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35579
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gruselbilder

Staudo » Antwort #6 am:

Das sind endlich Rosenbilder, bei denen nicht gleich von allen Seiten gejuchzt wird.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Gruselbilder

max. » Antwort #7 am:

außer heimlich - von rosenhassern.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35579
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gruselbilder

Staudo » Antwort #8 am:

Die gibt es doch gar nicht. Es gibt höchstens Leute, die über Leute spötteln, die solche Bilder wie oben einfach verdrängen. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
cimicifuga

Re:Gruselbilder

cimicifuga » Antwort #9 am:

Weiß jemand, wer das ist?Rosenmampfer
eine blattwespen art (rosen sägewespe?)
lalilu

Re:Gruselbilder

lalilu » Antwort #10 am:

Teil 2: Krankheiten und sonstige UnannehmlichkeitenGreisHochstamm, entweder vergreist oder durch andere Umstände nur noch ein Trieb übrigLiebe Grüße, Barbara
danke barbara.endlich kann ich meinen rosen ein bild zeigen,wie ich mir die sternrußtau blätter wünsche.und die schöne knorrige rinde des hochstämmchen,bekommt nicht jeder hobbyzüchter so schön hin.( vielleicht reagieren sie deswegen ab und an so empfindlich)du solltest es uns unbedingt erläutern, wie gerade du es geschafft hast,bitte
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gruselbilder

pearl » Antwort #11 am:

danke Barbara! So schöne Bilder, und du kennst dazu noch die Namen der Gespenster! Das grüne Heupferd habe ich auch:Oirlicher Schnee mit Grünem Heupferd, ..Tettigonia viridissima
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
tapir

Re:Gruselbilder

tapir » Antwort #12 am:

du solltest es uns unbedingt erläutern, wie gerade du es geschafft hast,bitte
;D das kostet extra! ;) nein, also jetzt mal im Ernst: dieses Hochstämmchen gehört nicht mir, sondern steht im Wiener Rosarium Hirschstetten und wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, dann heißt die Pflanze "Königin der Rosen", was bei diesem traurigen Gebilde natürlich ziemlich lächerlich ist. Liebe Grüße, Barbara
lalilu

Re:Gruselbilder

lalilu » Antwort #13 am:

danke Barbara! So schöne Bilder, und du kennst dazu noch die Namen der Gespenster! Das grüne Heupferd habe ich auch:Oirlicher Schnee mit Grünem Heupferd, ..Tettigonia viridissima
ich auch... :P
Dateianhänge
1_grune_Schrecke.jpg
cimicifuga

Re:Gruselbilder

cimicifuga » Antwort #14 am:

und die schäden des grünen heupferds sind erwähnenswert? wäre mir noch nie aufgefallen
Antworten