Cyra hat absolut Recht! Clickertraining ist mit das Beste und Lustigste, was es gibt. Meine Hunde sind absolut verrückt danach.Was marcir gezeigt hat, mache ich fast alles auch, wobei das Zerreissen und Reinbeissen bei meinem einen Grossen kaum wegzukriegen ist. Also kam ich auf folgendes (mach ich immer an Ostern):Grosser Papiersack (festes Papier), Überraschungen rein, oben zubinden, im Garten verstecken. Hund muss ihn finden und dann aufreissen, um an Überraschungen zu kommen. Tönt super einfach, aber zwei von meinen hatten anfangs echt Probleme damit.Auch immer eine Freude: Pet-Flasche, am besten eine kleine. Mit Stricknadel unterhalb der Verengung durchstechen, so dass man beide Enden der Stricknadel halten kann und die Flasche in der Mitte hängt (also nicht kopfüber). Leckerchen rein, dann dem Hund die Flasche hinhalten. Hund muss mit Kopf oder Pfote den Flaschenhals runterdrehen, damit Leckerchen rausfällt. Natürlich sollte die zwei Löcher für die Stricknadel gross genug sein, damit sich die Flasche dreht, auch wenn man die Nadel festhält.Leckerchen-Suche im ganzen Haus. Lieblingsspiel meines GG und praktisch, wenn man mehr als einen Hund hat. Zu Beginn kann man sie "einfach verstecken", bzw. einfach überall ein bisschen verteilen. Mit der Zeit kann man den Schwierigkeitsgrad erhöhen, z.B. Leckerli auf Treppengeländer (Höhe ist immer tricky für die Hunde). Alle freut's: GG sucht immer wieder neue, witzige Verstecke und schaut dann mit leuchtenden Augen zu, ob die Hunde sie alle entdecken.Tipp für draussen:Leckerchen auf Boden streuen, der entweder dick mit Laub übersät oder mit Schnee bedeckt ist. Gewisse Hunde sind dadurch bis zu einer halben Stunde schwanzwedelnd völlig versunken und beschäftigt.@ Sorry, marcir, dass ich erst jetzt damit komme!