News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Futterbeschaffung oder Denkspiele für Hund und Katzen (Gelesen 18613 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Denkspiele für den Hund

Roland » Antwort #45 am:

Katzen , man muss immer bezahlen, streicheln oder loben reicht bei 99% nicht
Ach, das wußte ich nicht, das eröffnet ja neue perspektiven. Werde es mal mit Bestechung versuchen ;)
in vino veritas
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2547
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Denkspiele für den Hund

cyra » Antwort #46 am:

Ball herausfischen 3
Dateianhänge
Ball_3c.jpg
Ball_3c.jpg (28.28 KiB) 200 mal betrachtet
Grüße, cyra
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2547
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Denkspiele für den Hund

cyra » Antwort #47 am:

Roland, katzen arbeiten mit Freude gegen Bezahlung, wie wir alle :D Ballrausfischen Ende ;)
Dateianhänge
Ball_5c.jpg
Ball_5c.jpg (27.12 KiB) 201 mal betrachtet
Grüße, cyra
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2547
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Denkspiele für den Hund

cyra » Antwort #48 am:

Clickertraining funktioniert so: wenn immer das Tier etwas macht, das ich fördern möchte, clicke ich mit einer Art Knackfrosch (oder mache mit dem Mund ein Geräusch, was praktischer ist), das Tier hat gelernt, dass click=Belohnung. Man kann durch den click das Verhalten, das man trainieren möchte zeitlich sehr genau markieren, und dadurch ist der Lernerfolg sehr hoch. Man muss allerdings in kleinen Stufen anfangen, und darf kein "fertiges" Verhalten erwarten. Die Kreativität sowohl von Mensch als auch Tier ist gefragt.
Dateianhänge
Sprung1.jpg
Grüße, cyra
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2547
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Denkspiele für den Hund

cyra » Antwort #49 am:

aber es ist für beide Seiten sehr spannend, und ja, man kann auch Katzen erziehen damit 8)
Dateianhänge
Sprung2.jpg
Grüße, cyra
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Denkspiele für den Hund

Roland » Antwort #50 am:

süß :D
in vino veritas
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2547
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Denkspiele für den Hund

cyra » Antwort #51 am:

Ende von OT. Sind Katzen eigentlich zugelassen in diesem thread? ???
Dateianhänge
keine_Selbstbedienung.jpg
Grüße, cyra
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2547
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Denkspiele für den Hund

cyra » Antwort #52 am:

ja, sehr süß oft :D
Grüße, cyra
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Denkspiele für den Hund

Roland » Antwort #53 am:

Bekommt sie bei dem ersten Click denn schon eine Belohnung?
in vino veritas
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2547
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Denkspiele für den Hund

cyra » Antwort #54 am:

ja, jeder click muss belohnt werden, der click ist ja sowas wie die Ankündigung der Belohnung, und wenn du was versprichst und nicht haltest =nicht gut. man kann aber je besser die Katze wird immer höher Anforderungen für Clickund Blohnung stellen. Man sollte die Rate aber hoch halten, damit sie nicht die Lust verlieren, besonders anfangs, und je nach Typ auch anpassen. Eine super Einstiegsübung, auch um den click einzuführen, ist ein Stäbchen mit der Nase zu berühren
Dateianhänge
Target.jpg
Grüße, cyra
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2547
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Denkspiele für den Hund

cyra » Antwort #55 am:

Anfangs belohnt man jede Annäherung, später belohnt man eine Berührung mit der Nase, am Ende belohnt man nur mehr eine Berührung der Spitze mit der Nase, Reinbeissen oder mit Pfote danach angeln wird von Anfang an ignoriert. Das ist auch für Hunde die Grundübung, hier kann es auch ein Kochlöffel sein, für Katzen ein Essstäbchen oder ein Bleistift. Objekt wird weggelegt. Übung aus. Das Tier kann mit diesem Verhalten nicht betteln, da das Objekt weg ist. (Daher ist diese Übung besser als z.B. Pfote geben oder sowas). so, Ende von clickertraining Einführungskurs ;D gilt alles auch für Hunde (obwohl Katzen selbstredent viel intelligenter sind 8) :-X )
Dateianhänge
Target-2.jpg
Grüße, cyra
nicoffset

Re:Denkspiele für den Hund

nicoffset » Antwort #56 am:

Cyra hat absolut Recht! Clickertraining ist mit das Beste und Lustigste, was es gibt. Meine Hunde sind absolut verrückt danach.Was marcir gezeigt hat, mache ich fast alles auch, wobei das Zerreissen und Reinbeissen bei meinem einen Grossen kaum wegzukriegen ist. Also kam ich auf folgendes (mach ich immer an Ostern):Grosser Papiersack (festes Papier), Überraschungen rein, oben zubinden, im Garten verstecken. Hund muss ihn finden und dann aufreissen, um an Überraschungen zu kommen. Tönt super einfach, aber zwei von meinen hatten anfangs echt Probleme damit.Auch immer eine Freude: Pet-Flasche, am besten eine kleine. Mit Stricknadel unterhalb der Verengung durchstechen, so dass man beide Enden der Stricknadel halten kann und die Flasche in der Mitte hängt (also nicht kopfüber). Leckerchen rein, dann dem Hund die Flasche hinhalten. Hund muss mit Kopf oder Pfote den Flaschenhals runterdrehen, damit Leckerchen rausfällt. Natürlich sollte die zwei Löcher für die Stricknadel gross genug sein, damit sich die Flasche dreht, auch wenn man die Nadel festhält.Leckerchen-Suche im ganzen Haus. Lieblingsspiel meines GG und praktisch, wenn man mehr als einen Hund hat. Zu Beginn kann man sie "einfach verstecken", bzw. einfach überall ein bisschen verteilen. Mit der Zeit kann man den Schwierigkeitsgrad erhöhen, z.B. Leckerli auf Treppengeländer (Höhe ist immer tricky für die Hunde). Alle freut's: GG sucht immer wieder neue, witzige Verstecke und schaut dann mit leuchtenden Augen zu, ob die Hunde sie alle entdecken.Tipp für draussen:Leckerchen auf Boden streuen, der entweder dick mit Laub übersät oder mit Schnee bedeckt ist. Gewisse Hunde sind dadurch bis zu einer halben Stunde schwanzwedelnd völlig versunken und beschäftigt.@ Sorry, marcir, dass ich erst jetzt damit komme! :)
marcir

Re:Denkspiele für den Hund

marcir » Antwort #57 am:

Na toll! Da kommen sie ja, die Supertricks!Uebrigens, die RR sind fast wie Katzen, für gewisse Dinge, auch nicht immer so einfach zu motivieren, wenigstens meiner, die liegen lieber faul herum.Leckerli verstecke ich nur im Garten, da mein Hund immer alles vollsabbert. Aber auch da ist sie eine halbe Stunde beschäftigt, sogar die Katzen helfen da suchen und knabbern hie und da ein Bröckli mit.Man kann auch einen Baumstamm (liegender Spielkletterbaum der Kinder) löchern mit etwas grösseren Löchern und da Leckerli drein tun.Warum nicht auch mit Katzen? Ein Trick mit einer meiner früheren Katzen war: zwei Stühle, darüber einen Besenstiel, Leckerli auf der anderen Seite. Da musste sie darüber balancieren. Die Stühle immer weiter auseinander stellen.Soll ich den Titel abändern?
marcir

Re:Denkspiele für den Hund

marcir » Antwort #58 am:

Diese Katze war sogar zu folgendem zu motivieren.Als Kind wohnte ich unter dem Dach in einer Mansarde.Oft miaute die Katze unter meinem Fenster und wollte hoch kommen. Da aber das ganze Haus aus Holz war und alle nachts schliefen kam ich auf eine besondere Idee.Ich nahm einen Korb, band eine Schnur dran und stellte die Katze rein, vorsichtig seilte ich sie aus dem Fenster die drei Stockwerke ab. Unten sprang sie raus und später stieg sie dann wieder rein. Worauf ich sie wieder hochzog. Dieser Lift funktionierte jahrelang bestens. Dazu braucht es aber viel Vertrauen und eine ruhige Katze.
marcir

Re:Denkspiele für den Hund

marcir » Antwort #59 am:

Die Mode in den Stoff reinbeissen gewöhnte ich meinem Hund ab indem ich ihm kurz das Ding wegnahm, nein sagte und es ihm wieder gab. Am liebsten würde mein Hund alles zerreissen und zerfetzen, weil er viel Kraft hat und weiss, damit käme er schneller ans Ziel.Den Flaschentrick mit der Stricknadel hatte ich mit einem Stäbchen gemacht, mit der Stricknadel ist das aber noch besser.Hobbybastler bauen ein Gestell und hängen die Flasche an den Querstab.Die Flasche kann man aber auch einfach so hinlegen mit Leckerli drin. Da geht dann die Post ab.
Antworten