News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Stauden mit Herbstfärbung (Gelesen 73273 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
daphne
Beiträge: 738
Registriert: 2. Mär 2007, 11:13
Kontaktdaten:

Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008

daphne » Antwort #165 am:

Mögen Bergenien denn keinen schweren Boden? Ich habe da auch Probleme...obwohl ich sie sooo mag - sind einfach 'Ganzjahresstauden'.
Benutzeravatar
daphne
Beiträge: 738
Registriert: 2. Mär 2007, 11:13
Kontaktdaten:

Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008

daphne » Antwort #166 am:

die ist grün und rot zugleich :)
Dateianhänge
Bergenia-Sunshine_web.jpg
Benutzeravatar
daphne
Beiträge: 738
Registriert: 2. Mär 2007, 11:13
Kontaktdaten:

Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008

daphne » Antwort #167 am:

Hostas leuchten so schön, und sind bald Matsch :-\
Dateianhänge
Hosta01_HF_web.jpg
Benutzeravatar
daphne
Beiträge: 738
Registriert: 2. Mär 2007, 11:13
Kontaktdaten:

Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008

daphne » Antwort #168 am:

8)
Dateianhänge
Geranium_macrorrhizum_web.jpg
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008

potz » Antwort #169 am:

cimicifuga simplex ... ich glaube 'white pearl'
Dateianhänge
cimicifuga_simplex_herbst.jpg
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008

potz » Antwort #170 am:

Miscanthus 'Große Fontäne'
Dateianhänge
miscathus_grossefontaene_herbst.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008

pearl » Antwort #171 am:

potz blitz! Wow! *staunundbewunderundzufüßenlieg* das ist ja mal ein Ding!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5738
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008

wallu » Antwort #172 am:

cimicifuga simplex ... ich glaube 'white pearl'
Ja, ist "White Pearl"; die verblüht bei mir auch gerade erst.
Viele Grüße aus der Rureifel
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008

potz » Antwort #173 am:

potz blitz! Wow! *staunundbewunderundzufüßenlieg* das ist ja mal ein Ding!
hehe ... krieg dich wieder ein, pearl 8) links daneben stehen nochmal soviel Laufmeter 'Silberturm' :P ;D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008

pearl » Antwort #174 am:

willst du noch mal das ganze? Dann bitte ein Bild!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008

Iris » Antwort #175 am:

Die Rotfärbung der Bergenien hängt vom Standort und vom Nährstoffangebot ab.
Und von der Sorte. Ich habe hier weißblühende Bergenien, die auf Deuwelkommraus nicht rot werden, sondern den ganzen Winter durch ein sattes, grünes Laub zeigen. Es müßte eine der Musikersorten sein... Brahms?
Eine zartrosablühende Musikersorte, die zumindest in trockenem Boden recht schön färbt ist Beethoven. Meine Lieblingssorte ;), allerdings konnte ich sie noch nicht erstehen.Sicher färbt die bei Beth Chatto erhältliche Bergenia purpurascens Helen Dillion form. Sie ist allerdings kleinblättrig.Hakonechloa färben auch schön. Je nach Sorte unterschiedlich. 'Aureola' und 'Albostriata' machen bei mir leichte Anflüge von Pink. Unübertroffen für diesen Farbton im Herbst ist allerdings Euphorbia palustris, die erst mit den Stielen anfängt und später auch am Laub verpinkt. Das Foto vom September 06 ist nicht wirklich gut, das gebe ich zu. Aber jetzt ist das Laub wohl schon unten.Liebe Grüße von Iris
Dateianhänge
Tomaten_und_flamingostielige_Euphorbia_palustris.JPG
Tomaten_und_flamingostielige_Euphorbia_palustris.JPG (73.38 KiB) 90 mal betrachtet
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35553
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008

Staudo » Antwort #176 am:

Bergenia 'Brahms' steht ebenfalls schön in Reihe bei den anderen Sorten und ist grasegrün.Das normale grüne Hakonechloa ist derzeit ein Wucht!
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008

Iris » Antwort #177 am:

Auch sehr schön: Panicum 'North Wind'. Vor allem sehr schön standfest!Natürlich sind 'Shenendoah', 'Heiliger Hain' und andere färbende Auslesen ebenfalls traumhaft (und wieder ganz anders).
Dateianhänge
Panicum_North_Wind_Herbstfarbung.jpg
Panicum_North_Wind_Herbstfarbung.jpg (56.42 KiB) 98 mal betrachtet
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008

potz » Antwort #178 am:

Unübertroffen für diesen Farbton im Herbst ist allerdings Euphorbia palustris, die erst mit den Stielen anfängt und später auch am Laub verpinkt. Das Foto vom September 06 ist nicht wirklich gut, das gebe ich zu. Aber jetzt ist das Laub wohl schon unten.
Ja, isses ! Hat bei mir heuer nicht wirklich gut gefärbt und das auch nur ein paar Tage, dann war das Laub futsch. Hier ein altes Bild, auf dem man die Pracht erahnen kann ( ich glaub, ich hatts hier schon mal gezeigt).
Dateianhänge
Euphorbia_palustris_06.jpg
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008

freitagsfish » Antwort #179 am:

ich hänge mich mal mit einer kleinen identifikationsbitte hier rein. ich denke ja, es könnte ein geranium-familienmitglied sein. ich glaube, ich habe im sommer auch mal ganz kleine pinkfarbene blüten daran gesehen. es taucht bei mir überall im schatten auf, besonders unter der alten ligusterhecke und zur bemoosten sitzgrotte hin. hat es nicht eine hübsche herbstfärbung?! (dies ist allerdings das bisher einzige blatt der pflanzen, das umgefärbt ist.)
Dateianhänge
IMGP6509.JPG
Antworten