
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Nussbäckereien (Gelesen 16024 mal)
Moderator: Nina
Re:Nussbäckereien
ISt Zitronat und Orangeat nicht einfach kandiertes von diesen Früchten?

Re:Nussbäckereien
Orangeat sind kandierte Pomeranzenschalen, Zitronat ist die kandierte Cedratzitrone.LG, Bea
Re:Nussbäckereien
Na, nun wird's aber richtig kompliziert. Also sorry, aber ich als Landpomeranze kapier das hier alles nicht mehr. 

Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Re:Nussbäckereien
Cedrat, Pomeranzen? ???Please translate, Cimi!Orangeat sind kandierte Pomeranzenschalen, Zitronat ist die kandierte Cedratzitrone.

Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Re:Nussbäckereien
sind pomeranzen nicht so eine art bitterorange? *just guessing* 

Re:Nussbäckereien
candied orange peelcandied lemon peelLG, Bea
Re:Nussbäckereien
Nachtrag
Stimmt. Die kann man frisch nicht essen.sind pomeranzen nicht so eine art bitterorange?
Re:Nussbäckereien
Ach, so was Schnödes! Da bin ich jetzt aber enttaeuscht! :-\Ich hatte mir sowas vom Typ Citrus officinalis var. austriaca forma acidissima vorgestellt. 

Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Re:Nussbäckereien
Hallo Caracol, kann sein, dass durch Weglassen von dem Zitronat und Aranzini und die Verwendung von Ahorn- und Dattelsirup statt Zucker der Teig eine ganz andere Konsistenz bekommt . Wahrscheinlich wird er zu flüssig oder pickig..... Die 200g von Aranzini und Zitronat müsste man unbedingt durch was Festes (Mehl?) ersetzen, vermute ich.Ich habe es schon öfter versucht, bei Weihnachtsbäckerei Vollmehl statt Weißmehl oder Honig statt Zucker zu nehmen, wie das auch oft vorgeschlagen wird...... habe das meist nur einmal gemacht .....Ja, mir kommen die Zutaten auch spanisch vor. Habt ihr nicht eine natürliche Version?In meinem Garten waechst leider kein Zitronat, Orangeat und auch kein Zuckerrohr. Gut, den Zucker kann ich selbst durch Ahorn- oder Dattelsirup ersetzen, aber diese Aromastoffe, wozu brauch ich die denn?


- Gartenlady
- Beiträge: 22333
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Nussbäckereien
ich glaub´er nimmt hier alle auf den ArmAch, so was Schnödes! Da bin ich jetzt aber enttaeuscht! :-\Ich hatte mir sowas vom Typ Citrus officinalis var. austriaca forma acidissima vorgestellt.

Re:Nussbäckereien
Hm, das Problem hab ich noch nie gehabt, dass der Teig zu fluessig wurde, aber ich folge normalerweise akribisch den Rezepten. Meine absoluten Lieblingskekse haben eine Menge Haferflocken und Weizenkleie drin. Da hat man das Problem sicher nicht. Und eine Menge Ahornsirup stellen alle Leckermaeuler mehr als zufrieden.
Wie kommst du denn auf sooowas?
Das wuerde ich doch nie wagen! 
Also ich bin fassungslosich glaub´er nimmt hier alle auf den Arm, wahrscheinlich hat er noch nie was gebacken



Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Re:Nussbäckereien
ersetzt du in dem Fall bei normalen Rezeptangaben den Zucker durch die gleiche Menge Ahonsirup, Caracol? Der ist doch flüssig
.... Oder hast da schon spezielle Rezepte, die Haferflocken und deinen Sirup verlangen?LG Lisl

Re:Nussbäckereien
Dass mit dem Ersetzen macht eine Freundin von mir sehr erfolgreich. Sie baeckt die leckersten Kuchen und immer zuckerfrei.Meine Rezepte hingegen verlangen gleich den Sirup und ich war in der Tat oft schockiert, wie viel davon rein soll. Schnell ist das Flaeschchen leer, also wird's es ein bissel abmildert. Ich find' eh, dass nicht alles so supersuess sein muss, selbst bei Kuchen und Keksen nicht.Leider hab ich keine Rezepte zur Hand, werde aber bei Gelegenheit das meiner Lieblingskekse einstellen und ihr koennt's selber ausprobieren. Dann wisst ihr auch gleich, was ihr backen koennt, wenn ich mal zu Besuch komme! 

Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN