News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hühner (Gelesen 237653 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Irisfool

Re:Hühner

Irisfool » Antwort #165 am:

Vielleicht kaufst du dir erst mal ein kleines Büchlein mit verschiedenen Rassenbeschreibungen+ Farbmöglichkeiten über Zwerghühner. Da gibt es so eine Artenvielfalt, enorm! Bei den verschiedenen Rassen steht dann auch der ungefähre Charakter, ob arg flugwillig oder arg scharrwütig ;D ;D ;). Im Schlossgarten bei uns sind Cochin Zwerghühner, aber davon sind die Hähne ziemlich "hintertückisch". Wenigstens aus dem Stall..... Ich habe hier Brahma Zwerghühner, die haben auch "Socken" an den Beinen und die sind sehr friedlich und handzahm. Der Hahn war auch o.k. aber ob das nur an der Sorte lag? ??? ;D ;) Sie scharren zwar, aber nicht lästig. Im Gemüsegarten steht allerdings ein Schild: Ihr müsst draussen bleiben! ;D ;)
Zausel

Re:Hühner

Zausel » Antwort #166 am:

Bei den Überlegungen, ob mit oder ohne Hahn sollte man nicht vergessen, dass der ordenlich Krach macht.(Falls Nachbarn in der Nähe wohnen, kräht der nicht lange.)
Irisfool

Re:Hühner

Irisfool » Antwort #167 am:

Auf dem Land können sich die zugezogenen "Städter" dann aufregen wie sie wollen, hier bekommen sie auch im Wohngebiet keinen Fuss zwischen die Tür........
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Hühner

Feder » Antwort #168 am:

Bei den Überlegungen, ob mit oder ohne Hahn sollte man nicht vergessen, dass der ordenlich Krach macht.(Falls Nachbarn in der Nähe wohnen, kräht der nicht lange.)
Das hängt ganz von den Nachbarn ab. Meine hatten nie etwas einzuwenden, die nächsten Nachbarn freuen sich als ehemalige Bauern sogar über das Krähen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Conni

Re:Hühner

Conni » Antwort #169 am:

Nina, da ich auch seit einiger Zeit mit dem Gedanken liebäugele, Hühner zu halten, bin ich beim Suchen unter anderem auf diese Seite gestossen. Ein sehr hilfreiches und gut geschriebenes Buch ist "Hühner halten" von Beate und Leopold Peitz. (Seit ich auf Hiddensee ein Sussex-Pärchen frei durchs Dorf spazieren sah, sind es meine Wunschhühner.)Unsere übernächsten Nachbarn haben Hühner und einen Hahn. Da ist es dann wohl egal ;)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18566
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hühner

Nina » Antwort #170 am:

Ich habe schon diverse Büchlein erstanden. Mich interessieren eure persönlichen Erfahrungen. Wir leben mittlerweile auf dem Land. Es gibt auch Hühner in der Nachbarschaft. Der Hahn ist allerdings seit einem halben Jahr stumm - ihn hat ein Jagdhund in einem unbeaufsichtigten Moment gerissen.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Hühner

Feder » Antwort #171 am:

1) Wieviel Auslauf sollten 1,5 Hühner haben? 2) Machen sie wirklich alles kurz und klein im Garten?3) Welche Arbeiten/Zeit stehen tatsächlich wöchentlich an?4) Kann man auch mal ein Wochenende wegfahren, wenn man einen Futterautomaten hat und Wasser da ist?5) Warum hast Du Hühner?6) Was spricht gegen Hühner?
1 und 2 hängen sehr von der Rasse ab.Arbeit steht täglich an, nämlich das Öffnen und Schliessen der Stalltür, ausser man macht das elektrisch. Füttern und Misten kann man sich durch gute Organisation sehr vereinfachen, das muss man dann nicht täglich machen.Ich habe Hühner, weil ich sie faszinierend finde und gerne eigene Bioeier habe.Nichts spricht gegen Hühner, aber es sind natürlich Tiere, die ständig versorgt werden müssen, krank werden können, Geräusche und Mist machen...
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Zausel

Re:Hühner

Zausel » Antwort #172 am:

Nichts spricht gegen Hühner, aber es sind natürlich Tiere, die ständig versorgt werden müssen, krank werden können, Geräusche und Mist machen...
Nicht nur das, sie machen auch manchmal Ärger, weil sie sich von Fuchs oder Marder holen lassen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35644
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hühner

Staudo » Antwort #173 am:

Es ist ohnehin besser, Hühner eingesperrt zu halten. Da kommt zum einen der Fuchs nicht heran, zum anderen können Hühner schon ordentlich Schaden in den Beeten machen.Wir überlegen auch schon länger, ob wir uns nicht Hühner anschaffen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Eva

Re:Hühner

Eva » Antwort #174 am:

1) Wieviel Auslauf sollten 1,5 Hühner haben? 2) Machen sie wirklich alles kurz und klein im Garten?3) Welche Arbeiten/Zeit stehen tatsächlich wöchentlich an?4) Kann man auch mal ein Wochenende wegfahren, wenn man einen Futterautomaten hat und Wasser da ist?5) Warum hast Du Hühner?6) Was spricht gegen Hühner?
1) Als Freilaufhaltung gilt es, wenn 12 qm pro Huhn zur Verfügung stehen. Die Hühner nehmen auch gerne mehr. Wichtig ist ein Eck, wo sie vor dem Habicht unterschlupfen können und an heißen Tagen Schatten haben. 2) Ja, schon. Vor allem das Gemüsebeet. Aber manche stellen sich auch vor die Stauden und zupfen die Blüten ab ::)3) Stall misten wöchentlich (Nester muss man täglich säubern, falls man eine hat, die doof genug ist ins Nest zu machen). Täglich füttern, Wasser geben, Eier einsammeln. Täglich mehrmals gucken, ob alles passt. Abends Hühner nach Hause treiben (das dauert am Anfang manchmal ganz schön lang). 4) Ich denke schon, kommt aufs Wetter an und auf die Habicht/Fuchs/Marder Lage vor Ort. 5) Hab leider zur Zeit keine, für Hühner sprechen definitiv die frischen Eier, die Resteverwertung von allen möglichen Küchenabfällen, dass es einfach witzige Viecher sind. 6) Das, was gegen viele andere Haustiere auch spricht: Zeit und Verpflichtung auf mehrere Jahre (Hühner kann man aber auch mal schlachten). Sie können schon auch mal ganz ordentlich stinken und wenn sie krank sind oder beschließen auf einem einzelnen Huhn herumzuhacken (buchstäblich) dann kann das ätzend sein.
Zausel

Re:Hühner

Zausel » Antwort #175 am:

Nützlich sind sie auch noch, wenn die Katzen zu faul sind- sie können auch Mäuse jagen.(Gegen einen großen Auslauf mit viel Grün haben die Hühner auch nichts einzuwenden.)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6691
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Hühner

Christina » Antwort #176 am:

Unser Auslauf ist umzäunt, ca 50 pm groß mit 1,5 Hühnern besetzt. Hier wächst nichts mehr. Manchmal hauen sie in den restlichen Garten ab, hier fressen sie viel ab, daher würde ich sie immer eingezäunt halten. Mein Gemüsegarten ist mit einer Hecke geschützt, hier können sie nicht rein, da ich anfangs die Hühner auch im ganzen restl. Garten laufen lassen wollte, was sich aber nicht bewährt hat. Jetzt habe ich einen mobilen Hühnerzaun, den kann ich nach Bedarf auch einmal umstecken. Er muß aber immer an den Hühnerstall anschließen, dann gehen die Hühner abends alleine rein, man erspart sich die Reintreigberei.Im Hühnerstall selber habe ich unter der Sitzstange éin Brett festgemacht, welches mit Zeitungen ausgelegt wird. So alle 3-4 Tage säubere ich dieses. So bleibt der Boden, den ich mit Heu/Stroh auslege recht sauber. Der Boden wird nur alle 2-3 Monate ausgemistet.Hühner machen Spaß, vor allen Dingen auch wenn ein Hahn dabei ist. Den Trupp zu beobachten ist wirklich lustig.Wenn du dir Rassehühner anschaffst, mußt du damit rechnen, daß die Viecher in die Mauser kommen und mind. 2 Monate keine Eier legen. Dies ist immer im Herbst der Fall, zur Weihnachtsbäckerei muß ich immer Eier kaufen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
charlie
Beiträge: 145
Registriert: 25. Apr 2007, 17:25

Re:Hühner

charlie » Antwort #177 am:

wir hatten mal hühner - es war klasse.4 stück und ein junger hahn. als der dann zu krähen lernte, musste er wegen der nachbarin zu einer freundin auswandern. (die hat ihn nach einem halben jahr geköpft, weil es sich angewöhnt hatte, bereits in der früh um drei zu krähen.)vier hühner ohne hahn auch kein problem. eier genug für eine vierköpfige familie.minihaus, freilauf ca 8m² - war eher eine voliere.den ganzen tag im garten, futter selber suchen, abends ein senfglas körner haben sie nach hause gelockt.nachteile: blumen und gemüsebeete zerstört, terrasse zugeka**t,insbesondere vor der küchentür war der beliebteste platz der wegelagerer. vorteile: hühner sind supertolle tiere, jedes hat seinen eigenen charakter (hätt ich nie gedacht, vorher)immer genug bio-eiernahezu keine arbeitnahezu null futterkosten (ca.150 ml körner pro tag)das ende: der fuchs hat sie in einer nacht ermordet.dann kam die vogelgrippe mit freilaufverbot, da haben wir uns dann keine mehr zulegen wollen.aber igendwann...die seite, die conny empfohlen hat, ist sehr gut.gruß charlie
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18566
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hühner

Nina » Antwort #178 am:

Nina, da ich auch seit einiger Zeit mit dem Gedanken liebäugele, Hühner zu halten, bin ich beim Suchen unter anderem auf diese Seite gestossen.
Ja, bei Hühner-Info habe ich auch schon viel gestöbert, aber da sind viele Züchter und ich kann es schlecht einschätzen, was dann "richtig" ist. Alleine das Thema Platzbedarf ist dort so widersprüchlich. Ich danke euch für eure persönlichen Erfahrungsberichte! :D Diese sind für mich viel besser einzuschätzen obwohl es mich dennoch nicht sicherer macht.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35644
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hühner

Staudo » Antwort #179 am:

Ich würde es einfach machen und nicht zu viel Bedenken haben. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten