







Moderator: Nina
Das hängt ganz von den Nachbarn ab. Meine hatten nie etwas einzuwenden, die nächsten Nachbarn freuen sich als ehemalige Bauern sogar über das Krähen.Bei den Überlegungen, ob mit oder ohne Hahn sollte man nicht vergessen, dass der ordenlich Krach macht.(Falls Nachbarn in der Nähe wohnen, kräht der nicht lange.)
1 und 2 hängen sehr von der Rasse ab.Arbeit steht täglich an, nämlich das Öffnen und Schliessen der Stalltür, ausser man macht das elektrisch. Füttern und Misten kann man sich durch gute Organisation sehr vereinfachen, das muss man dann nicht täglich machen.Ich habe Hühner, weil ich sie faszinierend finde und gerne eigene Bioeier habe.Nichts spricht gegen Hühner, aber es sind natürlich Tiere, die ständig versorgt werden müssen, krank werden können, Geräusche und Mist machen...1) Wieviel Auslauf sollten 1,5 Hühner haben? 2) Machen sie wirklich alles kurz und klein im Garten?3) Welche Arbeiten/Zeit stehen tatsächlich wöchentlich an?4) Kann man auch mal ein Wochenende wegfahren, wenn man einen Futterautomaten hat und Wasser da ist?5) Warum hast Du Hühner?6) Was spricht gegen Hühner?
1) Als Freilaufhaltung gilt es, wenn 12 qm pro Huhn zur Verfügung stehen. Die Hühner nehmen auch gerne mehr. Wichtig ist ein Eck, wo sie vor dem Habicht unterschlupfen können und an heißen Tagen Schatten haben. 2) Ja, schon. Vor allem das Gemüsebeet. Aber manche stellen sich auch vor die Stauden und zupfen die Blüten ab ::)3) Stall misten wöchentlich (Nester muss man täglich säubern, falls man eine hat, die doof genug ist ins Nest zu machen). Täglich füttern, Wasser geben, Eier einsammeln. Täglich mehrmals gucken, ob alles passt. Abends Hühner nach Hause treiben (das dauert am Anfang manchmal ganz schön lang). 4) Ich denke schon, kommt aufs Wetter an und auf die Habicht/Fuchs/Marder Lage vor Ort. 5) Hab leider zur Zeit keine, für Hühner sprechen definitiv die frischen Eier, die Resteverwertung von allen möglichen Küchenabfällen, dass es einfach witzige Viecher sind. 6) Das, was gegen viele andere Haustiere auch spricht: Zeit und Verpflichtung auf mehrere Jahre (Hühner kann man aber auch mal schlachten). Sie können schon auch mal ganz ordentlich stinken und wenn sie krank sind oder beschließen auf einem einzelnen Huhn herumzuhacken (buchstäblich) dann kann das ätzend sein.1) Wieviel Auslauf sollten 1,5 Hühner haben? 2) Machen sie wirklich alles kurz und klein im Garten?3) Welche Arbeiten/Zeit stehen tatsächlich wöchentlich an?4) Kann man auch mal ein Wochenende wegfahren, wenn man einen Futterautomaten hat und Wasser da ist?5) Warum hast Du Hühner?6) Was spricht gegen Hühner?
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Ja, bei Hühner-Info habe ich auch schon viel gestöbert, aber da sind viele Züchter und ich kann es schlecht einschätzen, was dann "richtig" ist. Alleine das Thema Platzbedarf ist dort so widersprüchlich. Ich danke euch für eure persönlichen Erfahrungsberichte!Nina, da ich auch seit einiger Zeit mit dem Gedanken liebäugele, Hühner zu halten, bin ich beim Suchen unter anderem auf diese Seite gestossen.