News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hühner (Gelesen 232886 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
harald and maude

Re:Hühner

harald and maude » Antwort #180 am:

1) Wieviel Auslauf sollten 1,5 Hühner haben? 2) Machen sie wirklich alles kurz und klein im Garten?3) Welche Arbeiten/Zeit stehen tatsächlich wöchentlich an?4) Kann man auch mal ein Wochenende wegfahren, wenn man einen Futterautomaten hat und Wasser da ist?5) Warum hast Du Hühner?6) Was spricht gegen Hühner?
zu 1: wir haben ihnen ca. 100 qm überlassen (3 Hühner ohne Hahn wegen der Nachbarn - wir wohnen in München)zu 2: wir lassen sie nur im Herbst in den restlichen Gemüsegarten, da sind sie sehr hilfreich gegen Schnecken und sonstiges Getier, das wir gerne los hätten- unser Stall hat eine automatische Klappe/Tür - d.h. wir können bis zu 14 Tagen weg sein, wenn der Nachbar über den Zaun guckt, ob die Technik funktioniert - macht er gerne, kriegt ja ne Menge Eier dafür :DDie Hühner gehen abends selbständig in ihr Haus, die Klappe fährt mit Dämmerungs-Schalter zu und morgens wieder auf. Fütterung im Auslauf und so ein Futter-Automat (rein mechanisch) und Wasser auf Vorrat haben sie auch.zu 3/4/5 : wir haben Hühner, weil wir für einen Hund oder eine Katze zu oft in Urlaub fahren und trotzdem nicht auf Tiere verzichten möchten. Es sind unsere Wach-Hühner ;D - sie haben alle Namen und wenn eins stirbt, gibt es regelmäßig Tränen und Trauer. Einige haben auch erfolgreich Flugunterricht bekommen und alle werden recht verwöhnt (Erdbeeren, Himbeeren...)zu 6: nix - denn zu aller Freude legen unsere Hühner die besten Eier der Welt :D- wenn Du den ersten Kuchen mit Deinen ersten eigenen Hühnereiern gegessen hast, bist Du süchtig nach Zenzi Resi und Mari und wie sie alle heißen 8)lg Maude
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Hühner

max. » Antwort #181 am:

... da sind sie sehr hilfreich gegen Schnecken und sonstiges Getier, das wir gerne los hätten..
was machen sie mit dem getier, das man nicht gerne los hätte - wie etwa regenwürmern? fressen sie die etwa auch?
harald and maude

Re:Hühner

harald and maude » Antwort #182 am:

... da sind sie sehr hilfreich gegen Schnecken und sonstiges Getier, das wir gerne los hätten..
was machen sie mit dem getier, das man nicht gerne los hätte - wie etwa regenwürmern? fressen sie die etwa auch?
... klar steht auch ein Regenwurm auf dem Menü - warum meinst Du, daß ich den Rest des Jahres Regenwürmer geradezu züchte, damit für unseren Garten genug übrig bleiben.Aber - die meisten Tiere haben sich im Winter ja in tiefere Regionen verzogen - aber die Schneckeneier und viele Larven liegen weiter oben und die erwischen sie. lg Maude
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Hühner

Christina » Antwort #183 am:

ja , klar! Ich verwöhne meine ab und zu mit einem eimerchen Kompostwürmer. Ausgewachsene Nacktschnecken mögen sie aber nicht, die verkleben den Schnabel, da muß man sich stundenlang putzen.Im zeitigen Frühjahr lasse ich meine Hünchen in den Gemüsegarten, Schneckeneier suchen. habe aber trotzdem noch genug.Sie laufen unter dem Kirschbaum, fast das ganze Jahr, weil es heißt, sie fressen die Larven der Kirschfruchtfliege. Die ist aber immer noch da.Fazit: wegen Schädlingsbekämpfung braucht man sich keine Hühner anzuschaffen.Aber die Eier, toll!
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
charlie
Beiträge: 145
Registriert: 25. Apr 2007, 17:25

Re:Hühner

charlie » Antwort #184 am:

ja.oder z.b auch frösche.die härte hab ich mit unserer "luna" erlebt,als sie mit einem riesentrara eine dicke lebende blindschleiche verspeist hat. der kropffüller hat etwa fünf minuten gebraucht.
harald and maude

Re:Hühner

harald and maude » Antwort #185 am:

Fazit: wegen Schädlingsbekämpfung braucht man sich keine Hühner anzuschaffen.Aber die Eier, toll!
... also Schnecken haben wir im Hühnergehege keine mehr - im Rest des Gartens sind es auch weniger.Junge Schnecken fressen sie - die spanische Wegschnecke mag allerdings mal wieder keiner :-X@charlie :o was hast Du für Kampfhühner?? :olg Maude
charlie
Beiträge: 145
Registriert: 25. Apr 2007, 17:25

Re:Hühner

charlie » Antwort #186 am:

die waren total supernett. lolahuhnie ist mir sogar immer auf die schulter geflogen wenn ich in den garten raus bin. (und: klar, ich war geschmeichelt, und dann gabs körner.)aber wie gesagt: 1 senfglas körner pro tag - da muss huhnie sehn wo es bleibt =
harald and maude

Re:Hühner

harald and maude » Antwort #187 am:

... die wachsen einem richtig ans Herz ... nur streicheln mögen sie nicht besonders - aber auf den Arm gehen unsere auch schon mal. lg Maude
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Hühner

Albizia » Antwort #188 am:

Ich hatte bis vor 10 Jahren auch einige Jahre lang Hühner, zunächst 6 Hennen, später dann, nachdem eine Henne Küken ausgebrütet hatte, 9 Hennen und einen Hahn. Leider mußte ich dann umziehen und im jetzigen Garten ist Hühnerhaltung nicht möglich.
1) Wieviel Auslauf sollten 1,5 Hühner haben? 2) Machen sie wirklich alles kurz und klein im Garten?3) Welche Arbeiten/Zeit stehen tatsächlich wöchentlich an?4) Kann man auch mal ein Wochenende wegfahren, wenn man einen Futterautomaten hat und Wasser da ist?5) Warum hast Du Hühner?6) Was spricht gegen Hühner?
1.) Ich hatte damals für die ursprünglich 6 Hühner einen Auslauf von ca. 60 qm eingezäunt. Dort drinnen waren die Hühner aber nur, wenn niemand im Garten war, ansonsten hatten sie kompletten Freigang im ganzen Garten, (damals 2000 qm), was mindestens die Hälfte des Tages der Fall war. Im Winter liefen sie immer frei rum, da brauchte das Gemüse nicht bewacht werden. ;) 2.) Den Auslauf hatten sie binnen kurzer Frist platt gemacht, da wuchs bald kein Halm mehr. Waren sie dort eingesperrt, hab ich ihnen täglich ein anderes Eckchen mit paar Spatenstichen umgegraben, außerdem schnell mal mit der Sense paar Arme voll Grün aus dem Garten gesenst und in den Auslauf gelegt. Hat alles keine 10 Minuten gedauert und die Hühner waren mit Scharren nach Würmern beschäftigt und hatten auf alle Fälle ihr Grünfutter.Ansonsten gilt bei Freilauf:-Sperre deinen Salat ein, denn -und seien Garten und Wiese noch so groß, die Hühner finden ihn! ;D - Wenn du die Saat auf einem frischen Saatbeet auch ebendort aufgehen sehen möchtest, und nicht irgendwo anders, wo ein scharrender Hühnerfuß ihn hingeschleudert hat, belege dein Saatbeet mit einem Bannspruch! Nirgendwo scharrt es sich schöner!! 8) 3.) -Täglich Klappe auf, Klappe zu, Eier holen, Körner streuen, Wasserwechsel, Spaten, Sensen, und wenn man nur im Auslauf Körner füttert, kommen sie sofort angerannt, sobald die Körner rascheln, und man braucht sie nicht einsammeln abends- wöchentlich Kotbrett im Stall säubern und neu einstreuen-wieviel Zeit man mit Beobachten der Hühner verbringt und mit Verscheuchen vom Lieblingsgemüse bleibt jedem selbst überlassen4.) Können wahrscheinlich schon, besser wär ein netter Nachbar, der mal nach dem rechten sieht. Die automatischen Hühnerklappen haben den Nachteil, daß ein Huhn, das mal grad keine Lust hat abends rechtzeitig in den Stall zu gehen, dann ausgesperrt bleibt. Ein gefundenes Fressen für den Fuchs ( der sich sogar durch nen Zaun durchbuddelt, wenn er Futter vor der Nase hat!! :'( ) Ebenso schlecht: eine einfache Klappe, die keiner zumacht.5.) Mein Großvater hatte zeitlebens mitten in der Stadt im Hinterhof Hühner und ich hab schon als kleines Mädchen fasziniert vor dem Auslauf gesessen und sie immer beobachtet.Irgendwann hatte ich dann einen großen Garten und dann wollte ich auch welche! Und hab sie immer noch beobachtet! Von wegen dumme Hühner..Und Henne mit Küken im Schlepptau ist einfach auch sehr schön..6) Gar nix, so man tatsächlich ein wenig Zeit hat..Aber dafür spricht:- nie wieder haben mir Eier so gut geschmeckt,- nie wieder hatte ich so wenige Schnecken!!
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Hühner

Crispa † » Antwort #189 am:

Hühner sind auch gute Resteverwerter egal ob es eine gekochte Kartoffel ist, ein altes Brötchen oder die zuviel gekochten Nudeln. Sie mögen quasi alles. Man sagt ja deswegen es sei das Schwein des kleinen Mannes.Ich selbst kann leider zur Zeit keine Hühner halten da mein Hund sie zum Fressen gern hat.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Hühner

Zuccalmaglio » Antwort #190 am:

Meine Erfahrungen mit Hühnern sind leider schon jahrzehntealt und leider durch mitten in der Stadt wohnen auch nicht aufzufrischen.In den Gemüsebeete kann man sie nicht fei laufen lassen. Dann gibt es nicht mehr viel zu ernten.Wem wie mir der Rest nicht so wichtig ist, kann sie da laufen lassen.Wobei man dann je nach Lage mehr oder weniger mit Greifen und Marder & Co rechnen muss.Die heutige Technik mit Futterautomatik und automatischer Stallöffnung-/schließung finde ich hilfreich. Aber wie erkennt die Automatik zuverlässig, das alle Hühner abends drin sind? Es ist zwar selten, kommt aber vor, das Hühner sich nicht an die Dämmerung halten.Hund- und Fuchssichere Gehege sind nicht das Problem. Iltis & Co kommen aber fast überall durch.Insofern ist es nicht schlecht, wenn je Tag mal einer drüberschaut und die Eier dem Nest nimmt.Zum Auslauf: Natürlich so groß wie möglich.Mich würden Erfahrungen mit Wechselausläufen (2er, 3er oder sogar 4er) interessieren?
Tschöh mit ö
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Hühner

Feder » Antwort #191 am:

Hühner sind auch gute Resteverwerter
Ja stimmt, das ist sehr praktisch. Sie fressen auch gerne das, was heikle Katzen verschmähen oder vieles, was im Garten ebern anfällt: Äussere Salatblätter, Fallobst, Rasenschnitt, überreife Tomaten, samentragende Unkräuter, Gejätetes u.s.w.Wechselausläufe wären bestimmt das Optimum, aber man braucht erheblich viel Platz und sehr viel Zaun.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
berta

Re:Hühner

berta » Antwort #192 am:

mit der balfour-methode braucht man nicht riesig viel platz, vor jahren,als ich hühner hatte, waren die 2 gehege zusammen ca 16qm groß, ich hatte 6 hühner.der wechsel und das dicke einstreuen freute die hühner, sie hatten immer genug beschäftigung. (auch in den zeiten ohne freigang.)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hühner

Nina » Antwort #193 am:

Wir überlegen auch schon länger, ob wir uns nicht Hühner anschaffen. ;)
Staudenmanig hat geschrieben:Ich würde es einfach machen und nicht zu viel Bedenken haben. ;)
Und warum zögerst Du denn dann Peter? ::)Wie planst Du denn sie zu halten? Freilauf wäre wahrscheinlich existenzgefährdend oder?
Lehm

Re:Hühner

Lehm » Antwort #194 am:

Ausserdem: was ist in den Ferien? Chickensitter? :-X
Antworten