News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel (Gelesen 36431 mal)
Moderator: thomas
Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel
@GartenladyMir gefällt das rechte Bild am Besten. Der Himmel ist schön und dramatisch und wenn man das Bild größer vor sich hat, kommt das einsame Menschlein sicher auch noch gut zur Wirkung.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel
Danke für die Anregungen an Faulpelz und Birgit.S! :DDie Beschreibung von Birgit S. trifft auch mein Empfinden und EBV bewirkt Erstaunliches (leider nicht zur Hand derzeit).Nur: Wer Bonnieux kennt, weiß um die dörfliche Szene unterhalb der Bäume und kann sich die mächtigen Kiefern nicht wegdenken.Wie bekomme ich mehr Kontrast in den Vordergrund?LGFrank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel
Meinst Du direkt beim Fotografieren oder am Computer?Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel
@Frank, ich habe Dein schönes Bild runtergeladen, ein bisschen beschnitten und den Vordegrund ganz wenig aufgehellt, mit PS (solltest Du Dir doch mal beschaffen
) ganz einfach. Man bekommt die Bäume nicht wirklich aus der Mitte, aber ich finde es dann sehr schön.Wenn Du erlaubst, zeige ich es.@Birgit und Evi, das rechte Sylt-Bild ist mir eigentlich auch zu mittig geteilt, aber das Menschlein wollte ich unbedingt noch drauf haben.

-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel
Ersteres, EBV wirkt bei mir eher beim Himmel.Meinst Du direkt beim Fotografieren oder am Computer?Gruß Birgit
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel
Gerne, Gartenlady! 

"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel
Hier eine sehr leicht aufgehellte Version, man kann den Vordergrund aber beliebig hell machen.
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel
Oder etwas heller?P.S. Wenn ich es mit dem Nikon Viewer anschaue ist bei beiden Bildern der Vordergrund heller als mit dem Browser

Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel
Beim Fotografieren fällt mir nur der Grauverlauffilter ein, weil man seiner Kamera ja nicht mehr Dynamikumfang anzaubern kannErsteres, EBV wirkt bei mir eher beim Himmel.Meinst Du direkt beim Fotografieren oder am Computer?Gruß Birgit

"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10742
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel
Evi, die blaue Donau ist sehr schön! Ich hätte die Uferlinie in dem Fall mal genau mittig verlegt, und vielleicht die Schatten etwas vertieft (v.a. Baumsilhouetten etwas schwärzer).Birgit.s, klasse Niederrhein-Panorama ... ich hätte vielleicht versucht, unten etwas weniger schwarz und dafür oben etwas mehr Himmel abzubilden.Gartenlady, das sind drei schöne Sonnenuntergänge, wobei mir auch das rechte am besten gefällt. Ich hätte dies sogar mal versucht, mittig aufzunehmen ... und unten ein klein wenig mehr drauf genommen, wenn möglich. Das mittlere gefällt mir auch sehr gut, es ist so schön reduziert ... da hätte ich aber lieber etwas mehr Himmel und weniger Schwärze unten. Und beim linken stört auch mich der Kondensstreifen etwas.Frank, das ist ein gutes Foto einer schwierigen Situation! Eigentlich stören auch mich nur die Bäume ... sie gehören zwar dazu, aber ich hätte - wenn möglich - versucht, etwas nach links zu gehen, um die Bäume nach rechts zu verschieben.Ich habe das Bild auch heruntergeladen und bearbeitet - und sehe jetzt, dass Gartenlady in dieselbe Richtung gearbeitet hat.Ich habe auch etwas aufgehellt, aber das befriedigt mich nicht so recht. Zu einer guten Bearbeitung bräuchte man ein gut durchbelichtetes Raw.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10742
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel
Nachtrag: Franks Bonnieux-Foto, von mir bearbeitet:
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel
Vielleicht hat Frank ja Lust das Bild für Bearbeitungsversuche zur Verfügung zu stellen?Gruß BirgitIch habe auch etwas aufgehellt, aber das befriedigt mich nicht so recht. Zu einer guten Bearbeitung bräuchte man ein gut durchbelichtetes Raw.Liebe GrüßeThomas
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel
Très magnifique!Recht viel mehr französich beherrsche ich nichtes hatte genügend Substanz um den Streifen abschneiden (und eine Ecke retuschieren) zu können.

Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10742
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel
Gartenlady, das ist viel schöner ohne den Kondensstreifen (der mich vor allem gestört hat, weil er so blöd schräg durchs Bild ging)!Von heute morgen eines mit dem typischen Belichtungsproblem zwischen Sonne und dunklen Partien - diesmal ohne Belichtungskorrektur, weil ich mal wissen wollte, was die D300 macht, wenn man sie lässt:Hier die Daten:Datei: N043676.NEF, N043676.JPGErstelldatum: 14.11.2008 08:05:24Geändert am: 14.11.2008 08:05:24Dateigröße: 9,92 MB, 659 KBBildgröße: L (4288 x 2848)Dateiinformationen 2Aufnahmedatum: 14.11.2008 08:05:24.00Weltzeit: UTC+1, Sommerzeit:AusBildqualität: RAW verlustfrei, komprimiert (12 Bit), JPEG BasicKamerainformationenGerät: Nikon D300Objektiv: VR 18-200mm /3,5-5,6GBrennweite: 135mmFokussteuerung: AF-CMessfeldsteuerung: Dynamisch, 9 MessfelderVR: ONAF-Feinabst.: AusBelichtungBlende: 1:9Belichtungszeit: 1/320sBelichtungssteuer.: ProgrammautomatikBelichtungskorr.: 0LWFeinabstimmung:Bel.-messung: MatrixmessungISO-Empfindlichkeit: ISO 200BlitzlichtBlitzeinst.: Blitzsteuerung: Blitzbelicht.korr.: Farbfilterfolie:BildeinstellungenWeißabgleich: Automatisch, 0, 0Farbraum: sRGBRauschred. bei ISO+: AusRauschred. bei Langzeitbel.: AusHabe noch dran rumgeschraubt, um im Schatten mehr herauszuholen, aber fand das alles nicht überzeugend. Deshalb lass' ich's so.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.