News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was stört Euch an der Arbeit? (Gelesen 23850 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Was stört Euch an der Arbeit?

fars » Antwort #165 am:

Aus ganz simplen Gründen, Crispa.Ich habe sehr unebene Gartenwege (verlegte Feldsteine) und die Erschütterung durch eine Karre, egal ob Schub, Transport oder Sack, tun den Tonkübeln samt Inhalt nicht gut. Ad zwei: Ich habe Stufen zu überwinden sowohl ins GH als auch in den Keller. Und das Gepfrimel mit der Karre ist mir zu diffizil. Mit Kunststoffkübeln mag das einfacher sein, aber die kommen allein aus ästhetischen Gründen für mich nicht in Betracht.
Lilo

Re:Was stört Euch an der Arbeit?

Lilo » Antwort #166 am:

Früher, ganz früher mal gab es so ein Ding, Hucke oder Hurte oder so ähnlich genannt. Das war wie eine Sackkarre ohne Räder zum auf den Rücken schnallen. Dieses Teil könnte man doch nach neuesten ergonomischen Erkenntnissen gestalten.Wie die Last dann auf den Rücken käme wäre das nächste Problem. Man könnte als Zusatz- oder Ergänzungsprodukt einen klappbaren Hebeaufzug konstruieren. Die Hebekraft könnte aus Federn kommen, Pressluft, Hebelkraft oder kombiniert. Vielleicht wie ein Klappstuhl, man schiebt die "Sitzfläche", die sehr flach sein sollte under den gekippten Topf, lässt den Topf ab rückt ihn zurecht. Dann betätigt man einen langen Hebel "Stuhllehne", die gekreuzten "Stuhlbeine", deren Enden in einer Schiene laufen, richten sich auf, der Topf ist in Hüfthöhe und kann gebuckelt werden.
sarastro

Re:Was stört Euch an der Arbeit?

sarastro » Antwort #167 am:

Es geht mir seit vielen Jahren genauso wie Fars! Eine Sackkarre ist für mich ein diffiziler "Zustand", lieber noch trage ich die Kübel über die Unebenheiten, bzw. vollbringe die Tat mit dem Schubkarren. Damit bin ich auch im unebensten Steingartengelände viel beweglicher. Mag sein, dass auf der Ebene eine Sackkarre gut zu gebrauchen ist, mir sind sie jedenfalls suspekt. Bin ja kein Bierkutscher.
Lilo

Re:Was stört Euch an der Arbeit?

Lilo » Antwort #168 am:

Ich habe übrigens bei schweren Kübeln in Kombination mit flachen Treppen sehr gute Erfahrungen mit meinem Fahrradanhänger gemacht. Die Räder sind größer als bei einer Sackkarre können Unebenheiten besser überwinden. Den Anhänger aufrecht stellen, Kübel reinschieben, die Pflanze darf halt nicht hoch sein, Anhänger in waagrechte Position kippen und losziehen.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Was stört Euch an der Arbeit?

Knusperhäuschen » Antwort #169 am:

@ liloKraxe, so in etwa:Kraxe
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Lilo

Re:Was stört Euch an der Arbeit?

Lilo » Antwort #170 am:

Danke, Knusperhäuschen, ich meinte eine Kraxe.Also die Aufgabe an die Damen und Herren Studenten ist:"Konstruieren Sie eine Kraxe für gärtnerische Zwecke."Wobei ich mir die Kraxe mehr so vorstelle. Da ist ja auch schon fast der oben beschriebene Klappstuhl. Vielleicht braucht man garkein Zusatzgerät sondern intergriert.So genug gesponnen, jetzt kaufe ich mir meinen Stromerzeuger.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Was stört Euch an der Arbeit?

marygold » Antwort #171 am:

in den Weinbergen gibt es eine Art Winde mit Stellfläche, um die Traubenbütte auf den Rücken zu heben.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Was stört Euch an der Arbeit?

Knusperhäuschen » Antwort #172 am:

Der thread ist klasse, gerade wollte ich eine Schubkarre mit Bremse vorschlagen, die könnte ich am steilen Hang nämlich wirklich gut brauchen, jetzt hab´ ich danach geguckelt und siehe da, sowas gibt es schon, wäre ich sonst nie draug gekommen :D !
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Anubis
Beiträge: 16
Registriert: 28. Okt 2008, 19:15

Gartenkarre

Anubis » Antwort #173 am:

Hallo,das Problem des Transportes habe ich durch eine motorbetriebene Karre gelöst. Ich habe mir aus Multiplex einen Anhänger gebaut, den mit Schukarrenrädern versehen und an meinen Einachser gehängt. Der transportiert zuverlässig alles Mögliche, von Tonkübeln angefangen bis Grasschnitt und Laub oder auch Brennholz.Meine Überwinterungskübel hat er einwandfrei weg bekommen.Für die ganz schweren Sachen habe ich so eine Art Hebekran gebastelt (Tragkraft 500 kg) , mit dem kann ich schwere Blumenkübel und Felsen anheben. Auch zum herausheben von Bäumen und Sträuchern mit Ballen funktioniert das wunderbar. Der wird auch an den Einachser gehängt und damit transportiere ich die schwersten Sachen.GrussAnu
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Was stört Euch an der Arbeit?

Susanne » Antwort #174 am:

Ein einfaches Transportsystem für schwere Ballenpflanzen im Flachland: eine Schaufel. Die Holsteiner Schaufel ist wegen der breiteren Lauffläche besser geeignet als die Frankfurter Schaufel.Pflanze ankippen, Schaufel unterschieben, Pflanze draufkippen und dann wie mit einem Schlitten an den entsprechenden Platz ziehen. Funktioniert super.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
kl. Hobbygärtner
Beiträge: 216
Registriert: 16. Mai 2007, 11:42

Re:Gartenkarre

kl. Hobbygärtner » Antwort #175 am:

Natürlich hängen die Transportmöglichkeiten von den Gegebenheiten ab. Ebenes Gelände, Pflasterung oder Rasen, Menge und Höhe der Stufen,... und natürlich vom Gewicht des Transportguts. Ohne Sackkarre wäre ich in meinem Garten komplett verloren. So kommen bei mir z.B. 2 Töpfe mit Bambus als mobiler Sichtschutz zur Verwendung. Da das Hebender Töpfe selbst für 2 Personen eine gewaltige Anstrengung bedeutet, verwende ich die Sackkarre. So bekomme ich ohne fremde Hilfe die Töpfe an die gewünschte Stelle. Wenn ich Tontöpfe verwende, dann wird als Unterlage eine Waschmaschinenmatte untergelegt. Hat bisher immer problemlos funktioniert.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Was stört Euch an der Arbeit?

Knusperhäuschen » Antwort #176 am:

So, wie Susanne machen wir das mit dem Schneeschieber. Bisher, ohne ihn kaputtzumachen, mit einem wirklich großen aus sehr stabilem, etwas elastischen Kunststoff (größer als der Schieber aus Alu, eher eine Schaufel, der Schieber ist auch seitlich hochbezogen, mit T-Griff), da passen ganze Sträucher drauf und man kann alles mitsamt Erdreich über die Wiese ziehen, ohne, dass der Ballen auseinanderfällt, auch zum Grassodentransport recht hilfreich. Der Schieber ist auch ständig beim Laubsammeln im Einsatz, einfach mit dem Laubbesen draufrechen.sowas
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Was stört Euch an der Arbeit?

fars » Antwort #177 am:

Eine Kraxe o.ä. benötigt eine hohe Ladefläche. Auf historischen Märkten, insbesondere in Italien sind derartige Rampen noch zu sehen.Was also wäre einfacher, als in Lilos Garten erst mal eine Rampe zu bauen, auf die man die Kübel mittels Sackkarre o.ä. transportiert, um sie dann auf die Kraxe zu verladen. Jetzt benötigen wir nur noch ein System von der Kraxe zum Erdboden. Zweite Rampe?
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Was stört Euch an der Arbeit?

Christina » Antwort #178 am:

Was also wäre einfacher, als in Lilos Garten erst mal eine Rampe zu bauen, auf die man die Kübel mittels Sackkarre o.ä. transportiert,
wär auch was für den Rasenmäher
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Lilo

Re:Was stört Euch an der Arbeit?

Lilo » Antwort #179 am:

Eine Kraxe o.ä. benötigt eine hohe Ladefläche. Auf historischen Märkten, insbesondere in Italien sind derartige Rampen noch zu sehen.Was also wäre einfacher, als in Lilos Garten erst mal eine Rampe zu bauen, auf die man die Kübel mittels Sackkarre o.ä. transportiert, um sie dann auf die Kraxe zu verladen. Jetzt benötigen wir nur noch ein System von der Kraxe zum Erdboden. Zweite Rampe?
Aber lieber @fars, warum so sarkastisch. Das Problem des Anhebens habe ich doch erkannt und bereits ein Gerät, welches dieses Problem lösen soll bei der Uni Karlsruhe in Auftrag gegeben. ::)
Antworten