News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel (Gelesen 36479 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel

Frank » Antwort #60 am:

Franks Foto wäre wirklich ein gutes Übungsobjekt für EBV.
Erst einmal gaaanz herzlichen Dank für die Auseinandersetzung mit meinem Bild! :D :-* :DFolgende Hinweise:1. Ich verwende normalerweise schon EBV, nur nicht über Photoshop (sondern MS Foto Designer Pro 10). Ich überlege aber neue Software einzusetzen... ;)!2. Ich stelle gern Bilder für EBV zur Verfügung! :D3. Leider habe ich nicht in raw fotografiert (hatte zum damaligen Zeitpunkt die NIKON D70 erst 2 Monate im Einsatz (und lese ungerne lange User-Manuals ::))4. Daher war ich für HDR etc. auch noch nicht soweit (und bin es bis heute noch nicht).Hier nun ein paar Bilder der Serie:Das Dorf Bonnieux von Süden kommend
Nun etwas näher
Mit mehr Raum links
Das vorgestellte Bild
Ich hätte liebend gerne mehr Details um Vordergrund und - wie beschrieben - sind die Pinien rechts und die Zeder links Markenzeichen dieses zauberhaften Blickes. Als ich Jahre zuvor in einem Hotel oberhalb in "richtiger Lage" :D :D :D für ein tolles Bild Urlaub machte, gab es natürlich nicht so einen dramatischen Himmel...! ::))Bin gespannt auf Eure Kommentare.LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel

Frank » Antwort #61 am:

Und hier kommt noch ein neuer Kandidat - bin mir nicht sicher, ober das Bild genügend Aussage hat (ist derzeit "Brut" im Beschnitt)!? ???
Oslofjord - Morgenstimmung gen Osten
LG Frank@ Thomas - Mir gefällt das Siebengebirge in der letzten Version so - kenne ich ja auch bei der Fahrt nach Köln und geniesse es! :D :D :D (und könnte manchmal Wetten abschließen, daß Du ein Bild machen wirst... ;))
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel

Gartenlady » Antwort #62 am:

Das vorletzte Foto der Serie ist Klasse, da muss doch gar nichts dran verändert werden. Mit PS ließe sich der Vordergrund aufhellen, falls Du das haben wolltest, ich finde es aber gut wie es ist mit dieser dramatischen Beleuchtung.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel

Faulpelz » Antwort #63 am:

Das vorletzte Foto der Serie ist Klasse, da muss doch gar nichts dran verändert werden. Mit PS ließe sich der Vordergrund aufhellen, falls Du das haben wolltest, ich finde es aber gut wie es ist mit dieser dramatischen Beleuchtung.
Dto. Bin haargenau derselben Meinung. Da muss nix geändert werden. Die Sonne schön zwischen den hohen Bäumen, das passt.Auch die Morgenstimmung gen Osten ist ihrer puristischen ::) Aussage gut und edel.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel

Faulpelz » Antwort #64 am:

- kenne ich ja auch bei der Fahrt nach Köln und geniesse es!
Bei 160 Sachen und der Nettlbox in der Hand :P
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel

Frank » Antwort #65 am:

- kenne ich ja auch bei der Fahrt nach Köln und geniesse es!
Bei 160 Sachen und der Nettlbox in der Hand :P
Multitasking - und nur im Stau! ;) 8)Hier noch ein Fall, da habe ich allerdings EBV walten lassen und abgedunkelt. Das ist m.E. zuviel gewesen ::), die wahre Stimmung lag genau dazwischen - ich bekomme es aber nicht so hin. Bin auch mit dem Bildschnitt unsicher.
NachherVorher
Was hätte ich gleich bei der Aufnahme beachten sollen?LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel

Gartenlady » Antwort #66 am:

birgit.s wird möglicherweise sagen, dass ein Grauverlaufsfilter hilfreich gewesen wäre um den Himmel etwas abzudunkeln und das Wasser so zu lassen wie es ist.Ich finde allerdings die Originalversion ok, aber ich glaube inzwischen, dass mein Bildschirm zu dunkel eingestellt ist.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10743
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel

thomas » Antwort #67 am:

Hallo Frank,schön, dass du mitmachst! :D Ich bleibe mal bei Bonnieux. Wie alle sagen, das vorletzte Foto ist klasse, kompositorisch und auch in Bezug auf die gegebenen Lichtverhältnisse.Mir gefällt auch das erste Bild gut, wobei mir da der Vordergrund zu hell erscheint für ein Gegenlichtfoto, das es ja wohl ist.Bonnieux ist offenbar ein sehr reizvolles Motiv, aber nicht einfach, bei dem Licht.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10743
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel

thomas » Antwort #68 am:

Hier drei Fotos eines Oktobermorgens an Kretas Südost-Ecke (Ambelos), um 6:45 h, 7:25 h, 7:55 h - frühes Aufstehen und Weiterfahrt.Das Morgenlicht hat da oft so etwas Duftiges, schwer einzufangen ...
... und nachher zum Frühstück Yoghurt mit Honig :-X Alle Fotos leicht unterbelichtet (-0,7 LW), sonst nichts Besonderes, und mit Channel Blending dezent nachbearbeitet.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel

birgit.s » Antwort #69 am:

@FrankIch stimme mit den anderen überein, auch für mich ist das vorletzte Bild vom Dorf Bonnieux ist das Beste und sehr stimmungsvoll. Generell kommen aber bei den ganzen Bildern bei mir mal wieder die Frage nach der Bildschirmhelligkeit auf.Bei dem Ostseebild sehe ich auf meinem Monitor einen Grünstich. Ich nehme an das die Kamera auch bei diesem Bild den Weissabgleich verhauen hat. Frank hast Du vielleicht mal die Belichtungsdaten zu dem Bild?Ich hab das Bild mal bearbeitet, erstmal den Grünstich raus und dann nur den Himmel etwas abgedunkelt. Ich finde es so besser, kann allerdings die realen Verhältnisse nur erahnen.OstseeGruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel

birgit.s » Antwort #70 am:

@ThomasWunderbar zarte Fotos, besonders das erste gefällt mir :DGruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel

Faulpelz » Antwort #71 am:

Zu Franks Sonnenuntergang:Auch auf meinem Bildschirm macht sich ein Grünstich bemerkbar, der bei der bearbeiteten Version noch etwas stärker auftritt. Birgits Version ist farblich besser. Frank fragt, was er bei der Aufnahme hätte berücksichtigen sollen. Wenn ich keinen Grauverlaufsfilter zur Hand hätte, dann würde ich mit der mittenzentrierten Messung oder der Selektivmessung ein paar Probeaufnahmen machen, indem ich mal auf den Himmel messe (da wird wahrscheinlich das Meer total absaufen), als nächstes dann den letzten Sonnenstrahl inmitten des Meeres anmesse und als dritten Versuch zwischen Sonnenstrahl und Meer, also beim Übergang von hell ins dunkle. Vielleicht liefert eine der drei Messungen doch ein akzeptables Ergebnis :-\. Ich glaube, ohne HDR und ohne Grauverlaufsfilter gibt es nicht mehr Möglichkeiten, oder?Zu Thomas Bildern:Die Farben sind sehr schön, wobei ich mich gar nicht entscheiden kann, ob mir das erste oder das letzte besser gefällt. Auch das milchig/blaue Meer ist total ansprechend. Das mittlere ich so pur, purer geht´s nimmer ;)Beim ersten Foto fällt mir beim besten Willen nix ein, was ich zu beanstanden hätte ;). Auch die Komposition gefällt mir sehr gut. Beim letzten stört mich ein wenig, dass der Fels im Meer rechts unten etwas an dem Küstenstreifen klebt. Aber nur ein ganz klein wenig.Ansonsten möchte ich sagen, dass ich überhaupt kein Problem darin sehe, wenn die Landschaft mal total dunkel erscheint und wie ein Scherenschnitt daherkommt, dafür jedoch das Meer und der Himmel gut belichtet ist. Ich finde das sogar reizvoll und würde in solchen Fällen nicht versuchen,mit HDR oder sonstigem den Vordergrund aufzuhellen.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel

Gartenlady » Antwort #72 am:

Ansonsten möchte ich sagen, dass ich überhaupt kein Problem darin sehe, wenn die Landschaft mal total dunkel erscheint und wie ein Scherenschnitt daherkommt, dafür jedoch das Meer und der Himmel gut belichtet ist. Ich finde das sogar reizvoll und würde in solchen Fällen nicht versuchen,mit HDR oder sonstigem den Vordergrund aufzuhellen.
ganz meine Meinung, ich finde Thomas Fotos auch ganz wunderbar, es sind mal wieder Bilder, die mich in Gedanken Koffer packen lassen.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel

Frank » Antwort #73 am:

Ganmz herzlichen Dank für Eure Kommentierungen und Hilfestellungen :D :D :D. Den Grünstich kann ich wahrscheinlich wegen meiner Farbenblindheit ::) :-\ nicht so richtig erkennen, die "entmooste" Version ist aber entscheidend besser. :DFazit für mich: Die bekannten Tipps zur Bildgestaltung und der Grauverlaufsfilter als unterstützendes Medium. EBV kann dann noch ein Finish erzielen. :D @ Thomas: Mir gefällt die Unterschiedlichkeit an Deinen drei Bildern - all das kann Morgen- und Abendhimmel sein:D :D. Und - wie immer - ist weniger mehr! :D :D :D Der Hauch von Bild in der Mitte ist bestimmt am heimischen PC noch überzeugender (ja, die Monitoreinstellung an unseren PC's ist ebenso ein "Problem" bei den Bildern ;))Anbei auch etwas Sanfteres - ebenfalls ein Sonnenaufgang am Oslofjord, nur gen Süden geblickt! :D
Oslofjord - auf See
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel

Gartenlady » Antwort #74 am:

Das ist traumhaft schön :D Ich habe beim guckeln nach Grauverlaufsfilter übrigens ein Tutorial gefunden, womit man den mit Photoshop nachträglich simulieren kann. Ich habe es leider noch nicht geschafft mich da durchzuarbeiten.
Antworten