News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Agapanthus - welche Erfahrungen? (Gelesen 337996 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Ich hatte es schon beinahe vergessen, die Knospen von A. "Blue Eyes" postete ich bereits am 14.8. in # 591 . So eine interessante Knospe haben nur wenige Agapanthus.
Liebe Grüsse Crispa
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Endlich blüht 'Selma Bock'. Heute musste sie ins GH, schade.... 

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
'Pacific Ocean' blüht unermüdlich weiter, auch er wurde heute eingeräumt.
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Hast Du keinen Platz mehr im GH für einen Stuhl und ein Tischchen für das Kopje Koffee?



- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Ich hab´s geahnt, egal wie groß das GH ist, es ist zu klein. Deshalb habe ich vorsichtshalber gar keins

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Dabei habe ich 4 grosse Agas in 60 cm Töpfen hergeschenkt und noch 3 Oleander in viel grösseren Kübelnnund wieder ist voll. Dabei warten noch viele "Kreuzungskinder" in kleinen Töpfen, es wird bös enden.......




- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Kommt größeres GH kommen noch mehr größere Pflanzen

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
damits gemütlich und voll wird!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Wie ist das mit euren Agas? Habt ihr sie schon im Winterquartier?Meine immergrünen sind schon alle eingeräumt und stehen auf einem großen Tisch vor einem ca 5 m² Ostfenster. Da standen sie schon letztes Jahr allerdings auf dem Fußboden. Zwei so richtig große Agas stehen im Treppenhaus was ihnen im letzten Jahr nicht gefallen hat. Sie haben kaum geblüht. Teilen will ich die nicht mehr entweder sie blühen nächstes Jahr oder sie kommen weg! Früher hatten die mal 20 Blüten und mehr.Die laubabwerfenden Agas stehen noch alle im Garten und warten auf den ersten Frost. Sie werden aber zum Teil schon gelb. Da es länger nicht geregnet hat sind sie zum Teil recht trocken. Ich überlege immer ob ich sie nochmals gieße.
Liebe Grüsse Crispa
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Meine Agas - wie fast alle anderen Kübelpflanzen - stehen alle noch draußen, heute Morgen 10 Grad, also gibt es noch keinen Grund sie ins Winterquartier zu verbannen. Allerdings stehen sie strategisch günstig, damit ich sie bei plötzlichem Temperatursturz schnell retten kann.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Hallo !Ich habe meine Agapanthuse auch noch alle draußen. Die halten viel aus. Stelle sie erst bei Dauerfrost rein ins kalte Winterlager. Sie stehen ganz dunkel, darum hab ich ihnen schon das ganze Laub genommen bzw. weggeschnitten. Das es schnell geht wenn ich sie reinräumen muß. Das war die letzten Jahre immer eine Nacht-u.Nebelaktion. Ich stelle sie auch schon immer ganz zeitig raus, so im März/April. Die paar kalten Nächte machen denen gar nichts, da werfe ich denen ein Vlies drüber, das reicht dann. Sie blühen jedes Jahr schön. Außerdem habe ich eine tollen Blühdünger gefunden, Blühwunder von Gärtner Pötschke. Damit war ich sehr zufrieden.Lg. Elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Das wäre bei meinen vielen Kübelpflanzen garnicht möglich. Gestern wollte ich den "Rest" einräumen. Nach 5 Stunden war ich dann fertig und es steht immer noch was draußen außer den Agas.Eigentlich wollte ich in diesem Jahr meine Pflanzkästenbepflanzung erfrieren lassen, gestern hab ich sie (Pelargonien) nun doch stark zurückgeschnitten und 18 Pflanzkästen aus Terrakotta ins Haus gebracht. Allerdings konnte ich sie über eine 5 stufige Treppe mit meiner Tranportkarre direkt an Ort und Stelle bringen. Nun muß ich mir für das Frühjahr mit der Beleuchtung noch was ausdenken. So ganz hell ist der Raum trotz Fenster nicht.
Liebe Grüsse Crispa
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
@elis, Deine Agas sind offenbar laubeinziehend, Wintergrüne sind empfindlicher, die Blätter dürfen nicht abgeschnitten werden und das Winterquartier muss hell und frostfrei sein.
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
heute sind sie in den Wintergarten gekommen. Bei mir sind die immergrünen die mit den breiten dicken Blätter. Die zierlicheren Sorten sind entweder völlig einziehend und haben das tatsächlich auch gemacht. Außerdem habe ich ein paar dunkelblaue Sorten, die halbimmergrün zu sein scheinen.einziehend: Silbergaublau von SimonPinocchioBressingham BlueJohanna Gärtnerhalbimmergrün:Black BuddhaWolga AugustnachtH. M. dunkelblau Simonimmergrün:dunkelblau Frau L.von S.von B.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky