News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflanzen-Portraitfotos (Gelesen 39135 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
hillimaus
Beiträge: 174
Registriert: 11. Mai 2007, 16:05
Kontaktdaten:

Re:Pflanzen-Portraitfotos

hillimaus » Antwort #210 am:

Und bei Evis Andenbeere stört mich der weiße Hintergrund ein bisschen- das wirkt irgendwie so zusammenhanglos.LG, Carola
Vielleicht den Hintergrund ein bissl dunkler und den Lichtpunkt auf der Beere ein wenig wegretuschieren?
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Pflanzen-Portraitfotos

Faulpelz » Antwort #211 am:

Evis Andenbeere fände ich auch schöner mit einem kleinen Rahmen.
Tja, wenn ich schon wieder vergessen habe, wie das rahmen von Bildern geht :-[ ::) ;)LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Pflanzen-Portraitfotos

Gartenlady » Antwort #212 am:

Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10745
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Pflanzen-Portraitfotos

thomas » Antwort #213 am:

@Ulrich: Mir ist bei beiden Fotos zu viel drauf, das Ganze ist zu unruhig und auch oben und links etwas unmotiviert abgeschnitten.@Luna: Die Herbstanemone ist jetzt sehr gut! Aber ein ehrliches Wort zum Löwenzahn mit Marienkäfer: Das ist zwar ein nettes Motiv, aber das Foto ist leider nicht so toll. Es stört mich, dass es rechts abgeschnitten ist, und auch das Licht / die Farbigkeit ist nicht soo schön - Blitzlicht?Und es ist auch kein Portrait, sondern vielleicht eher ein Schnappschuss im Nahbereich.@Evi: Das Motiv ist schön, die Komposition gut, aber die Farbigkeit ist nicht schön, und auch der Kontrast stimmt nicht (die Tiefen sind zu flau). Und natürlich wäre es klasse, wenn das Foto durch und durch scharf wäre (ich weiß, geht oft nicht, mein rechter Zapfen ist rechts hinten auch nicht ganz scharf).(Falls solche offenen Kommentare unerwünscht sind, bitte sagen!).Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Pflanzen-Portraitfotos

Faulpelz » Antwort #214 am:

(Falls solche offenen Kommentare unerwünscht sind, bitte sagen!).
Für mich gilt: Kommentar hocherwünscht. Danke Thomas :-*Nur so kann ich lernen. LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Pflanzen-Portraitfotos

shantelada » Antwort #215 am:

Hallo,Meine ersten Versuche. Ich hoffe, dass ich den Vorstellungen jetzt etwas näher komme. Ich hatte das Thema erst anders verstanden :-[.Leider habe ich kein "Studio". Auch das Stativ fehlt mir noch. Habe versucht mit Licht von oben auszukommen. Bei der Schärfe habe ich Probleme.Bitte sagen, was ich anders machen muss!Blütenstände von Saxifraga cortusifolia. [td][galerie pid=40697] [/galerie][/td] [td][galerie pid=40696] [/galerie][/td] [td][galerie pid=40695] [/galerie][/td] [td][galerie pid=40694] [/galerie][/td]
LGAnne
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Pflanzen-Portraitfotos

frida » Antwort #216 am:

shantelada, Deinen Hintergrund (eine Pappe?) kann man auf den Bildern für meinen Geschmack zu gut erkennen. Außerdem verwächst die Blüte zu sehr mit dem Hintergrund, so als würde sie daran kleben. Vielleicht probierst Du es mit etwas mehr Abstand, dann wächst auch die Chance, dass man die Pappe wegen der Unschärfe nicht mehr als solche erkennt, wenn Du aufblendest.Wie stellst Du scharf? Was hast Du für eine Kamera?Das schwarze Bild hat den Vorteil, dass Hintergrund und Blüte nicht so verwachsen, aber ich finde es für die zarten Blütenstände zu hart.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Pflanzen-Portraitfotos

frida » Antwort #217 am:

@ Thomas, warum gefällt Dir die Hintergrundtönung bei #196 nicht? Ich empfinde es als angenehmer als das bläulich-graue bei einigen anderen Portraits.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Pflanzen-Portraitfotos

Gartenlady » Antwort #218 am:

@Anne, ich sehe es wie frida, aber die schwarze Version gefällt mir, obwohl ich sonst schwarze Hintergründe für zarte Blüten nicht so mag.Zufällig habe ich auch eine Saxifraga fotografiert, allerdings fast die ganze Pflanze im Topf. Es ist ein schwieriges Motiv, ist halt viel drauf.
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Pflanzen-Portraitfotos

shantelada » Antwort #219 am:

shantelada, Deinen Hintergrund (eine Pappe?) kann man auf den Bildern für meinen Geschmack zu gut erkennen. Außerdem verwächst die Blüte zu sehr mit dem Hintergrund, so als würde sie daran kleben. Vielleicht probierst Du es mit etwas mehr Abstand, dann wächst auch die Chance, dass man die Pappe wegen der Unschärfe nicht mehr als solche erkennt, wenn Du aufblendest.Wie stellst Du scharf? Was hast Du für eine Kamera?Das schwarze Bild hat den Vorteil, dass Hintergrund und Blüte nicht so verwachsen, aber ich finde es für die zarten Blütenstände zu hart.
Ich habe die Lumix FZ18. Ich habe mit Autofokus (Mehrfeldmessung) scharfgestellt. Blende war 3,2 und 3,6 mit 100 ISO und 1/8 u. 1/10 sec ohne Stativ. Ich werde auf jeden Fall eins brauchen.LGAnne
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Pflanzen-Portraitfotos

frida » Antwort #220 am:

Erlaubt Deine Kamera manuelle Fokussierung? Bei Mehrfeld erfasst sie vermutlich mal die Blüte, mal den Hintergrund und mittelt dann den Schärfebereich.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Pflanzen-Portraitfotos

shantelada » Antwort #221 am:

Erlaubt Deine Kamera manuelle Fokussierung? Bei Mehrfeld erfasst sie vermutlich mal die Blüte, mal den Hintergrund und mittelt dann den Schärfebereich.
Ja, die Möglichkeit gibt es bei ihr. Ich habe es aber bis jetzt noch nicht ausprobiert.LGAnne
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10745
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Pflanzen-Portraitfotos

thomas » Antwort #222 am:

@ Thomas, warum gefällt Dir die Hintergrundtönung bei #196 nicht? Ich empfinde es als angenehmer als das bläulich-graue bei einigen anderen Portraits.
Ich neige zu neutraleren Hintergründen, weil dann die Farben der Motive knackiger zur Geltung kommen.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Pflanzen-Portraitfotos

lerchenzorn » Antwort #223 am:

Die Drehfrucht legt wieder los, aller paar Monate entschließt sie sich zu einer neuen Blühwelle:
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Pflanzen-Portraitfotos

frida » Antwort #224 am:

Zum Geburtstag habe ich eine Schnittbildmattscheibe bekommen (sozusagen einen Brilli für Fotografinnen, was das Verhältnis Größe/Preis angeht) und GG hat sie auch gleich eingebaut. Ich habe sie natürlich umgehend ausprobiert, mit den analogen Objektiven kann man damit sehr schön fokussieren. Hier die ersten Ergebnisse:sg101378forum.jpgsg101362forum.jpgsg101361forum.jpgsg101351forum.jpg(einen Slingshot habe ich übrigens auch bekommen :D )
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Antworten