News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sprachunterschiede bei Lebensmitteln (Gelesen 17518 mal)
Moderator: Nina
Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln
Bildungslücke. Naja, berufsbedingt...
- Dateianhänge
-
- knackwurst.gif (47.35 KiB) 153 mal betrachtet
Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln
Dat ist Schmorkohl, so Weisskohl mit Gehacktem und weil das alles so zusammengeschmort/ gekocht und weiss ich noch was wird, sieht dat so muschich aus(das ist ein anderes Wort für unsauber), daher Muschkohl. schmeckt aber leckerachja und Berliner heissen hier Pfannkuchen. Könnt ich irre bei werden weil die immer total verstört gucken, wenn ich Berliner will.Na und kennt jemand Schwarz - Sauer oder Tollatschen??Muschkohl? Hm. Keine Ahnung.LG Silvia
Macht ist immer lieblos - Liebe niemals machtlos
Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln
Ja. Gänse-Schwarzsauer. Die Gänsekeulen werden mit Wurzelwerk und Schweinefüßen gekocht, die Soße mit Gänseblut (schudder) und Essig abgeschmeckt.Tollatschen sind Mehlknödel mit Schweineschmalz und Schweineblut.Kennt wer Kochwurst? Ist das das, was jetzt Fleischwurst heißt, im Ring daherkommt und weder heiß noch kalt schmeckt?
Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln
Ja, man darf nichts umkommen lassen.
Kennt ihr Grützwurst? Das schmeckt gar nicht so schelcht, wenn man nur wüsste, was drin ist. Es wird mit Kartoffeln und sauren Gurken gegessen.LG Silvia

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln
Günther
Silvia, du isst Dinge, von denen du nicht mal genau weißt, was drin ist? Hier gibts 'Saumaisen', die bestehen auch aus irgendwas - Fleisch jedenfalls und schmecken... ich mag sie nicht ;-)

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln
Witzig sind in Österreich Ausdrücke wie Zwetschgenpofesen, Kokosbusserl, Bolsterzipf, Backene Mäuse,Röhnudln, Topfengolatschen usw. Die Übersetzung käme einem Rezept gleich!Vielleicht fallen den anderen Ö noch mehr ein!
Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln
Kann mir wer von den Nordlichtern verraten, wie man Lapskaus (stimmt die Schreibweise so?) und Grünkohl mit Pinkel herstellt?
Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln
Grünkohl mit Pinkel war bei uns zuhause Grünkohl mit kleinen, geräucherten Mettwürsten, obwohl Pinkel etwas anderes ist. Es wird übrigens auch viel mit Bregenwurst gegessen. Nun ja. Grünkohl mit PinkelEin Labskaus-Rezept findest du hier:http://rezepte.aus-germanien.de/labskaus.htmLG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln
Gerne.Labskaus ist eine Resteverwertungsgericht, auf See sehr beliebt.Pökelfleisch, Kartoffeln, Matjes , Zwiebeln, Rote Beete kochen und durch den Wolf drehen. Den Brei nach Belieben und, falls man es kann, abschmecken und kaltstellen. Am nächsten Tag aufwärmen und auf den Teller klatschen. Der Kapitän kriegt Spiegeleier obendrauf, die Mannschaft kriegt saure Gurken dazu. Pinkel ist Flomen (Schweinefett, ungesalzen und ungeräuchert) mit Hafergrütze vermengt und Gewürzen. Pinkel kommt in einen Leinenbeutel und wird auf dem Grünkohl mit gekocht. Bei Grützwurst werden Schweineschwarten, Leber und Fleischreste vom Zuschneiden gekocht, durchgedreht und mit gequollenen Graupen vermischt, das Ganze in Därme gestopft und noch mal ziehen lassen.Silvia, mach Du weiter mit Weckewurst und Brägenwurst.Ups, mit Silvia überschnitten!
Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln
Kenn i nedWitzig sind in Österreich Ausdrücke wie Röhnudln, ...

Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln
Mhmh!Silvia, mach Du weiter mit Weckewurst und Brägenwurst.

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln
Cimi, Röhrnudel heißt hier ein Bunkel vulgo Gugelhupf ....Röhr kommt vom Backrohr, .... in Aussee sagen sie dazu Ofn-Nudl ....Christian, du bist schon ein perfekter Oberösterreicher
!!!!LG Lisl

Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln
Soll es sich um Röhrnudeln handeln?Foamnudeln sind was anderes, und Bluatsterz ist auch nicht jedermanns Sache...
Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln
Silvia, wenn hier 50 km weiter nördlich von Dir Bregenwurst gegessen wird, dann nicht zu Grünkohl sondern zu Braunkohl (ist so wie mit Rotkohl und Blaukraut
)In meinem Dorf gehen wir immer einmal im Winter, meist Dezember, auf eine Braunkohlwanderung I(Betonung auf -kohl). Man wandert bei Dunkelheit mit Fackeln und Taschenlampen zwei Dörfer weiter (natürlich mit vielen Schnapshalts unterwegs, weil's ja kalt ist
) in eine Gastwirtschaft und dort auf dem Saal gibt es Unmengen von Braunkohl und Riesenschüsseln mit frischer und angeräucherter Bregenwurst und Kasseler für die Magersüchtigen
Iss unheimlich lecker.



Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln
Den Begriff Braunkohl kenne ich auch. Aber mit Bregenwurst und Pinkel könntest du mich um den ganzen Globus jagen, Callis. ;)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.