News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Iris vermehren (Gelesen 5532 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
athena
Beiträge: 74
Registriert: 10. Nov 2004, 10:16
Kontaktdaten:

Iris vermehren

athena »

Hallo liebe Stauden-Freunde,habe einige Iris barbator, die seit einigen Jahren am selben Platz stehen. Ich habe gehört, man soll sie alle paar Jahre teilen. Wie mache ich das? Ausgraben und mit scharfem Messer durchschneiden? Und dann wieder einpflanzen, nicht zu tief, die Enden sollen noch aus der Erde rausschauen... ist das alles so richtig? Und jetzt im Herbst ist doch wohl die richtige Zeit dafür... soll ich warten, bis alle Blätter abgewelkt sind, oder ist das egal? Vielen Dank für alle Tipps.Gruß, Athena
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:Iris vermehren

findling » Antwort #1 am:

hallo athena!das ist alles richtig so, wie du schreibst; muß kein scharfes messer sein, ein guter spatenhieb reicht auch, damit teilst du einfach den wurzelballen mittig durch.du kannst sie schon teilen, bevor die letzten blätter verwelkt sind, weil die hauptarbeitszeit der pflanze jetzt schon vorbei ist. unter günstigen umständen wurzeln sie am neuen standort noch heuer ein wenig an.lgfindling
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Iris vermehren

Susanne » Antwort #2 am:

Das ist so schrecklich falsch, daß ich es nicht widerspruchslos in den Archiven stehen lassen kann...Iris barbata werden am besten nach der Blüte geteilt, sauber nach Teilstücken mit ein oder zwei Trieben. Das geht entweder mit einem Messer oder mit einem sauberen Bruch.Danach die Wunde antrocknen lassen. Zur Pflanzung altes Laub entfernen, die Blätter bei Anzeichen von Pilzbefall etwas einkürzen. Die Wurzeln beischneiden und das Irisrhizom leicht erhöht an einem sonnigen Standort mit guter Drainage so einpflanzen, daß mindestens alles Grüne, möglichst auch noch die Oberfläche des Rhizoms frei steht.Die Spatenmethode funktioniert nur bei Iris sibirica, Iris ensata und ähnlichen Arten.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
daphne
Beiträge: 738
Registriert: 2. Mär 2007, 11:13
Kontaktdaten:

Re:Iris vermehren

daphne » Antwort #3 am:

meine Irisblätter werden nach der Blüte ziemlich bald unschön, d.h. wahrscheinlich verpilzt...sollte ich sie denn vorher schon abschneiden ???
Irisfool

Re:Iris vermehren

Irisfool » Antwort #4 am:

.... und vor allem nicht am selben Platz zurücksetzen, wenn du sie geteilt hast, ausser du hast die Erde ca. 25-30cm tief ausgetauscht!! Niemals Iris barbata mit dem Spaten teilen, da hat Susanne recht. Die Blätter kann man, wenn sie unschön werden schon Ende August lanzenförmig auf 10 cm zurückschneiden. LG Irisfool
Orchidee

Re:Iris vermehren

Orchidee » Antwort #5 am:

und was mach ich wenn ich keinen anderen Platz habe? Bei zig-Sorten die Erde austauschen? Wohin mit der alten und woher neue Erde nehmen???Bei mir ist so dicht gepflanzt, dass ich nirgends Erde wegnehmen kann. ???
Irisfool

Re:Iris vermehren

Irisfool » Antwort #6 am:

Das Problem kommt auch in 5 Jahren auf mich zu ::) ::) ;D ;)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Iris vermehren

Staudo » Antwort #7 am:

Dann wirfst Du halt die Iris aus dem Garten und pflanzt Rosen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
daphne
Beiträge: 738
Registriert: 2. Mär 2007, 11:13
Kontaktdaten:

Re:Iris vermehren

daphne » Antwort #8 am:

. Die Blätter kann man, wenn sie unschön werden schon Ende August lanzenförmig auf 10 cm zurückschneiden.
heißt das spitz zulaufend ???
Irisfool

Re:Iris vermehren

Irisfool » Antwort #9 am:

Ja genau, dann sieht das aus wie eine 10 cm lange Lanzenspitze :D ;) oder ein verschobenes 4 Eck ( Karo).
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re:Iris vermehren

irisparadise » Antwort #10 am:

:) Eine Gartenhacke von der Seite unter den Ryzomhaufen drücken (nicht zuschlagen), mittels kleiner Rucks die Ryzome lösen und den ganzen Stock heraus nehmen. Die Ryzome von Hand zerlegen; diese haben freundicherweise sogenannte Sollbruchstellen. :) Das Messer braucht man in der Regel nur zum Herausschneiden fauler Stellen :) Mit dem Teilen kann man schon ca 4 Wochen nach der Blüte beginnen, dann haben die Ryzome mehr Zeit, vor dem Winter Wurzeln zu bilden. :) Will man den Ryzomstock lediglich ausdünnen, schneidet man kurz nach der Blüte mit einem scharfen Messer einzelne größere Neutriebe ab. :) Hat man sehr viele Irissorten, ist es nicht empfehlenswert, diese nach einigen Jahren umzupflanzen - denn wo kann man sie hinpflanzen ohne den Garten komplett umzugestalten. Also kommen sie zumeist dahin, wo vorher eine andere Irissorte stand. Teilweise genügt ein Wurzelstück der vorherigen Sorte und schon hat man eine Untermischung. :) Ich pflanze immer die selbe Sorte wieder an den angestammten Platz zurück. Durch das herausnehmen des Ryzomstocks ist eh ein großes Loch entstanden. Dieses fülle ich mit einer Mischung aus je 1 Drittel altem Kompost, Sand und Gartenerde (aus dem eigenen Garten - nicht aus dem Gartencenter) zu einem kleinen Hügel auf und pflanze die 5-6 kräftigsten Ryzome kreisförmig wieder ein. :) Zurückschneiden der Blätter - ob spitz zulaufend oder gerade - das ist den Iris nun völlig egal. :) Gegen das, durch einen leider allgegenwärtigen Pilz, Braun werden der Blätter gibt es Spritzmittel, welche im Gartencenter namentlich für Rosen erhältlich sind. Leider ist der Pilz noch nicht ausrottbar aber sehr stark eindämmbar.
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
Irisfool

Re:Iris vermehren

Irisfool » Antwort #11 am:

Punkt 5 ist interessant und käme mir in wenigen Jahren sehr entgegen. ;D LG Irisfool
Benutzeravatar
daphne
Beiträge: 738
Registriert: 2. Mär 2007, 11:13
Kontaktdaten:

Re:Iris vermehren

daphne » Antwort #12 am:

Ja genau, dann sieht das aus wie eine 10 cm lange Lanzenspitze :D ;)
...damit sie wieder richtig durchstechen/-starten können :D
Irisfool

Re:Iris vermehren

Irisfool » Antwort #13 am:

Jedenfalls bekommt man sie so zurückgeschnitten von jedem Iriszüchter ;D ;). Ich denke es hat möglicherweise etwas mit dem Abtropfen von Regenwasser zu tun. LG Irisfool
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Iris vermehren

Staudo » Antwort #14 am:

Es schont die Terminalknospe, sieht schicker aus und außerdem machen das alle so.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten