News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus 2008 (Gelesen 160977 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Helleborus 2008

Violatricolor » Antwort #1815 am:

Ach Herrjeh!!! jetzt habe ich doch wieder nicht aufgepasst, bitte vielmals um Entschuldigung! Ist jemand so nett, und verschiebt meine Frage dorthin, wohin sie gehört??Tut mir sehr leid ::) ::) LGViolatricolorNach Verschieben Betreff angepaßt! LG., Oliver
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35537
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Staudo » Antwort #1816 am:

Die Pflanze soll ein Sämling einer gefüllten Sorte sein. Sie ist die einzige, die diese Blattmaserung aufweist. Das Laub ist sehr gesund aber eben durchgängig mehr oder weniger panaschiert. Sie hat jetzt eine kräftige Knospe in der Mitte. Mir ist es wichtig zu wissen, ob die Pflanze krank ist (Virus) und eventuell den Bestand gefährdet.
Das weiß ich auch nicht. Allerdings tauchen solche Pflanzen hin und wieder einmal auf - bis jetzt habe zumindest ich mir keine Gedanken deswegen gemacht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Piemont
Beiträge: 352
Registriert: 6. Apr 2006, 11:58
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Piemont » Antwort #1817 am:

Könnt Ihr mir bitte raten? Beim Abdecken merkte ich, dass drei einjährige H. sternii unter dem 7x7 Topf leicht angewachsen sind. Was soll ich tun? Sie so lassen, oder lieber befreien und im Folientunnel unterbringen?Vielen Dank im voraus!!LGViolatricolorWenn es bei Dir sehr kalt wird, lieber "ablösen" und im Folientunnel über den Winter bringen. Viele Grüße, Piemont.Nach Verschieben Betreff angepaßt! ;) LG., Oliver
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Helleborus 2008

Violatricolor » Antwort #1818 am:

Vielen Dank, Oliver, für's Verschieben! Hach! wenn die Tage jetzt nicht immer so kurz wären und die Nacht so früh hereinbricht, dann wäre man bestimmt weniger unter Stress..... ;), vielen Dank nochmal!!@ PiemontJa, der Winter soll nach Wettervorhersage sehr kalt werden. Vielen Dank für den klaren Rat, Piemont, dann werde ich das gleich morgen noch machen. Das passt mir auch ganz gut, denn dann kann ich sie auch gleich in einen grösseren Topf packen.Bei der Gelegenheit fällt mir auch ein zu fragen, wann düngt Ihr eigentlich Eure Helleborus?? Jetzt? für die kommenden Blüten?LGViolatricolor
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35537
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Staudo » Antwort #1819 am:

Heute habe ich unter den Helleborus argutifolius jede Menge frisch gekeimter Sämlinge im Laub entdeckt. Wie sind die Chancen, dass die durchkommen? Oder wäre es besser die Sämlinge ins frostfreie Gewächshaus zu holen?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Helleborus 2008

toscaline2006 » Antwort #1820 am:

Heute habe ich unter den Helleborus argutifolius jede Menge frisch gekeimter Sämlinge im Laub entdeckt. Wie sind die Chancen, dass die durchkommen? Oder wäre es besser die Sämlinge ins frostfreie Gewächshaus zu holen?
Laß sie an Ort und Stelle - sie wachsen in der natürlichen Umgebung am besten und härten ab!!!Im Frühjahr pikieren reicht aus!!!
Lieben Gruß

toscaline2006
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35537
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Staudo » Antwort #1821 am:

Danke!Ich kenne die Korsen als nicht so ganz hart. Deshalb hatte ich Bedenken - obwohl die Pflanzen schon etliche Jahre stehen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Helleborus 2008

freitagsfish » Antwort #1822 am:

eine kleine naive frage: wieso blüht meine nicht näher benannte helleborus denn jetzt schon?hab sie geschenkt bekommen aus einen blumenladen, war nur ein etikett dran, auf dem "christrose" stand. sie sieht aus wie eine ganz simple helleborus niger, aber die sollen doch erst später blühen?
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Helleborus 2008

lerchenzorn » Antwort #1823 am:

Helleborus niger blüht in den verschiedenen Varietäten (und Unterarten?) über einen sehr langen Zeitraum. Da der September hier in Brandenburg ziemlich trocken war, haben in den feuchteren Zeiten danach viele Blumen eine Nachblüte begonnen. Sie haben die trockene Phase schlicht für den Winter gehalten, weil der pflanzenphysiologisch genauso wirkt.Die frühen Helleborus niger haben bei mir bereits im frühen Oktober mit der Blüte begonnen. Andere kommen, je nach Länge und Härte des Winters, erst im Februar bis April in Gang.
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3421
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Helleborus 2008

Hortus » Antwort #1824 am:

@StaudenmanigFrisch aufgelaufene Sämlinge von H. argutifolius haben bei mir den Winter nie überlebt.Nur Nachzügler, welche im Frühjahr keimten, haben es geschafft. Ich würde sie unter Glas überwintern.
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35537
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Staudo » Antwort #1825 am:

Herzlichen Dank Hortus!Es sind viele Sämlinge, da mache ich einfach einen Versuch und hole eine Teil ins frostfreie Haus und einen Teil lasse ich im Falllaub.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus 2008

cornishsnow » Antwort #1826 am:

Bei mir macht Helleborus x ballardii den Anfang, wie immer eine makellose Blüte! :Dx ballardii - 25.11.2008LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Helleborus 2008

toscaline2006 » Antwort #1827 am:

Bei mir macht Helleborus x ballardii den Anfang, wie immer eine makellose Blüte! :Dx ballardii - 25.11.2008LG., Oliver
wunderschön -wie aus dem Bilderbuch - sehr winterhart??
Lieben Gruß

toscaline2006
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus 2008

cornishsnow » Antwort #1828 am:

Nicht ganz, der Vater ist H. lividus, daher wird er schon etwas empfindlicher sein. Bei mir in 8a hat die Pflanze bisher keine Probleme gemacht, in kälteren Gegenden sieht es bestimmt anders aus!?LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Helleborus 2008

toscaline2006 » Antwort #1829 am:

Nicht ganz, der Vater ist H. lividus, daher wird er schon etwas empfindlicher sein. Bei mir in 8a hat die Pflanze bisher keine Probleme gemacht, in kälteren Gegenden sieht es bestimmt anders aus!?LG., Oliver
eine Lividus ist mir hier auch schon eigegangen - leider!
Lieben Gruß

toscaline2006
Antworten