Hier nun zeigt es sich, dass die Farben beim Aufhellen mit Luminanz so weit verschwinden können, dass es schon nicht mehr der Situation vor Ort entspricht.
Beim Aufhellen werden die Farben immer verschwinden, unabhängig davon ob es nur mit Luminanz oder insgesamt aufgehellt wird. Je heller desto weniger Farbe, anders geht es gar nicht! Ich kann mir z.B. eine Blutrote helle wie Schnee Farbe kaum vorstellen

Genauso wenig sind aber auch z.B. dunkle wie die Nacht leuchtende Grüntöne möglich... So was ist leider nicht machbar.(Manche versuchen es mir aber mit HDR und Tonmapping das Gegenteil zu beweisen

) Das bedeutet, dass die Farben ab einer bestimmten Helligkeitsstufe die Sättigung verlieren, sowohl beim Aufhellen als auch beim Abdunkeln. Am besten kann man das im Lab-Farbraum in Photoshop nachvollziehen. Die Farben werden dort in a- und b-Kanälen definiert, L-Kanal ist für die Luminanz zuständig. Wenn man also eine Änderung der Helligkeit im L-Kanal macht, bleiben doch die a- und b-Kanäle unangetastet. Das ist deutlich zu sehen in der Info-Palette von Photoshop. Beim Aufhellen/Abdunkeln im L-Kanal(Luminanz) werden die Werte in a- und b- nicht verändert, aber optisch sehen wir, dass die Farbsättigung ab einer bestimmten Stufe immer mehr verschwindet. Deswegen sage ich immer - und auch hier habe ich schon geschrieben - beim Unterbelichten werden die Bilder nicht nur einfach etwas dunkler, sondern die Farben werden auch verfälscht. Weil die Kamera ja bekanntlich nicht im Lab sondern im RGB arbeitet und kennt also kein Luminanz-Modus bzw. L-Kanal.