News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was könnte das sein? = Tropaeolum polyphyllum (Gelesen 3376 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Was könnte das sein? = Tropaeolum polyphyllum
Ich habe zu heftig aufgeräumt. Dabei flog das aus einer Saatkiste:Durchm. der "Kugel" ca. 0,5 cm. Könnte es Paeonia sein?
Re:Was könnte das sein?
größe des saatkorns könnte stimmen, der keimling irritiert mich etwas. mag aber einbildung sein.was käme denn sonst noch in frage

Re:Was könnte das sein?
Ich grübele noch...
Re:Was könnte das sein?
Tippe mal auf Alstromeria, Tropaeolum oder Spargel... 

Re:Was könnte das sein?
Tropaeolum??Knorbs, hattest du mir nicht mal T.-Samen geschickt? Dann hätte der über 1 Jahr benötigt, um seine Gene in Bewegung zu setzen.
Re:Was könnte das sein?
sag mal, du wirst deine saatkistchen doch etikettiert haben?
Re:Was könnte das sein?
Tropaeolum kann ´s sein . Spargel hat einen anderen (ganz glatten, dünnen hellen) Austrieb und kleinere Samenkügelchen.
!
womit hält so etwas ein Jahr lang? Ich bewundere ja schon, dass überhaupt jemand Aussaaten so lange im Auge behalten kannsag mal, du wirst deine saatkistchen doch etikettiert haben?

Re:Was könnte das sein?
etikett mit bleistift beschriften und schräg ganz weit runter ins saatkistchen (töpfchen)
Re:Was könnte das sein?
Im Prinzip schon.Aber manche Kistchen wandern so oft herum, dass die Etiketten verloren gehen. Vielleicht werden sie ja auch von den Amseln gefressen.sag mal, du wirst deine saatkistchen doch etikettiert haben?
Re:Was könnte das sein? = Tropaeolum polyphyllum
@farsja, das ist ziemlich sicher tropaeolum polyphyllum aus chile. in meinem aussaattopf rührt sich auch was. ich hatte letztens nachgebuddelt + festgestellt, dass der hypogäisch gekeimt hat nach ~1 jahr liegezeit im substrat. ich nehme an dass der nach der winterlichen kälteperiode im frühjahr austreibt, also ein verzögert hypogäischer keimungstyp. ich habe jetzt noch alle anderen samen, die ich noch im kühlschrank seither aufbewahrt hatte auch ausgesät.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- oile
- Beiträge: 32218
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Was könnte das sein? = Tropaeolum polyphyllum
Noch so was Schönes@farsja, das ist ziemlich sicher tropaeolum polyphyllum aus chile. in meinem aussaattopf rührt sich auch was. ich hatte letztens nachgebuddelt + festgestellt, dass der hypogäisch gekeimt hat nach ~1 jahr liegezeit im substrat. ich nehme an dass der nach der winterlichen kälteperiode im frühjahr austreibt, also ein verzögert hypogäischer keimungstyp. ich habe jetzt noch alle anderen samen, die ich noch im kühlschrank seither aufbewahrt hatte auch ausgesät.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!