News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosen mit fraglicher Identität (Gelesen 31039 mal)
Re:Rosen mit fraglicher Identität
meine Frage war , ob die als "hübsches Kind" bezeichnet wurde, mit Mme Berkeley etikettiert war ;)Dann könnte ich weiter helfen
in vino veritas
Re:Rosen mit fraglicher Identität
das "hübsche kind" bezog sich auf "mme adolphe dahair" und das bild ist eine blüte dieser pflanze.
Re:Rosen mit fraglicher Identität
Ups, wie kam ich drauf, daß Du von zwei Rosen sprachst?!das "hübsche kind" bezog sich auf "mme adolphe dahair" und das bild ist eine blüte dieser pflanze.
in vino veritas
Re:Rosen mit fraglicher Identität
@ freiburgbalkon und lubuliAHH! Danke, jetzt hat das Monster endlich einen Namen. Leider blüht sie sooo üppig das ich sie nicht entfernen kann, denn ich hatte mir eigentlich ein schönes Rot gewünscht...... ::)LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
-
freiburgbalkon
Re:Rosen mit fraglicher Identität
Da fällt mir Alice im Wunderland ein, da malen sie doch auch die Rosenblüten in einer anderen Farbe an
.
Re:Rosen mit fraglicher Identität
Vergleiche mal die Triebe von Auguste Comte(oder hattest Du Die garnicht??)und Deiner Mme Adolphe Dahair.Besteht eine vage Möglichkeit, daß Du zwei gleiche Rosen hast?mme adolphe dahair ist auch nicht das, was man sich von ihr erwartet hätte...nämlich eher crèmefarben...ein hübsches kind, aber es bekam irgendwie in sangerhausen den falschen namen angehängt
in vino veritas
Re:Rosen mit fraglicher Identität
Hier die Rückseite der Blüte von Auguste Comte Sangerhausen.Kai, ich vermute als wahre Identität eine dritte Rose
in vino veritas
Re:Rosen mit fraglicher Identität
Vergleiche mal die Triebe von Auguste Comte(oder hattest Du Die garnicht??)und Deiner Mme Adolphe Dahair.Besteht eine vage Möglichkeit, daß Du zwei gleiche Rosen hast?
auguste comte habe ich nicht. jedenfalls keine pflanze mit diesem namen.zum vergleichen ist meine mme adolphe dahair sangerhausen noch viel zu klein - ich muss die nächste saison abwarten, um mit dem/den anderen vermuteten auguste comte kandidaten zu vergleichen.jedenfalls ist das, was ich in sangerhausen als auguste comte sah, viel heller, als er sein sollte.
Re:Rosen mit fraglicher Identität
Kai, ich vermute als wahre Identität eine dritte Rose
darüber waren wir uns ja schon einig ;)die frage ist nur was sich da in sgh so massenhaft breit gemacht hat
Re:Rosen mit fraglicher Identität
Re:Rosen mit fraglicher Identität
eine interessante alternative ;)danke dorothea!unter welchen namen hast du sie denn?
- cyra
- Beiträge: 2551
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Rosen mit fraglicher Identität
Bin grad dabei bei Vintage diese Rose zu bestellen, die aber eine andere ist. Wer ist sie, und lohnt es sich, sie zu bestellen? Hat jemand eine Idee? ciao, cyra
Grüße, cyra
Re:Rosen mit fraglicher Identität
ich glaube ein grund, warum ein großteil der falschen rosen innerhalb eines landes die gleichen falschen sind liegt daran, daß das vermehrungsmaterial oft aus der gleichen quelle kommt, sprich: die wenigsten rosenschuler haben von allen rosen, die sie anbieten eigene mutterpflanzen und in manchen fällen bekommen sie die blüten ihrer eigenen ware gar nicht zu gesicht.im übrigen habe ich zwei exemplare der great maiden´s blush, die im gegensatz zu dem, was in der literatur über sie zu lesen ist gemeingefährlich bestachelt ist. bis auf dieses detail ließe sie überhaupt keinen zweifel über ihre identität aufkommen (oder sind dunkel beborstete habebutten untypisch?)und da die anzahl der albas ja recht überschaubar ist fehlt mir die idee. wenn jemandem etwas einfällt......irene watts habe ich heuer von einer französischen schule bezogen, mal sehen, was dabei rauskommt. ich werde berichten in meinem garten stehen zwei alte exemplare mainzer fastnacht von meiner vorgägerin, die gänzlich ohne duft sind. allerdings wüßte ich nicht, was das sonst für rosen sein sollten, denn sie müssen irgendwann in den achzigern gepfanzt worden sein und damals hat man ja gerne rosen nach diesen verheissungsvollen bildchen diverser kataloge bestellt und die mainzer fastnacht war damals die gängigste "blaue" rose.
- cyra
- Beiträge: 2551
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Rosen mit fraglicher Identität
wenn du Detailfotos (Stacheln, Knospe, Blüte, Triebe, Hagebutte) postest, kann dir sicher jemand hier mehr sagen. ciao, cyraim übrigen habe ich zwei exemplare der great maiden´s blush, die im gegensatz zu dem, was in der literatur über sie zu lesen ist gemeingefährlich bestachelt ist. bis auf dieses detail ließe sie überhaupt keinen zweifel über ihre identität aufkommen (oder sind dunkel beborstete habebutten untypisch?)und da die anzahl der albas ja recht überschaubar ist fehlt mir die idee. wenn jemandem etwas einfällt......
Grüße, cyra
-
Jedmar
Re:Rosen mit fraglicher Identität
In Posts #27-37 berichtete Nova Liz wie sie bei Bestellung von 'Comtesse de Lacépède' immer wieder 'Mme Hardy' erhielt. Dieser Fehler scheint sich bei den meisten Rosenschulen durchzuziehen:falsche CdLBeales, in der Folge auch S...d in Memmingen, aber auch Vintage Gardens vertreiben eine purpurrote CDLganz falsche CdLwobei Vintage Garden in ihrem Katalog wenigstens bestätigt, dass diese falsch ist.Hat sonst jemand sowohl CdL und Mme Hardy im Garten und kann etwas dazu sagen?