

Moderator: Phalaina
The best way to have a friend is to be one!
The best way to have a friend is to be one!
The best way to have a friend is to be one!
Stimmt so nicht ganz. Staunässe wollen auch Insectivoren nicht im oberen Wurzelbereich, das führt in den meisten Fällen nur zu Fäulnis und dem Absterben der Pflanze. - Abgesehen von den aquatischen Vertretern.die meisten wollen ständig im Regenwasser oder Destiliertes Wasser stehen!
Ein weiterer Irrglaube. Auf (Kunst-)Düngergaben sprechen Insectivoren sehr gut an, sprich sie wachsen deutlich besser und sind vitaler. Es ist nur eine Frage des Düngers und vor allem der Konzentration. - Gerade letztere führt in den meisten Fällen zum Tode, weil die Anfänger nicht wissen, wie viel und heillos überdüngen.was auch als echte Sünde betrachtet werden darf ist düngen - bitte nicht! ist auch nicht gut -sprich pflanzen tot.[...]Ausnahme bei Schlauch und Kannenpflanzen die darf man 1 mal im Jahr mit Milch düngen. ( aber nur sehr kleine mengen !)
Füttern muss man Insectivoren überhaupt nicht. Sie ernähren sich aus der sich abbauenden oberen Torfschicht und den Assimilaten der Blättern. Der Insektenfang dient als Zubrot im sonst stickstoffarmen Habitat, um gegenüber der umgebenden Flora einen kleinen Vorteil zu haben. In Kultur können Insectivoren bei entsprechender Substratwahl auf die künstliche Stickstoffzufuhr (sprich Fütterung) völlig verzichten. Viele GrüßeMarkusstoney hat geschrieben:bei Normaler Zimmertemperatur also zwischen 19 und 23 muss man alle derartigen Pflanzen im winter füttern. ( 1 mal im Monat - die sind anspruchslos!! halt einfach nicht mästen!?!)