News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Anemonen und Ranunkeln (Gelesen 132259 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Anemonen und Ranunkeln

Scilla » Antwort #240 am:

September Charm ist immer die allererste Herbstanemone, die hier blüht .Sie begann schon im Juni (!) damit ::) In diesen Tagen öffnet sie die letzten Blüten ...
Dateianhänge
Sept_Charme_letzte_Blueten_08.jpg
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Anemonen und Ranunkeln

Scilla » Antwort #241 am:

Diese hier kenne ich nicht mit Namen .Mittlerweile haben alle Herbstanemonen begonnen zu blühen . :)
Dateianhänge
unbekannte_Herbstanemone.jpg
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Anemonen und Ranunkeln

Scilla » Antwort #242 am:

Prinz Heinrich :
Dateianhänge
Prinz_Heinrich_Aug_08_.jpg
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Anemonen und Ranunkeln

Scilla » Antwort #243 am:

Und Bressingham Glow ....
Dateianhänge
Bressingham_Glow_Aug_08.jpg
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
thegardener

Re:Anemonen und Ranunkeln

thegardener » Antwort #244 am:

@ knorbs: Zumindest laut Samenhandlungspackung ist es eine Anemone. Über ein Adonis würde ich mich aber noch mehr freuen, also, was ist es denn ? Und wie bekomme ich das Saatgut über den Winter? Die Pflanze selber ist einjährig.
Benutzeravatar
Grasmuck
Beiträge: 522
Registriert: 22. Dez 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re:Anemonen und Ranunkeln

Grasmuck » Antwort #245 am:

Adonis annua ist der korrekte Name für die Pflanze - weder ist es Anemone noch Adonis aestivalis. Einjährig, selbststreuend.
d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
thegardener

Re:Anemonen und Ranunkeln

thegardener » Antwort #246 am:

Danke! Hast Du vielleicht noch einen Tipp bezüglich des Saatgutes? Im Gemüsefach lagern? Rein vom Gefühl würde ich die nicht trocken in Tütchen packen.
Benutzeravatar
Grasmuck
Beiträge: 522
Registriert: 22. Dez 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re:Anemonen und Ranunkeln

Grasmuck » Antwort #247 am:

Doch, die können trocken lagern. Nur ist es am besten sie selbst versäen zu lassen. Sie keimen noch im Herbst und blühen im Mai/Juni.
d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Anemonen und Ranunkeln

potz » Antwort #248 am:

Hat eigentlich jmd. von euch Anemone narcissiflora im Garten ?Und wenn ja, wie sind die "Kulturerfahrungen"?
Benutzeravatar
Berthold
Beiträge: 636
Registriert: 5. Jun 2007, 15:48

Re:Anemonen und Ranunkeln

Berthold » Antwort #249 am:

Hat eigentlich jmd. von euch Anemone narcissiflora im Garten ?Und wenn ja, wie sind die "Kulturerfahrungen"?
ich habe sie in einem Stück Halbtrockenrasen in voller Sonne stehen. Sie tun sich sehr schwer. 3 von 4 sind in den letzten 3 Jahren verschwunden.
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Anemonen und Ranunkeln

potz » Antwort #250 am:

Hallo Berthold,danke für die schnell Antwort.Scheint mir nicht unbedingt der optimale Standort zu sein bei dir, wenn ich folgendes ernst nehme :"Vorkommen : Braucht kalkreichen, feuchten Boden. Bevorzugt eher kühle Standorte und Höhen zwischen 700 und 1800 Meter."Quelle"A. narcissiflora ist eine Gebirgspflanze aus Höhen von 500 bis 3500m, dort bevorzugt sie wechselfrische, kalkhaltige, steinige Lehm- und Tonböden."Quelle"Braucht kalkhaltigen, ja kalkreichen, von Sickerwasser durchzogenen, lockeren, oft steinigen Lehm- oder Tonboden, der auch sommers eher kühl bleiben sollte. Besiedelt in den Alpen sowie im Schwäbischen und im südlichen Schweizer Jura sowie in den Südvogesen ungedüngte Bergwiesen, lichte Gebüsche und steinige Rasen. Sehr selten, aber an seinen Standorten meist in kleineren, auffallenden, wenngleich auch meist individuenarmen Beständen. Bevorzugt Höhen zwischen etwa 700 (in den Mittelgebirgen und am Alpenrand) und 1800 m."QuelleWeiß jmd. eine Bezugsquelle?
Benutzeravatar
Primel
Beiträge: 428
Registriert: 12. Mai 2006, 13:17

Re:Anemonen und Ranunkeln

Primel » Antwort #251 am:

@potz Versuchs mal bei Sündermann in Lindau. Von dort habe ich eine. Hab sie aber auch schon aus gesammeltem Samen - von der schwäbischen Alb - nachgezogen. Richtig gepflanzt, sind sie sehr langlebig. Gruß Gerda
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Anemonen und Ranunkeln

potz » Antwort #252 am:

Danke für den Tip, Gerda :D
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Ranunculus andersonii

ebbie » Antwort #253 am:

Ich habe Samen von dieser nordamerikanischen Ranunkel bekommen, ohne dass mir Näheres darüber bekannt war. Googeln ergab, dass es sich um einen wirklich wunderschönen Pflanzenschatz handelt. Ich habe die Samen gleich mit GA behandelt, ausgesät und ins Freie gestellt.Kennt jemand diese Pflanze, wie würdet ihr sie halten, habt ihr Tipps?
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Ranunculus andersonii

Zwiebeltom » Antwort #254 am:

Zu dieser wunderschönen Ranunculus habe ich diesen Thread in einem englischsprachigen Forum gefunden. In Reply 10 sind die Standortbedingungen in Utah beschrieben:"They grow on sharply drained north facing slopes. The soil is a stony clay that is vernaly moist, drying to a hard crust through the spring. They go dormant by early-mid July, receiving almost no rain through the months of July through September. When you find them they are abundant."
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Antworten